Mehrere gemeinnützige Organisationen haben einen Spendenaufruf und repräsentative Umfrage gestartet, um den historischen Systemwechsel der digitalen Passausgabe durch private Unternehmen schon im Parlament des Schweizer Bundes zu verhindern. Es sei das erste «Crowd-Lobbying» der Schweiz,… Weiter »
WeiterlesenSchlagwörter: Schweiz
Velo-Welle macht das Pendeln grüner
Digital Radfahren – geht das? Und wie! In Peking, Shanghai, Kanton, Chengdu und 34 andern chinesischen Städten. Auch im Digital-Paradies China muss man immer noch analog treten, um mit dem Fahrrad vorwärts zu kommen. Doch… Weiter »
WeiterlesenStimmung der Schweizer ICT-Branche im Q2 ungetrübt
Die Schweizer ICT-Branche hat auch für das zweite Quartal 2017 positive Prognosen gemeldet. Der Swico ICT Index misst die Stimmung der Branche und vergleicht sie mit dem Vorjahr. Die befragten Akteure der ICT-Unternehmen befindet sich… Weiter »
WeiterlesenGünstigerer Mobilfunk scheitert an Strahlung und Lobbyismus
Der Ständerat stoppt die stärkere Strahlung von Mobilfunk-Antennen, obwohl sich die Schweiz als einziges Land der Welt eine solch strikte Gesetzgebung leistet. Gastautor Richard Aschinger kommentiert die Parlaments-Debatte zum vorläufig gescheiterten neuen Gesetz des Mobilfunk-Netzes… Weiter »
WeiterlesenLabdoo.org gewinnt Lenovo Schweiz
Das Schweizer Hub des Vereins Labdoo.org hat sich mit Lenovo Schweiz auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Der Vorzeigeverein für die Wiederverwendung von Notebooks bekommt somit vermehrt auch Geräte mit geprüfter Nachhaltigkeit und klaren Herkunftsbezeichungen. Schulen und… Weiter »
WeiterlesenCH Open sucht die beste Open Source Software
Der nationale Verband «CH Open» sucht die besten Projekte und Software anlässlich der «CH Open Source Awards 2016». Die jährliche Auszeichnung würdigt für die besten Software-Projekte mit freier, offener Code-Basis und ehrt erstmals auch Open… Weiter »
WeiterlesenBundesrat will Zensur ohne Gerichtsbeschluss
Eine Behörde soll Inhalte von Webseiten sperren können, um Urheber zu schützen. Die Informationsfreiheit hat das Nachsehen. Am 1. Dezember 2015 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte EGMR entschieden, dass die Sperrung von Youtube durch… Weiter »
WeiterlesenEMPA und ETH simulieren Windparks
EMPA und ETH Zürich haben eine Simulation für Windparks entwickelt. Sie ermöglicht eine realitätsnahe optische und akustische Einschätzung von Windturbinen in einer Landschaft, bevor sie gebaut sind. Windparks sind wie kaum eine Energieform ist in der… Weiter »
WeiterlesenPolitiker bedrohen Freiheit und Privatsphäre der Schweizer
Gegen zwei aktuelle Überwachungsgesetze hat sich öffentlicher Widerstand formiert. Die breit abgestützte Opposition hat ihre Argumente in einem offenen Brief publiziert. Die Gesetze bedrohen Freiheit und Privatsphäre: Die Schweiz brauche keine Überwachung ohne Grund und ohne Verhältnismässigkeit. Wir veröffentlichen den Brief… Weiter »
WeiterlesenZukunftswirtschaft durch Kollaboration in Zürich
Colab und Impact Hub Zürich fusionieren und ziehen um. Ende August eröffnen sie den gemeinsamen Innovations-Standort am Sihlquai 131. Als erster Partner des neuen Kollaborationsnetzwerks für Unternehmerinnen und Unternehmer zieht Swisscom ein. Die beiden Zürcher Innovations-Gemeinschaften… Weiter »
Weiterlesen