Ubuntu


Linux 3.4 und 3.2-Support: April im Kernelrückblick

Produkte Dienstag, 22. Mai 2012 um 11:07 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im April in der Version 3.4 erschienen. Gastautor Mathias Menzer erklärt zum Release des Linux-Kernel 3.4 die letzten Änderungen wie die Treiber-Unterstützung von Nvidias Kepler-Grafikchips.   Fast wäre es ein Aprilscherz geworden, aber Linux 3.4-RC1 erschien auch nach unserer Zeit noch am 31. März und [...]

Weiterlesen

Linux 3.3 und 3.4: März im Kernelrückblick

Produkte Dienstag, 10. April 2012 um 06:57 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im März in der Version 3.4 erschienen. Gastautor Mathias Menzer erklärt Verbesserungen aus Android, neue Funktionen der Dateisysteme BTRFS und EXT4 sowie Verbesserungen im Netzwerkbereich mit dem neuen Open vSwitch. Insgesamt dauerte die Entwicklung von Linux 3.3 mit 75 Tagen etwas länger als die des [...]

Weiterlesen

Linux 3.3 und Novell-Abgang von Kroah-Hartman: Februar im Kernel-Rückblick

Produkte Samstag, 17. März 2012 um 13:16 Uhr.
Greg Kroah-Hartman wird für seine Kernel-Entwicklung nicht mehr von Novell bezahlt, sondern von der Linux Foundation. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im Februar von zwei heiklen Fehlern befreit worden. Die Fehler bei 32-bit-Systemen zur Verschlüsselung von kabellosen Netzwerken ist korrigiert. Zudem ist die Energiespartechnik der PCIe-Schnittstelle zurück im aktuellen Kernel 3.2 und 3.0. Gastautor Mathias Menzer erklärt die Updates und berichtet über [...]

Weiterlesen

Canonical erleichtert Linux-Rollout

Produkte Montag, 13. Februar 2012 um 21:06 Uhr.
reise der pinguine 1

Canonical hat eine Business-Desktop-Variante der Linux-Distribution Ubuntu angekündigt. Eine angepasste Software-Auswahl soll Rollouts für Desktops und Notebooks in Grossunternehmen beschleunigen.  Ubuntu Business Desktop Remix basiert derzeit noch auf der aktuellen Version 11.10. Es ist ab sofort frei als Beta-Version downloadbar und richtet sich an Unternehmen und Verwaltungen, die eine Betriebssystem-Migration planen. Vorzüge sind Viren-Freiheit, einfache Benutzbarkeit, herausragende freie und zertifizierte [...]

Weiterlesen

Linux 3.2 und 3.3: Dezember und Januar im Kernel-Rückblick

Produkte Freitag, 10. Februar 2012 um 06:48 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Linux-Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist mit Version 3.2 stark erweitert. Die Dateisysteme Ext4 und Butter-FS (Btrfs) haben wichtige und nützliche Funkionen zugelegt. Gastautor Mathias Menzer erklärt, welche Funktionen bei Linux neu hinzukommen. Linux-Erfinder und Chefentwickler Linus Torvalds hat bei der Veröffentlichung von 3.2-rc4 (RC: [...]

Weiterlesen

HP baut Public Cloud mit Ubuntu und Openstack

Wirtschaft Montag, 10. Oktober 2011 um 15:00 Uhr.

Hewlett-Packard hat sich für Ubuntu als Host- und Gastsystem des eigenen Public-Cloud-Angebotes entschieden. Canonical-Geschäftsführerin Jane Silber und HP-Vizepräsident John Purrier erwähnten dies an der Openstack-Konferenz in Boston. Die Openstack Conference fand vom 05. bis am 07. Oktober 2011 in Boston statt. Die Metropole liegt an der Ostküste der USA. (pd) Seit dem  7. September läuft die private [...]

Weiterlesen