Virtualisierung


Dells Abschied von der Börse ist ein gutes Zeichen

Featured Mittwoch, 6. Februar 2013 um 11:58 Uhr.
Dell - Michael Dell

Dell wird im Rahmen eines Milliardendeals von der Börse genommen. Der nötige Umbau kann als privates Unternehmen besser gelingen als wie bisher unter dem Druck der Börsenhändler. Ein Konsortium um Konzernchef Michael Dell übernimmt das Unternehmen.  Das texanische Unternehmen Dell soll von der Börse verschwinden – ehemalige Nummer 1 im PC-Geschäft ein heute einer der weltweit [...]

Weiterlesen

Cisco investiert in Parallels

Wirtschaft Sonntag, 20. Januar 2013 um 12:57 Uhr.
Cisco Chambers mit Finger

Cisco steigt bei dem Cloud-Service-Anbieter Parallels ein. Über die Höhe des Investments teilten die Unternehmen zunächst nichts mit. Cisco übernimmt 1 Prozent und erhält Einsitz im Verwaltungsrat. Die Partnerschaft mit VMware kommt stärker unter Druck. Cisco positioniert sich mit der Investition in Parallels zunehmend als Konkurrent zu VMware, dem Marktführer und Cisco-Hauptpartner für Server-Virtualisierung. Im [...]

Weiterlesen

Linux 3.7 ist erschienen: Dezember im Kernel-Rückblick

Produkte Montag, 7. Januar 2013 um 12:16 Uhr.
Linux Foundation

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist in der Version 3.7 erschienen. Microserver mit ARM-Plattformen können nun 64-bit-Linux und Citrix Xen ausführen. Gastautor Mathias Menzer durchleuchtet die Linux-Updates des vergangenen Monats. Eine achte Entwicklerversion von Linux 3.7 gab Torvalds Anfang Dezember wie angekündigt frei. Sie brachte [...]

Weiterlesen

«Wir haben die Komplexität unterschätzt»

Wirtschaft Mittwoch, 10. Oktober 2012 um 13:55 Uhr.
Othmar Bienz VMware 2

Das wachsende Angebot und die veränderten Lizenzgebühren haben die Kunden des marktführenden Cloud-Software-Herstellers VMware verunsichert. Im Interview mit Greenbyte.ch nimmt Schweiz-Chef Othmar Bienz Stellung zur die Rückkehr zum alten Lizenzmodell. Er erklärt auch, wie Cloud-Computing das Rechenzentrum voll automatisieren kann und wieso die weltweiten Trends der Informationstechnologie in der Schweiz die Rahmenbedingungen von Cloud-Anbietern und die [...]

Weiterlesen

Pat Gelsinger übernimmt als VMware-CEO von Paul Maritz

Wirtschaft Dienstag, 17. Juli 2012 um 11:52 Uhr.
Pat Gelsinger übernimmt bei VMware.

VMware hat den Abtritt von Paul Maritz als CEO bekannt gegeben. Er bleibt Board Member und wird Technology Strategist von EMC. Pat Gelsinger, derzeit Präsident und COO des VMware-Mutterkonzerns EMC, übernimmt als CEO von Maritz. Gerüchten zufolge planen EMC und VMware ein Cloud-Spin-off.    Nach vier Jahren an der Spitze von VMware ist Paul Maritz nicht mehr [...]

Weiterlesen

Linux 3.5 verbessert KVM für Power-PC: Juni im Kernel-Rückblick

Produkte Mittwoch, 11. Juli 2012 um 10:42 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Suse und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im Juni im Zeichen einer kleinen, aber wegweisenden Pause gestanden: dem Millennium Preis für Linus Torvalds. Gastautor Mathias Menzer berichtet zu Linux 3.5, dass der Arbeitsspeicher höher ausgelastet ist, KVM für Power-PC optimiert ist, die Netzwerktechnik Token Ring rausfliegt und Tilera-GX-Prozessoren unterstützt werden.  

Weiterlesen

Desktop-Test von Ubuntu und Kubuntu

Produkte Montag, 2. Juli 2012 um 10:32 Uhr.
Kubuntu auf Ultrabooks muss sich erst beweisen.(Bildmontage: mro)

Als äusserst geschliffenes Produkt präsentiert sich das neue Ubuntu 12.04 LTS «Precise Pangolin». Die beste Ubuntu-Distribution bisher enthält mehrjährige Stabilitäts-Garantie. Der Gastautor Hans-Joachim Baader testet die Neuheiten beider Desktop-Manager Unity (Ubuntu) und KDE (Kubuntu).

Weiterlesen

Pixelsturm für virtuelle Desktops

Wirtschaft Mittwoch, 30. Mai 2012 um 08:26 Uhr.
Bernhard Bieri hat in Emmen und Kriens die Desktops virtualisiert. (mro)

Zum jährlichen VMware Forum in der Messe Zürich sind dieses Jahr über 600 Teilnehmer angereist. Am Presse-Roundtable konzentrierte sich VMware auf die Desktop-Virtualisierung, so heisst das Auslagern des gesamten PC in ein Rechenzentrum. Schweiz- und Österreich-Chef Othmar Bienz sieht darin die grosse Chance für Schulen und Verwaltungen. Ein Beispielsprojekt läuft in den Luzerner Gemeinden Emmen [...]

Weiterlesen

Sparmodus für St.Galler Informatik

Wirtschaft Donnerstag, 12. April 2012 um 10:17 Uhr.
Für die Informatik des Kantons St. Gallen, im Bild die Fürstabtei, seien rund 65 Millionen Franken zu viel. (Hansueli Krapf)

Der Kanton St.Gallen will Betriebskosten in der Informatik sparen. Das laufende Budget sei bereits halbiert. Die Kantonsregierung verkündete dies in der Anwort auf eine Interpellation des freisinnigen Kantonsrats Walter Locher. Der Kanton möchte aber IT-Investitionen beibehalten, wenn sie Kosten sparen, die Geschäftsabwicklung verbessern oder sonst einen Zusatznutzen bringen. Für die Informatik des Kantons St. Gallen, [...]

Weiterlesen

Menschliche Fehler häufen sich im Cloud Computing

Wirtschaft Donnerstag, 29. März 2012 um 13:05 Uhr.
Christine Hammer im Kroll Ontrack Reinraum Schweiz

Holger Engelland ist seit 15 Jahren bei Kroll Ontrack. Der Datenrettungsexperte hat in Zürich über seine reiche Erfahrung mit virtuellen Umgebungen von VMware gesprochen. Cloud Computing erhöht das Risiko für Datenverluste. Die häufigsten Notfälle entstehen aufgrund menschlichen Versagens. In der Schweiz betreffen 9 von 10 Datenverlust-Fällen persönliche Computer wie Notebooks.  Die zusätzliche Komplexität der Infrastruktur [...]

Weiterlesen