Schweiz


Post vergibt Grossauftrag an Fujitsu

Wirtschaft Dienstag, 3. April 2012 um 08:09 Uhr.
Post Entladen

Fujitsu Technology Solutions hat einen 20-Millionen-Franken-Auftrag der Schweizerischen Post gewonnen. Dies bestätigte die Post gegenüber Inside-it.ch. Der japanische Hersteller mit deutschem Produktionsstandort ersetzt nun bis 2017 laufend PC, Noteboooks, Monitore des Schweizer Logistikunternehmens. Der aktuelle Vertrag mit HP lauft nach sechs Jahren aus. Die Post beachtet die Nachhaltigkeit in der Lieferkette auch beim Einkauf von [...]

Weiterlesen

Mehr Schweizer surfen unterwegs

Kultur Montag, 26. März 2012 um 15:47 Uhr.
Über 2,5 Millionen Schweizer informieren sich über das Handy im Internet. (pd)

   N E W S F L A S H    – 2,5 Millionen Personen in der Schweiz nutzen das Internet über Mobiltelefone. Auch Tablets sind beliebt zum Surfen. Die Mobil-Geräte lösen aber nicht andere Systeme ab, sondern erhöhen die Anzahl von Computer pro Nutzer, wie die Schweizer die Forschungsorganisation Net-Metrix bekannt gab. Die Hälfte aller Internet-Benutzerinnen und [...]

Weiterlesen

EKZ und ABB starten Mega-Batterie

Wirtschaft Mittwoch, 21. März 2012 um 19:00 Uhr.
EKZ-Projektleiter des Batteriespeichers Bruno Völlmin ist im Container von einem Megawatt Lithium-Polymer-Akkumulatoren des Herstellers LG Chem umgeben.

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und ABB haben in Dietikon (ZH) den grössten Batteriespeicher der Schweiz in Betrieb genommen. Er dient in den ersten 3 Jahren um Forschungsaspekte für Smart Grids auf verschiedenen Ebenen zu klären. «Die Anlage ist ein kleines Puzzle-Steinchen auf dem Weg zum Smart Grid», sagte Peter Franken, Chef der EKZ-Energieverteilung. [...]

Weiterlesen

Zürich öffnet Daten für alle

Kultur Mittwoch, 14. März 2012 um 18:05 Uhr.
Zürich öffnet als erste Verwaltung in der Schweiz die elektronischen Daten für die Bevölkerung. Open Governement Data wird Wirklichkeit. (pd)

Die Stadt Zürich hat für den 28. Juni den Start des ersten Schweizer Open-Government-Data-Portals angekündigt. Der Zürcher Stadtrat und Finanzvorstand Martin Vollenwyder eröffnet gleichentags die zweite jährliche Konferenz des Vereins Opendata.ch. Die Konferenz findet dieses Jahr im Hotel X-Tra in Zürich statt. Zürich öffnet als erste Verwaltung in der Schweiz die elektronischen Daten für die [...]

Weiterlesen

Startschuss zum Mobilnetz-Ausbau

Wirtschaft Donnerstag, 23. Februar 2012 um 16:27 Uhr.
Bundeshaus_Rosettekantone

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die Mobilfunkfrequenzen bis 2028 versteigert. Dies ist die Konzession zum Betrieb eines Mobilfunknetzes. Orange, Sunrise und Swisscom erhalten bisherige und zusätzliche Frequenzen. Die Technologiefreiheit auf den Frequenzen erleichtet den Ausbau auf die vierte Generation LTE (Long Term Evolution).Die Auktion brachte dem Bund 996 Millionen Franken ein. Swisscom bezahlte 360 [...]

Weiterlesen

Kostendruck fördert Cloud Computing

Wirtschaft Dienstag, 21. Februar 2012 um 12:08 Uhr.
Der Roche-Konzern würde allein in Basel für den Betrieb von E-Mail 1,3 Millionen Franken Stromkosten bezahlen. (pd)

Wegen der Wirtschaftslage und steigendem Kostendruck drängen Schweizer Unternehmen zu Cloud Computing. Roche stellt 90’000 Arbeitsplätze auf die Google-Apps-Suite um, 10’000 allein in Basel. Laut der aktuellen Umfrage des Marktforschungs-Unternehmen MSM Research nutzen die Hälfte der 108 befragten Unternehmen in diesem Jahr Cloud-Services. Bis im Jahr 2015 soll der Anteil auf knapp drei Viertel steigen. [...]

Weiterlesen

Ericsson profitiert vom grossen Schweizer Netzausbau

Wirtschaft Dienstag, 7. Februar 2012 um 18:03 Uhr.
Handypayment mit M2M-Technologie

Ericsson hat einen grossen Personalausbau in der Schweiz angekündigt. Das schwedische Unternehmen für Netzwerk-Ausrüstung will bis Ende Jahr von derzeit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf 270 wachsen. Grosse Aufträge kommen vorallem aus den Bereichen Glasfasernetz, LTE-Mobilfunk und Telemetrie.  Die Smarcom-Lösung ist mit 2200 Standorten eine der verbreitetsten M2M-Installationen der Schweiz. (pd) Ericsson profitiert derzeit wie kaum ein anderes Unternehmen vom [...]

Weiterlesen

Open-Data-Pioniere gründen Verein

Kultur Freitag, 20. Januar 2012 um 06:56 Uhr.
make opendata hackday 2011 3

In der Bundeshauptstadt Bern haben 50 Interessierte aus der ganzen Schweiz den Verein Opendata.ch gegründet. Sie setzen sich für den rechtmässigen Zugang zu offenen Daten ein. In diesem Jahr sind bereits eine Konferenz zur neu lancierten Open Government Studie im Sommer geplant und zwei Hackdays im Frühjahr und Herbst. Im Studien-Fachbeirat sitzt auch Bundesrat Alain [...]

Weiterlesen

Strahlenschutz lähmt Netzreform

Wirtschaft Freitag, 6. Januar 2012 um 05:43 Uhr.
Mit LTE-Antennen von Ericsson, wie hier in Schweden, wird auch Swisscom in der Schweiz das lahme Netz aufrüsten. (pd)

K O M M E N T A R – Die ICT-Infrastruktur der Schweiz muss erneuert werden. In den letzten Jahren sank die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes im internationalen Vergleich laufend. Bauvorschriften stehen dem schnellen Ausbau im Weg. Überdurchschnittlich hohe Strahlungsgrenzen für Mobilfunkantennen belasten nicht nur die Netzbau-Unternehmen mit höheren Kosten für mehr Standorte, sondern auch die [...]

Weiterlesen

Jeder zehnte Haushalt am Glasfasernetz

Wirtschaft Mittwoch, 4. Januar 2012 um 17:51 Uhr.
Klick zum Vergrössern

Derzeit ist knapp jeder zehnte Schweizer Haushalt mit Glasfasern erschlossen, bis 2015 sollen es 30 Prozent sein. Die Schweiz hinkt sogar dem EU-Durchschnitt hinterher. Die Bedeutung des Glasfasernetzes für die Schweiz sei laut Openaxs-Präsident Franz Stampfli mit der NEAT zu vergleichen. Die Initiative «Digitale Agenda 2020» behandelt die nationale Förderung der ICT mit konkreten Aktionen. Sie ist [...]

Weiterlesen