Nachhaltigkeit


Internet der Energie: Realität oder Utopie?

Featured Freitag, 1. Februar 2013 um 15:58 Uhr.
Smart Grid Power

Die Stiftung The Ark hat die jährliche Tagung in Siders über das Internet der Dinge durchgeführt. Mehr als zweihundert Personen aus der ganzen Schweiz waren Ende Januar dabei, um Spezialisten aus der ganzen Welt über das Thema Internet der Energie referieren zu hören. «Der energetische Übergang ist eine industrielle Revolution, die wegen der Klimaveränderungen unter Zeitdruck [...]

Weiterlesen

Workshop zu Green-ICT-Lösungen für Lebensstil

Kultur Donnerstag, 24. Januar 2013 um 13:18 Uhr.
Green IT

Im Rahmenprogramm der Konferenz «ICT for Sustainability» in Zürich ist ein weiterer hochkarätig besetzter Workshop hinzu gekommen. Der Workshop am 13. Februar wird organisiert von HP, ITU, der GeSI und dem WRF. Das Thema sind ICT-Lösungen für einen nachhaltigen Lebensstil. Das Ziel des Workshops ist der Dialog zur Rolle der Informations- und Telekommunikationstechnologie (ICT), um [...]

Weiterlesen

Quecksilber-Konvention fordert IT-Firmen

Featured Dienstag, 22. Januar 2013 um 22:00 Uhr.
Tomokos Hand (W. Eugene Smith)

140 Staaten haben die Quecksilber-Konvention verabschiedet. Ab 2020 soll das hochgiftige Schwermetall aus Produkten verschwinden. Laut Greenbyte.ch-Recherchen betrifft dies alle der vier grössten Computer-Marken HP, Dell, Apple und Lenovo. Auch Scanner von HP, Fujitsu und Xerox enthalten Quecksilber. 10 Jahre nach Anstoss durch die Schweiz und Norwegen haben nach langen Verhandlungen und zuletzt 1-wöchigen Gesprächen [...]

Weiterlesen

Erste internationale Konferenz zu Green ICT

Forschung Freitag, 30. November 2012 um 15:57 Uhr.
Zürich startet Open Government Data mit Verkehr, Umwelt und Entsorgung. (pd)

Vom 13. bis 16. Februar findet in Zürich erstmals eine internationale Konferenz unter dem Titel «ICT for Sustainability» statt. Themen der Vorträge, Workshops und Diskussionen sind beispielsweise die Geschichte von IT und Nachhaltigkeit, der Energiekonsum von Smart Meters oder der zukünftige Ausstoss von Treibhausgasen durch ICT. Informationstechnologie für eine nachhaltigere Welt ist während fast einer [...]

Weiterlesen

Apple lanciert neues iPad und iPad mini

Produkte Dienstag, 23. Oktober 2012 um 20:04 Uhr.
Apple Introduces Latest iPad

Apple-CEO Tim Cook hat in San José (USA) das neue iPad der vierten Generation und das iPad mini angekündigt. Das iPad Mini ist technisch auf dem Stand des iPad 2. Ausserdem hat Apple weitere neue Geräte wie iMacs  mit innovativem Speicher und ein kleineres Macbook Pro angekündigt. Alle Geräte erfüllen gängige Umweltstandards.  Die neue, vierte Generation [...]

Weiterlesen

Nationalismus, Patriotismus und alte Ressentiments

Kultur Mittwoch, 29. August 2012 um 14:19 Uhr.
China, Brunei und Philippinen erklären Inseln zum eigenen Territorium. (pd)

Viele asiatische Staaten sind wirtschaftlich erfolgreich. Ihr Einfluss steigt speziell in Branchen wie der Informationstechnologie, deren Produktionsstandorte hauptsächlich in China, Japan und Südkorea angesiedelt sind, mit weiteren Staaten am Pazifik wie Vietnam, Thailand und Indonesien. Untereinander aber sind sich viele von ihnen noch immer spinnefeind.

Weiterlesen

Twitter tritt Linux Foundation bei

Kultur Samstag, 25. August 2012 um 08:28 Uhr.
Twitter Linux

Twitter ist kurz als Silber-Mitglied in der Linux Foundation beigetreten. Der Twitter Open Source Manager Chris Aniszczyk hält zudem die Hauptrede an der Linuxcon in San Diego (USA). Wie viele Betreiber von High-Traffic-Websites, setzt Twitter in den eigenen Rechenzentren auf Open Source mit Linux-Servern und Big-Data-Software-Projekten. 

Weiterlesen

Schweizer Computer rechnen besser

Produkte Montag, 23. Juli 2012 um 16:20 Uhr.
Jeder Axxiv-PC wird für pro Bestellung einzeln zusammen gebaut. (mro)

Schweizer Computer haben sich nachhaltig positiv auf die Wirtschaft ausgewirkt. Beispiele sind Langlebigkeit, geschonte Umwelt und lokale Arbeitsstellen. Greenbyte.ch hat bei Axxiv in einer der grössten PC-Produktionsstätten der Schweiz beobachtet, wie die Arbeitsgeräte der digitalen Gesellschaft entstehen.   

Weiterlesen

So will Microsoft klimaneutral werden

Wirtschaft Freitag, 22. Juni 2012 um 05:59 Uhr.
Das Rechenzentrum in Dublin stand auch schon still wegen Blitzschlag, arbeitet aber sonst mit effizienter Luftkühlung und Strom aus Wasserkraft. (pd)

Microsoft will ab 7. Juli klimaneutral sein. Der Software-Konzern folgt dem Konkurrenten Google und vielen japanischen IT-Internehmen mit einer selbstauferlegten Pflicht zum Umweltschutz.  

Weiterlesen