Infrastruktur


Google erhöht Energieeffizienz

Wirtschaft Dienstag, 27. März 2012 um 17:56 Uhr.
Das neue Google-Rechenzentrum in Finnland kühlt mit Meerwasser. (pd)

Google hat den Energieverbrauch der eigenen Rechenzentren gesenkt. Laut eigenen Angaben ergaben die Messungen der vergangenen 12 Monate einen durchschnittlichen PUE-Wert von 1.14. PUE steht für Power Usage Effectivness und misst wie viel Energie im Umfeld der Server im Verhältnis zum reinen Computer-Strom verbraucht wird. Google benötigte 2011 somit 14 Prozent mehr Strom für die [...]

Weiterlesen

Jedes dritte Unternehmen ignoriert Stromverbrauch im RZ

Wirtschaft Dienstag, 27. März 2012 um 16:50 Uhr.
Rechenzentrumsbetrieber wie Facebook sind in Skandinavien besser als in der Schweiz und Deutschland aufgehoben. (pd)

Grossunternehmen mit Rechenzentren (RZ) investieren wieder vermehrt in Rechenzentren und nutzen vermehrt externe RZ-Anbieter. Schweizer und deutsche Unternehmen mit RZ verlieren ihre Führungsposition in Europa an die skadinavischen Länder. Grosser Nachholbedarf eröffnet sich im Gebiet nachhaltigerer Rechenzentren – über ein Drittel der Entscheider kennen noch nicht einmal ihren Stromverbrauch. Jedes zweite Unternehmen hat mindestens die [...]

Weiterlesen

EKZ und ABB starten Mega-Batterie

Wirtschaft Mittwoch, 21. März 2012 um 19:00 Uhr.
EKZ-Projektleiter des Batteriespeichers Bruno Völlmin ist im Container von einem Megawatt Lithium-Polymer-Akkumulatoren des Herstellers LG Chem umgeben.

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und ABB haben in Dietikon (ZH) den grössten Batteriespeicher der Schweiz in Betrieb genommen. Er dient in den ersten 3 Jahren um Forschungsaspekte für Smart Grids auf verschiedenen Ebenen zu klären. «Die Anlage ist ein kleines Puzzle-Steinchen auf dem Weg zum Smart Grid», sagte Peter Franken, Chef der EKZ-Energieverteilung. [...]

Weiterlesen

Dell schart Software-Firmen um sich

Wirtschaft Dienstag, 13. März 2012 um 16:23 Uhr.
Das Dell-Hauptquartier (hier von vorn) in Texas verfügt im Hinterhof über einen Parkplatz mit Solarstrom-Dächern. (pd)

Der Computerhersteller Dell hat die Übernahme des IT-Sicherheitsherstellers Sonicwall angekündigt. Dell hat keine Übernahmesumme genannt, will den Kauf im Juli abschliessen. Nach App Assure ist dies der zweite Zukauf innerhalb weniger Wochen zum Aufbau von Dells neuer Software-Abteilung. Sonicwall wurde 1991 gegründet, verfügt über mehr als 130 Patente und 300’000 Kunden in rund 50 Ländern [...]

Weiterlesen

Einigkeit um Zürcher Glasfaser-Ausbau

Wirtschaft Mittwoch, 18. Januar 2012 um 20:38 Uhr.
Ausbau des Glasfasernetz in Zürich 2- Thumb

Swisscom und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) haben den erneuerten Kooperationsvertrag zum Ausbau des Glasfasernetzes bekannt gegeben. Der Investitionsschutz als auch die Layer1-Exklusivität wurden vollständig gestrichen, nachdem die Wettbewerbskommission mit Strafen drohte. In St.Gallen laufen noch die Verhandlungen, dort startet Sunrise im Februar den Glasfaser-Testbetrieb. In den Gebieten Albisrieden, Enge, Hirslanden und Limmat wird [...]

