Das Geoportal des Bundes hat den «Geospatial Policy Implementation Award» gewonnen. Die Auszeichnung des «Geospatial World Magazine» anerkennt den konsequentem Einsatz von Open-Source-Software, offenen Standards und Cloud Computing als weltweit bahnbrechendes Projekt.

Eine ausgewählte Kostprobe des ausgezeichneten Geodaten-Portals finden Greenbyte.ch-Leser seit kurzem in der neuen Kategorie «Daten» mit dem Breitband-Atlas. (pd)
Das «Geospatial World Magazine» hat das Geoportal des Schweizer Bundes mit dem «Geospatial Policy Implementation Award» ausgezeichnet. Die Jury lobt den Schweizer Bund anlässlich des Geospatial World Forum 2013 in Rotterdam für dessen Forschung, Entwicklung und Umsetzung im Bereich Geodaten-Infrastruktur durch das Portal «geo.admin.ch». Eine ausgewählte Kostprobe finden Greenbyte.ch-Leser seit kurzem in der neuen Kategorie «Daten» mit dem Breitband-Atlas.
Die Umsetzung basierend auf dem konsequenten Einsatz von Open-Source-Software, offenen Standards und Cloud Computing. Das Portal wird von der Jury deshalb als weltweit bahnbrechendes Projekt anerkannt. Die Jury bestand aus einem internationalen Expertengremiums der Bereiche Geodaten und Geoinformatik.
Bund priorisiert Geodaten für E-Government
«Geo.admin.ch» ist ein priorisiertes Vorhaben des Programms E-Government Schweiz. Das Programm hat zum Ziel, dass sowohl die Wirtschaft wie auch die Bevölkerung die wichtigen Geschäfte mit den Behörden elektronisch abwickeln können. Die Behörden ihrerseits sollen ihre Geschäftsprozesse modernisieren und untereinander elektronisch verkehren. Der Austausch von Geodaten wird durch geo.admin.ch stark gefördert.
(Marco Rohner)
Weitere Themen:

Schweizer E-Government gewinnt Geospatial World Award 2013 http://t.co/1yfkEwpBK9
Schweizer E-Government gewinnt Geospatial World Award 2013 http://t.co/O0LIXU1O7M [via greenbyte.ch] #eGovernment