Linux


Linux 3.5 veröffentlicht: Juli im Kernel-Rückblick

Produkte Dienstag, 7. August 2012 um 19:19 Uhr.
Linus_Torvalds

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Suse und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist den Version 3.5 erschienen. Gastautor Mathias Menzer berichtet über die neuen Funktionen, die beispielsweise das Netzwerk beschleunigen oder einen Tiefschlaf-Modus aus Android integrieren.

Weiterlesen

Helsana wechselt von Oracle Solaris zu Red Hat Linux

Wirtschaft Dienstag, 7. August 2012 um 12:19 Uhr.
Helsana-Hauptsitz

Der Schweizer Krankenversicherer Helsana hat die Solaris-Plattform von Oracle-Sun durch Linux von Red Hat abgelöst. Der Wechsel vereinfacht das Management der Applikations-Server, spart Betriebskosten und ermöglicht dem IT-Team, Infrastruktur-Services flexibler und kostengünstiger bereitzustellen.

Weiterlesen

Linux 3.5 verbessert KVM für Power-PC: Juni im Kernel-Rückblick

Produkte Mittwoch, 11. Juli 2012 um 10:42 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Suse und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im Juni im Zeichen einer kleinen, aber wegweisenden Pause gestanden: dem Millennium Preis für Linus Torvalds. Gastautor Mathias Menzer berichtet zu Linux 3.5, dass der Arbeitsspeicher höher ausgelastet ist, KVM für Power-PC optimiert ist, die Netzwerktechnik Token Ring rausfliegt und Tilera-GX-Prozessoren unterstützt werden.  

Weiterlesen

Desktop-Test von Ubuntu und Kubuntu

Produkte Montag, 2. Juli 2012 um 10:32 Uhr.
Kubuntu auf Ultrabooks muss sich erst beweisen.(Bildmontage: mro)

Als äusserst geschliffenes Produkt präsentiert sich das neue Ubuntu 12.04 LTS «Precise Pangolin». Die beste Ubuntu-Distribution bisher enthält mehrjährige Stabilitäts-Garantie. Der Gastautor Hans-Joachim Baader testet die Neuheiten beider Desktop-Manager Unity (Ubuntu) und KDE (Kubuntu).

Weiterlesen

GNU/Linux revolutioniert Informatik

Kultur Mittwoch, 20. Juni 2012 um 15:49 Uhr.
Linus Torvalds nimmt den Millennium-Preis 2012 entgegen. (pd)

Mit dem Millennium-Preis ist Linus Torvalds stellvertretend für Linux und Open-Source-Software in einer breiten Bevölkerungsschicht wertgeschätzt. Linux und Open Source ist heute als eine Technologie wie das Internet anerkannt, die das Leben der Menschen verbessert. 

Weiterlesen

Linus Torvalds: «Fuck you, Nvidia!»

Kultur Montag, 18. Juni 2012 um 14:28 Uhr.
Linus Torvalds hegt zu Nvidias schlechtem Linux-Service keinen Zweifel . (pd)

Der Linux-Erfinder Linus Torvalds hat Nvidia den Stinkefinger gezeigt. Das taiwanische Hardware-Unternehmen ist vor allem für seine Grafikchips in PC, Smartphones und Tablets bekannt, doch unter Linux-Nutzern sind sie berüchtigt für miesen Support. Nvidias Beitritt zur Linux Foundation im März hat daran nichts geändert. Das Unternehmen weigert sich weiterhin, Open Source wie Intel und AMD [...]

Weiterlesen

Linux 3.4: Mai im Kernel-Rückblick

Produkte Freitag, 8. Juni 2012 um 15:35 Uhr.
Linux Tux

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im Mai in der finalen Version 3.4 erschienen. Gastautor Mathias Menzer erklärt die Neuheiten. Das Dateisystem BTRFS ist leistungsfähiger und sicherer, aber noch nicht für den produktiven Einsatz empfohlen. Der Grafiktreiber Nouveau hingegen unterstützt die aktuellen Grafikchips von AMD und Nvidia und ist produktiv einsetzbar.    [...]

Weiterlesen

Linux 3.4 und 3.2-Support: April im Kernelrückblick

Produkte Dienstag, 22. Mai 2012 um 11:07 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im April in der Version 3.4 erschienen. Gastautor Mathias Menzer erklärt zum Release des Linux-Kernel 3.4 die letzten Änderungen wie die Treiber-Unterstützung von Nvidias Kepler-Grafikchips.   Fast wäre es ein Aprilscherz geworden, aber Linux 3.4-RC1 erschien auch nach unserer Zeit noch am 31. März und [...]

Weiterlesen

Linux 3.3 und 3.4: März im Kernelrückblick

Produkte Dienstag, 10. April 2012 um 06:57 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im März in der Version 3.4 erschienen. Gastautor Mathias Menzer erklärt Verbesserungen aus Android, neue Funktionen der Dateisysteme BTRFS und EXT4 sowie Verbesserungen im Netzwerkbereich mit dem neuen Open vSwitch. Insgesamt dauerte die Entwicklung von Linux 3.3 mit 75 Tagen etwas länger als die des [...]

Weiterlesen

Linux 3.3 und Novell-Abgang von Kroah-Hartman: Februar im Kernel-Rückblick

Produkte Samstag, 17. März 2012 um 13:16 Uhr.
Greg Kroah-Hartman wird für seine Kernel-Entwicklung nicht mehr von Novell bezahlt, sondern von der Linux Foundation. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im Februar von zwei heiklen Fehlern befreit worden. Die Fehler bei 32-bit-Systemen zur Verschlüsselung von kabellosen Netzwerken ist korrigiert. Zudem ist die Energiespartechnik der PCIe-Schnittstelle zurück im aktuellen Kernel 3.2 und 3.0. Gastautor Mathias Menzer erklärt die Updates und berichtet über [...]

Weiterlesen