Weiterlesen

Strahlenschutz lähmt Netzreform

Wirtschaft Freitag, 6. Januar 2012 um 05:43 Uhr.
Mit LTE-Antennen von Ericsson, wie hier in Schweden, wird auch Swisscom in der Schweiz das lahme Netz aufrüsten. (pd)

K O M M E N T A R – Die ICT-Infrastruktur der Schweiz muss erneuert werden. In den letzten Jahren sank die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes im internationalen Vergleich laufend. Bauvorschriften stehen dem schnellen Ausbau im Weg. Überdurchschnittlich hohe Strahlungsgrenzen für Mobilfunkantennen belasten nicht nur die Netzbau-Unternehmen mit höheren Kosten für mehr Standorte, sondern auch die [...]

Weiterlesen

Jeder zehnte Haushalt am Glasfasernetz

Wirtschaft Mittwoch, 4. Januar 2012 um 17:51 Uhr.
Klick zum Vergrössern

Derzeit ist knapp jeder zehnte Schweizer Haushalt mit Glasfasern erschlossen, bis 2015 sollen es 30 Prozent sein. Die Schweiz hinkt sogar dem EU-Durchschnitt hinterher. Die Bedeutung des Glasfasernetzes für die Schweiz sei laut Openaxs-Präsident Franz Stampfli mit der NEAT zu vergleichen. Die Initiative «Digitale Agenda 2020» behandelt die nationale Förderung der ICT mit konkreten Aktionen. Sie ist [...]

Weiterlesen

Netstream expandiert mit Swisscom-Glasfaser | Freie VPN-Software übersetzt IP-Protokolle

Produkte Mittwoch, 4. Januar 2012 um 07:00 Uhr.
Das Glasfasernetz von Swisscom lässt Netstreams Angebot wachsen. (pd)

N E W S F L A S H – Netstream hat die Glasfaser-Dienste gesamtschweizerisch mit Hilfe des Swisscom-Netzes erweitert. Die Entwickler von GNUnet haben die freie Software mit virtuellen privaten Netzen (VPN) ergänzt.  Netstream hat das eigene Angebot für Glasfaser-Internet ausgebaut und nutzt dazu das nationale Glasfasernetz von Swisscom. Das Internetservice-Unternehmen aus Dübendorf verkauft die neuen Dienste [...]

Weiterlesen

Deepgreen verzögert sich weiter | Neue Allianz für LTE-Mobilfunk-Chips

Wirtschaft Dienstag, 3. Januar 2012 um 05:00 Uhr.
Die Rechner sollen mit 6 Grad kaltem Wasser aus 60 Meter Tiefe im Walensee gekühlt werden. (pd)

N E W S F L A S H – Der Deepgreen-Baubeginn im Herst 2011 hat nicht stattgefunden. Ein asiatisches Joint-Venture soll US-Hersteller Qualcomm unter Druck setzen. Der angekündigte Baubeginn des 12’000 Quadratmeter grossen Rechenzentrums am Walensee hat nicht stattgefunden. Laut der Tageszeitung Südostschweiz sind die Bagger noch immer nicht in der Biäsche bei Weesen aufgefahren. [...]

Weiterlesen

Googles Strombedarf trübt CO2-Bilanz

Wirtschaft Freitag, 30. Dezember 2011 um 05:01 Uhr.
Solar Google Plex Mountain View 2

Google hat in diesem Jahr erstmals seinen Energieverbrauch und  den CO2-Ausstoss veröffentlicht. Der US-Internetriese bezog 2010 rund 226 Megawatt Strom — auch aus Kohlekraftwerken. Alleine die Klimagase erreichen einen Wert von 1,46 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalente (CO2e). Solarenergie ist im Hauptquartier von Google bereits Standard. (pd) Google hat nach Jahren des Schweigens den effektiven Stomverbrauch veröffentlicht. 226 Megawatt [...]

Weiterlesen