British American Tabacco hat mit BT einen Outsourcing-Vertrag im Wert von 100 Millionen Dollar abgeschlossen. BT wird die weltweite Netzwerk-Infrastruktur und Services für 1000 Niederlassungen in 119 Ländern bereitstellen. Der Vertrag läuft sieben Jahre.

BAT und BT einigen sich auf einen siebenjährigen Vertrag für globale IP-Netzwerk-Services. (Wikipedia)
British American Tabacco mit Hauptsitz in London hat mit BT einen globalen Vertrag für Managed Services abgeschlossen mit einem Wert von über 100 Millionen Dollar. BT Global Services wird während sieben Jahren die globale Netzwerk-Infrastruktur (genannt: Wide Area Network, resp. WAN) von British American Tobacco (BAT) verwalten. Dies umfasst 1000 Niederlassungen in 119 Ländern mit insgesamt 55’000 Angestellten. Zum Service auf dem Hochgeschwindigkeits-IP-Netzwerk von BT gehören Fernzugriff, Netzwerk-Sicherheit und Zulieferer-Management von Drittfirmen. BAT kann im BT-Netzwerk die Bandbreiten-Bedürfnisse je nach Geschäftsverlauf anpassen und somit die Kosten kontrollieren.
«Das Wissen und die Erfahrung von BT in der Unterstützung anderer globaler Konsumgüter-Unternehmen war ein wichtiger Faktor für unsere Entscheidung», sagte Phil Colman, CIO for British American Tobacco. «Wir waren angetan vom umfangreichen globalen Netzwerk sowie BTs Bereitschaft und Fähigkeit, die Dienstleistungen kontinuierlich durch Innovationen zu verbessern, ebenso wie von den Ressourcen vor Ort in den Ländern – vor allem in der Region Asien-Pazifik und Lateinamerika.»
(Marco Rohner)
Weitere Themen:
Neueste Artikel von Marco Rohner (alle ansehen)
- Lobby-Auflauf gegen privaten Schweizer Digital-Pass - 18. April 2019
- Greenpeace veröffentlicht «Grüne Elektronik 2017» - 18. Oktober 2017
- Rekordausgabe des Festivals Fantoche - 25. September 2017