Desktop


Intel begräbt Desktop-PC

Produkte Donnerstag, 24. Januar 2013 um 14:59 Uhr.
DH67BL_lg

Intel hat den Ausstieg in den nächsten drei Jahren aus der Herstellung von Desktop-Mainboards bekannt gegeben. Die Produkteliste für PC fokussiert auf komplette Geräte für neue ultrakompakte Desktop-PC und Ultrabooks. Der Ausstieg von Intel aus der Herstellung von Desktop-Mainboards zieht sich langsam und über drei Jahre hin. Intel betont, dass die Veröffentlichung der nächsten Core-Generation [...]

Weiterlesen

München betreibt 12’000 Linux-Arbeitsplätze

Wirtschaft Freitag, 30. November 2012 um 17:01 Uhr.
Neues Rathaus und Marienplatz in Muenchen

Die Stadt München hat bisher 12’000 Linux-Arbeitsplätze in Betrieb genommen und 11 Millionen Euro gegenüber einer Microsoft-Lösung gespart. Im nächsten Jahr wird die Umstellung von allen 15’000 PC von Microsoft Windows und Office auf das massgeschneiderte Münchner Linux-System «LiMux» mit Libre Office abgeschlossen. In der Verwaltung der Stadt München arbeiten 12’000 PC-Arbeitsplätze mit LiMux, dem [...]

Weiterlesen

Windows 7 überholt XP – Linux verliert an OS X

Produkte Montag, 3. September 2012 um 10:21 Uhr.
Concept Computer Windows7 by djeric

Kurz vor dem Windows-8-Start überholt Windows 7 erstmals in der Nutzerstatistik den elfjährigen Vorvorgänger Windows XP. Mac OS X und Linux-Varianten können erst in den Nischen dominieren. Den Browser-Markt bestimmen die Software-Riesen Apple und Microsoft. Windows 7 ist im August gemäss Net Applications erstmals mit einem höheren Nutzeranteil als Windows XP verzeichnet. Andere Marktforschungsunternehmen sehen [...]

Weiterlesen

Desktop-Test von Ubuntu und Kubuntu

Produkte Montag, 2. Juli 2012 um 10:32 Uhr.
Kubuntu auf Ultrabooks muss sich erst beweisen.(Bildmontage: mro)

Als äusserst geschliffenes Produkt präsentiert sich das neue Ubuntu 12.04 LTS «Precise Pangolin». Die beste Ubuntu-Distribution bisher enthält mehrjährige Stabilitäts-Garantie. Der Gastautor Hans-Joachim Baader testet die Neuheiten beider Desktop-Manager Unity (Ubuntu) und KDE (Kubuntu).

Weiterlesen