Informatik


Swisscom beklagt Milliarden-Abschreiber

Wirtschaft Mittwoch, 14. Dezember 2011 um 08:03 Uhr.
Der Glasfaer-Ausbau von Swisscom geht ungebremst weiter. (pd)

Swisscom hat einen Abschreiber für Fastweb von 1,2 Milliarden Franken bekannt gegeben. Die wirtschaftlich schwierige Lage und steigende Zinsen führen zu reduzierten Wachstumsaussichten und höheren Kapitalkosten in Italien. Grund ist das schwache Privatkundengeschäft von Fastweb. Höherer Wettbewerb und schwaches Wirtschaftsumfeld schlage sich in rückläufigen Durchschnittsumsätzen pro Kunde nieder. Ausserdem bezahlen die Kunden ihre Rechnungen nicht, [...]

Weiterlesen

BT und Orange vernetzen Videokonferenz | Correos beauftragt T-Systems

Wirtschaft Mittwoch, 14. Dezember 2011 um 07:03 Uhr.
Mit Videokonferenzen steigt die Produktivität. (pd)

N E W S F L A S H  - BT und Orange Business Services vernetzen Videokonferenz-Angebot. Die spanische Post Correos beauftragt T-Systems mit SAP-Cloud-Services. Mit Videokonferenzen steigt die Produktivität. (pd) BT und Orange Business Services haben ihre Zusammenarbeit im Bereich Videokonferenz angekündigt. Telepresence-Kunden beider Telekommunikationsunternehmen können nun endlich Videokonferenzen gemeinsam abhalten. Ein Verzeichnis zeigt, [...]

Weiterlesen

HP startet neue Cloud-Infrastruktur

Wirtschaft Mittwoch, 7. Dezember 2011 um 15:58 Uhr.
foto_hauke_stars1-150x150

HP Schweiz hat im vergangenen Geschäftsjahr sowohl an Umsatz als auch an Gewinn zugelegt. Gemäss Country General Managerin Hauke Stars sei der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 5 Prozent gewachsen, trotz den Turbulenzen um die PC-Sparte inklusive dem CEO-Wechsel. Die Software-Sparte erreichte laut Stars den höchsten Umsatz von  allen HP-Niederlassungen weltweit. Trotz den Turbulenzen [...]

Weiterlesen

Linux 3.2 und ASPM: Der November im Kernel-Rückblick

Produkte Mittwoch, 7. Dezember 2011 um 12:04 Uhr.
Linus_Torvalds1-150x150

Linux-Nutzer erfreuen sich an dramatisch verlängerten Laufzeiten für Notebooks. Ausserdem sollen Schreibvorgänge auf die Festplatte spürbar schneller werden. Gastautor Mathias Menzer erklärt mit Blick auf den aktuellen Entwickler-Kernel, welche Geräte in einem halben Jahr unterstützt werden und welche Funktionen neu hinzukommen. Basis aller Linux-Distributionen wie Ubuntu, Open Suse oder Red Hat Enterprise  ist der Linux-Kernel. Er wird [...]

Weiterlesen

Glasfaser-Parallelausbau in Schweizer Gemeinden

Wirtschaft Freitag, 2. Dezember 2011 um 16:01 Uhr.
Swisscom-Glasfaserausbau_081-150x150

Swisscom hat sich bisher nicht mit den St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerken (SAK) geeinigt. Der nationale Konzern lässt nun in den Gemeinden Herisau und Teufen selbst Glasfasern einziehen, genauso wie in Chur, Thun und Nyon. Die Herisauer Regionalvertretung von SAK verwaltet bereits 1800 Haushalte mit Anschluss an das Glasfasernetz. (pd) Die ersten Hauseigentümer werden ab Anfang 2012 [...]

Weiterlesen

Migros gewinnt Energy Globe Award

Kultur Donnerstag, 1. Dezember 2011 um 11:24 Uhr.
Martin-Hitz-Leiter-Bau-und-Immobilien-Migros-Ostschweiz1-150x150

Der Oskar für Nachhaltigkeit geht an den grössten Schweizer Detailhändler. Die Migros hat sich in der Kategorie «Luft» mit einer bemerkenswerten Pionierleistung durchgesetzt. Mehr als 1‘000 Projekte aus 105 Ländern kämpften um den so genannten Energy Globe Award 2011. Der Umweltpreis zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen innerhalb der Cleantech-Branche. Das 30-jährige Engagement im Energie- und [...]

Weiterlesen

«Microsoft hat noch viel Überkapazität»

Wirtschaft Dienstag, 29. November 2011 um 13:42 Uhr.
Microsoft-josh-henretig

Dass Windows weniger Ressourcen verbraucht und Azure-Rechenzentren weniger Strom verschwenden, ist der Verdienst von Josh Henretig und seinem Team. Er koordiniert weltweit die Nachhaltigkeitsbeauftragten von Microsoft – auch in der Schweiz. Greenbyte.ch hat Henretig exklusiv bei Microsoft zum Interview getroffen. Als Group Manager für Environmental Sustainability bei Microsoft leitet der Kalifornier Josh Henretig sechs Mitarbeitende in Microsofts Hauptquartier [...]

Weiterlesen

Rechenzentrum im Bunker des Generals

Wirtschaft Mittwoch, 23. November 2011 um 10:36 Uhr.
Durch das Eingangstor fahren Lastwagen direkt in den Bunker hinein. (pd)

Die Schweizer Firma Deltalis steigt in den Markt für Rechenzentren ein. 8’000 Quadratmeter stehen im Kanton Uri bereit. Es ist eines der effizientesten und sichersten Rechenzentren Europas. Greenbyte.ch besuchte den jahrzehntelang streng geheimen Kommandoposten der Schweizer Armee. Der Atomkrieg, für den dieser Bunker gebaut wurde, fand nur virtuell statt. Nach dem zweiten Weltkrieg platzierte die Schweizer [...]

Weiterlesen

Freie Software in der Schule – sinnvoll oder nicht?

Kultur Mittwoch, 9. November 2011 um 20:13 Uhr.
WestBank-OLPC

Freie Software ist deutlich mehr als nur Software. Die ihr zu Grunde liegende Philosophie hat einiges mit der Idee und der Praxis der Schule gemeinsam. Der folgende Artikel wurde ursprünglich für das Freie Magazin erstellt und spiegelt die Realitäten in Berlin, insbesondere die Einkaufsvorschrift des preisgünstigsten Lehrmittels. Ansonsten sind die Parallelen zur Schweiz offensichtlich. Autor [...]

Weiterlesen

Siemens automatisiert historische Métrolinie

Wirtschaft Mittwoch, 9. November 2011 um 18:58 Uhr.
Metro-Paris-ligne-1-Pont-de

Auf der ältesten Linie der Pariser Métro verkehren die ersten Züge ohne Fahrer. Siemens rüstet dazu die Linie 1 mit einem vollautomatischen Zugsicherungssystem aus. Dies spart 15 Prozent Strom, ermöglicht eine dichtere Zugfolge und befördert die Fahrgäste schneller. Allerdings fehlt nun der Lokführer.   Die 1900 erbaute Métrolinie 1 ist die traditionsreichste und zugleich am stärksten [...]

Weiterlesen