Wirtschaft


Apple-CEO schüttelt Zulieferer aus dem Ärmel

Wirtschaft Dienstag, 17. Januar 2012 um 10:17 Uhr.
Im Quanta-Werk in Shanghai setzen Arbeiter Bildschirme für Mac-Books zusammen. (pd)

Apple hat mit dem neuen Verantwortlichkeitssbericht der Zulieferkette auch erstmals die Zuliefer-Unternehmen bekannt gegeben. Insgesamt 156 Firmen entsprechen 97 Prozent – der Rest ist geheim. Die meisten stammen aus Asien, doch mit ST-Microelectronics auch aus der Schweiz. Die Transparenz ist ein unterscheidendes Merkmal des heutigen Apple-CEO Tim Cook zu seinem verstorbenen Vorgänger und Mitgründer Steve [...]

Weiterlesen

Intel bläst zum Angriff auf ARM

Wirtschaft Freitag, 13. Januar 2012 um 06:35 Uhr.
Intel-Chef Paul Otellini will das Mobilgeschäft nicht mehr allein ARM überlassen. (pd)

Intel wildert gegen ARM und bereitet Windows den Weg, um gegen iOS und Android im Mobilgeschäft zu bestehen. Wobei Intel sich bei Android ins gemachte Bett legt und Windows bald auch ARM-Chips unterstützt. Diese Anomalien könnten aber nach der ersten Bewährungsprobe in der Realität genau so gut wieder vergessen sein, denn zu sehen gab an [...]

Weiterlesen

Ericsson vernetzt Maersk-Flotte

Wirtschaft Freitag, 13. Januar 2012 um 05:53 Uhr.
Maersk Line gewinnt Effizienz mit GSM an Bord. (pd)

Maersk Line und Ericsson haben die erste weltweite Frachtschiff-Flotte mit Mobilfunk-Technologie angekündigt. Insgesamt 500 Container-Schiffe werden mit einer integrierten Kommunikationslösung aufgerüstet. Maersk Line gewinnt Effizienz mit GSM an Bord. (pd) Mit der Maersk Line stattet eine der weltgrössten Reedereien die Schiffe mit moderner Kommunikation aus. Bisher konnten auf den High-Tech-Containerschiffen nur Aufgaben an Bord über [...]

Weiterlesen

Strahlenschutz lähmt Netzreform

Wirtschaft Freitag, 6. Januar 2012 um 05:43 Uhr.
Mit LTE-Antennen von Ericsson, wie hier in Schweden, wird auch Swisscom in der Schweiz das lahme Netz aufrüsten. (pd)

K O M M E N T A R – Die ICT-Infrastruktur der Schweiz muss erneuert werden. In den letzten Jahren sank die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes im internationalen Vergleich laufend. Bauvorschriften stehen dem schnellen Ausbau im Weg. Überdurchschnittlich hohe Strahlungsgrenzen für Mobilfunkantennen belasten nicht nur die Netzbau-Unternehmen mit höheren Kosten für mehr Standorte, sondern auch die [...]

Weiterlesen

Jeder zehnte Haushalt am Glasfasernetz

Wirtschaft Mittwoch, 4. Januar 2012 um 17:51 Uhr.
Klick zum Vergrössern

Derzeit ist knapp jeder zehnte Schweizer Haushalt mit Glasfasern erschlossen, bis 2015 sollen es 30 Prozent sein. Die Schweiz hinkt sogar dem EU-Durchschnitt hinterher. Die Bedeutung des Glasfasernetzes für die Schweiz sei laut Openaxs-Präsident Franz Stampfli mit der NEAT zu vergleichen. Die Initiative «Digitale Agenda 2020» behandelt die nationale Förderung der ICT mit konkreten Aktionen. Sie ist [...]

Weiterlesen

Deepgreen verzögert sich weiter | Neue Allianz für LTE-Mobilfunk-Chips

Wirtschaft Dienstag, 3. Januar 2012 um 05:00 Uhr.
Die Rechner sollen mit 6 Grad kaltem Wasser aus 60 Meter Tiefe im Walensee gekühlt werden. (pd)

N E W S F L A S H – Der Deepgreen-Baubeginn im Herst 2011 hat nicht stattgefunden. Ein asiatisches Joint-Venture soll US-Hersteller Qualcomm unter Druck setzen. Der angekündigte Baubeginn des 12’000 Quadratmeter grossen Rechenzentrums am Walensee hat nicht stattgefunden. Laut der Tageszeitung Südostschweiz sind die Bagger noch immer nicht in der Biäsche bei Weesen aufgefahren. [...]

Weiterlesen

Googles Strombedarf trübt CO2-Bilanz

Wirtschaft Freitag, 30. Dezember 2011 um 05:01 Uhr.
Solar Google Plex Mountain View 2

Google hat in diesem Jahr erstmals seinen Energieverbrauch und  den CO2-Ausstoss veröffentlicht. Der US-Internetriese bezog 2010 rund 226 Megawatt Strom — auch aus Kohlekraftwerken. Alleine die Klimagase erreichen einen Wert von 1,46 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalente (CO2e). Solarenergie ist im Hauptquartier von Google bereits Standard. (pd) Google hat nach Jahren des Schweigens den effektiven Stomverbrauch veröffentlicht. 226 Megawatt [...]

Weiterlesen

Orange Schweiz geht an Apax

Wirtschaft Freitag, 23. Dezember 2011 um 23:52 Uhr.
Orange Schweiz soll Apax 2 Milliarden Franken wert sein. (pd)

France Telecom will die Tochterfirma Orange Schweiz an die britische Beteiligungsgesellschaft Apax Partners verkaufen. Der französische Mutterkonzern erhält 2 Milliarden Franken. Apax investiert auch in TDC, NXP und Sophos. Rund 1200 Mitarbeitende sind bei Orange Schweiz mit Hauptsitz in Renens beschäftigt. Sie erwirtschafteten im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,2 Milliarden Franken. Die Nachrichtenagentur Dow [...]

Weiterlesen

Apple expandiert nach Israel

Wirtschaft Freitag, 23. Dezember 2011 um 22:00 Uhr.
MSP powered

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat über seinen offiziellen Blog verkündet, dass Apple ins Heilige Land investiert. Der kalifornische Konzern übernimmt nicht nur den Flash-Spezialisten Anobit, sondern plant auch ein Forschungszentrum in Haifa. Der Flash-Controller von Anobit arbeitet mit dem hauseigenen Memory Signal Processing (MSP) und wird unter anderem in Smartphones oder Tablets eingesetzt. (gha) Es ist [...]

Weiterlesen

Google finanziert Photovoltaik-Kraftwerk

Wirtschaft Freitag, 23. Dezember 2011 um 16:30 Uhr.
88 Megawatt Solarkraft erwarten die Investoren wie Google aus den vier neuen Kraftwerken in Sacramento. (pd)

Google hat zum ersten Mal ein Solarstrom-Kraftwerk mitfinanziert und damit weitere 94 Millionen Dollar für Solarenergie investiert. Bisher rüstete Google nur eigene Rechenzentren und Gebäude mit Photovoltaik aus. Die Projekte im Bereich Solarthermie wurden eingestellt, wie von Greenbyte.ch berichtet. 88 Megawatt Solarkraft erwarten Investoren wie Google aus den vier neuen Kraftwerken in Sacramento. (pd) Recurrent Energy [...]

Weiterlesen