Monthly Archives: Februar 2013


Linux 3.8: Januar im Kernel-Rückblick

Featured Freitag, 8. Februar 2013 um 16:58 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle GNU/Linux-Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, wird bald in der Version 3.8 erscheinen. Gastautor Mathias Menzer durchleuchtet die Linux-Updates des vergangenen Monats. Die dritte Entwicklerversion von Linux 3.8 stellte so etwas wie die Rückkehr zur normalen, stetigen Entwicklung nach den Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel dar. Die [...]

Weiterlesen

Dells Abschied von der Börse ist ein gutes Zeichen

Featured Mittwoch, 6. Februar 2013 um 11:58 Uhr.
Dell - Michael Dell

Dell wird im Rahmen eines Milliardendeals von der Börse genommen. Der nötige Umbau kann als privates Unternehmen besser gelingen als wie bisher unter dem Druck der Börsenhändler. Ein Konsortium um Konzernchef Michael Dell übernimmt das Unternehmen.  Das texanische Unternehmen Dell soll von der Börse verschwinden – ehemalige Nummer 1 im PC-Geschäft ein heute einer der weltweit [...]

Weiterlesen

IBM baut Cloud Center in Winterthur

Wirtschaft Dienstag, 5. Februar 2013 um 17:43 Uhr.
IBM RZ Winterthur

IBM-Schweiz-Chef Christian Keller konnte den Geschäftsgang im vergangenen Jahr leicht erhöhen. Im Rahmen der Jahres-Medienkonferenz überraschte die Schweizer Niederlassung mit dem neuen Rechenzentrum in Winterthur. Es nimmt ab Mitte Jahr den Betrieb auf, mit einer Startkapazität von 18’000 virtuellen Maschinen. Es ist einer von weltweit 10 Standorten für das neue Cloud-Infrastruktur-Angebot des US-Konzerns.   Laut [...]

Weiterlesen

Internet der Energie: Realität oder Utopie?

Featured Freitag, 1. Februar 2013 um 15:58 Uhr.
Smart Grid Power

Die Stiftung The Ark hat die jährliche Tagung in Siders über das Internet der Dinge durchgeführt. Mehr als zweihundert Personen aus der ganzen Schweiz waren Ende Januar dabei, um Spezialisten aus der ganzen Welt über das Thema Internet der Energie referieren zu hören. «Der energetische Übergang ist eine industrielle Revolution, die wegen der Klimaveränderungen unter Zeitdruck [...]

Weiterlesen

PSI-Forscher nähern sich Quantencomputer

Forschung Freitag, 1. Februar 2013 um 14:58 Uhr.
Quantencomputer-Forscher am PSI

Forscher des Paul-Scherrer-Instituts und ihre indische Kollegen haben Quanten-Eigenschaften magnetischer Moleküle geschaltet. Sie erreichen eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von Quantencomputern, indem sie die Zustände einzelner Quantenobjekte gezielt verändern können. Forscher des Paul Scherrer Instituts (PSI) und des «Indian Institute of Science Education and Research» in Pune (Indien) haben eine regelmässige Anordnung winziger Magnete in einer [...]

Weiterlesen