Universitäten


CSCS-Supercomputer «Piz Daint» von Cray und Intel

Forschung Dienstag, 29. Januar 2013 um 18:38 Uhr.
CSCS Lugano

Das Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) in Lugano rüstet die Rechenkraft auf mit Cray-XC30-Systemen. Die Rechner sind mit Intel Top-Prozessoren des Typs Xeon-E5-2670 bestückt. Das Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) hat Kunden des Supercomputers wie Swiss Meteo, das Paul Scherrer Institut und das Swiss Institute of Particle Physics, das mit dem Large Hardron Collider am CERN [...]

Weiterlesen

«Fachkräftemangel ist kein Problem von Startups»

Wirtschaft Freitag, 17. August 2012 um 06:50 Uhr.
Jan Fülscher sieht im Outsourcing von Banken-IT auch einen Teil des Imageverlust des Informatikberufs begründet. (mro)

Der Fachkräftemangel in der Schweiz und scharfe Ausländergesetze haben Startups zum Kampf um Arbeitsbewilligungen für Ausländer motiviert. Jan Fülscher ist einer der bekanntesten Startup-Berater der Schweiz. Er leitet zudem seit 2007 die Geschäfte des Vereins Business Angels Schweiz. Im Interview mit Greenbyte.ch fordert er einen Binnenmarkt für Software-Entwickler, die lokal verankert sind. 

Weiterlesen

ETH fabriziert grüne Transistor-Technologie

Forschung Montag, 19. September 2011 um 22:20 Uhr.
gallium-170x170

Forscher aus Frankreich und der ETH Zürich haben erstmals Hochgeschwindigkeits-Transistoren hergestellt, die zehnmal schneller laufen, kaum Kühlung benötigen und billig sind in der Produktion. Sie beweisen der Halbleiter-Industrie, dass Galliumnitrid-Silizium-Transistoren technologisch den Durchbruch schaffen. «Technisch gesehen ist alles da, um dieser Technologie zum Durchbruch zu verhelfen. Es fehlt ein Industriepartner, der die Galliumnitrid-Silizium-Elektronik auf den [...]

Weiterlesen

Bundesrat Burkhalter eröffnet Zentrum für Nanotechnologie

Forschung Dienstag, 17. Mai 2011 um 18:29 Uhr.

Im 100. Jubiläumsjahr von IBM haben die ETH Zürich und IBM Research das gemeinsame Forschungszentrum für Nanotechnologie in Rüschlikon eröffnet. Bundesrat Didier Burkhalter sowie 600 geladene Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik feierten das weltweit einzigartige Forschungszentrum, das aus der 10-jährigen strategischen Partnerschaft von ETH und IBM in Nanowissenschaften hervorging. Am Bau und den Kosten [...]

Weiterlesen