LTE


Ericsson profitiert vom grossen Schweizer Netzausbau

Wirtschaft Dienstag, 7. Februar 2012 um 18:03 Uhr.
Handypayment mit M2M-Technologie

Ericsson hat einen grossen Personalausbau in der Schweiz angekündigt. Das schwedische Unternehmen für Netzwerk-Ausrüstung will bis Ende Jahr von derzeit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf 270 wachsen. Grosse Aufträge kommen vorallem aus den Bereichen Glasfasernetz, LTE-Mobilfunk und Telemetrie.  Die Smarcom-Lösung ist mit 2200 Standorten eine der verbreitetsten M2M-Installationen der Schweiz. (pd) Ericsson profitiert derzeit wie kaum ein anderes Unternehmen vom [...]

Weiterlesen

Eidgenossen rüsten Mobilfunknetz auf

Wirtschaft Mittwoch, 21. Dezember 2011 um 13:09 Uhr.
Neues Swisscom-Logo am Hauptsitz in Worblaufen

Aufgrund der Beliebtheit mobiler Datendienste will die Swisscom das nationale Mobilfunknetz grundlegend erneuern. In den nächsten fünf Jahren möchte der Konzern mehrere hundert Millionen Franken investieren. Die Leistung des HSPA-Netzes (3G) werde flächendeckend angehoben und der zukunftsorientierte Funkstandard LTE installiert.  Telefonzentrale aus La-Chaux-de-Fonds aus dem Jahre 1888. (Museum für Kommunikation) Ab Januar 2012 sollen die [...]

Weiterlesen

Ericsson zeigt nächsten LTE-Mobilfunk

Forschung Donnerstag, 30. Juni 2011 um 14:33 Uhr.

Ericsson hat der nationalen Regulierungsbehörde Swedish Post and Telecom die nächste Evolutionsstufe der LTE-Technologie demonstriert. LTE Advanced ist mit 900 Megabyte pro Sekunde zehn mal schneller als heutige LTE-Netze. Damit können Netzbetreiber einen höheren Nutzen aus ihrer vorhandenen Infrastruktur ziehen. Der Demo-Van von Ericsson misst die Netzleistung in der Stockholmer Innenstadt. (pd) Das Demo-System in [...]

Weiterlesen