Server


Jedes dritte Unternehmen ignoriert Stromverbrauch im RZ

Wirtschaft Dienstag, 27. März 2012 um 16:50 Uhr.
Rechenzentrumsbetrieber wie Facebook sind in Skandinavien besser als in der Schweiz und Deutschland aufgehoben. (pd)

Grossunternehmen mit Rechenzentren (RZ) investieren wieder vermehrt in Rechenzentren und nutzen vermehrt externe RZ-Anbieter. Schweizer und deutsche Unternehmen mit RZ verlieren ihre Führungsposition in Europa an die skadinavischen Länder. Grosser Nachholbedarf eröffnet sich im Gebiet nachhaltigerer Rechenzentren – über ein Drittel der Entscheider kennen noch nicht einmal ihren Stromverbrauch. Jedes zweite Unternehmen hat mindestens die [...]

Weiterlesen

Linux 3.3 und Novell-Abgang von Kroah-Hartman: Februar im Kernel-Rückblick

Produkte Samstag, 17. März 2012 um 13:16 Uhr.
Greg Kroah-Hartman wird für seine Kernel-Entwicklung nicht mehr von Novell bezahlt, sondern von der Linux Foundation. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im Februar von zwei heiklen Fehlern befreit worden. Die Fehler bei 32-bit-Systemen zur Verschlüsselung von kabellosen Netzwerken ist korrigiert. Zudem ist die Energiespartechnik der PCIe-Schnittstelle zurück im aktuellen Kernel 3.2 und 3.0. Gastautor Mathias Menzer erklärt die Updates und berichtet über [...]

Weiterlesen

SAP verteidigt Hana-Kritik

Wirtschaft Freitag, 17. Februar 2012 um 06:14 Uhr.
SAP Hana Visual Demo

SAP hat den Kontakt mit den Anwendern und Kunden im letzten Jahr intensiviert. Das Walldorfer Unternehmen und die deutschsprachige SAP-Anwendergruppe DSAG verstehen sich wieder besser. Beide haben nun gemeinsam in Zürich informiert. Auch neue Technologie war ein Thema: Die grossen Retail-Unternehmen Coop und Migros scheinen für die In-Memory-Appliance SAP Hana sehr aufgeschlossen, um ihre Datenberge zu [...]

Weiterlesen

Linux 3.2 und 3.3: Dezember und Januar im Kernel-Rückblick

Produkte Freitag, 10. Februar 2012 um 06:48 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Linux-Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist mit Version 3.2 stark erweitert. Die Dateisysteme Ext4 und Butter-FS (Btrfs) haben wichtige und nützliche Funkionen zugelegt. Gastautor Mathias Menzer erklärt, welche Funktionen bei Linux neu hinzukommen. Linux-Erfinder und Chefentwickler Linus Torvalds hat bei der Veröffentlichung von 3.2-rc4 (RC: [...]

Weiterlesen

Googles Strombedarf trübt CO2-Bilanz

Wirtschaft Freitag, 30. Dezember 2011 um 05:01 Uhr.
Solar Google Plex Mountain View 2

Google hat in diesem Jahr erstmals seinen Energieverbrauch und  den CO2-Ausstoss veröffentlicht. Der US-Internetriese bezog 2010 rund 226 Megawatt Strom — auch aus Kohlekraftwerken. Alleine die Klimagase erreichen einen Wert von 1,46 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalente (CO2e). Solarenergie ist im Hauptquartier von Google bereits Standard. (pd) Google hat nach Jahren des Schweigens den effektiven Stomverbrauch veröffentlicht. 226 Megawatt [...]

Weiterlesen

ABB investiert in Rechenzentren

Wirtschaft Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 16:40 Uhr.
ABB-IO-FIRST-DC-POWERED-DATA-CENTER-

Der Trend zu Cloud Computing hat auch ABB erfasst. Zielgerichtet investiert der Technologiekonzern ABB in das Ausrüster-Geschäft für Rechenzentren und beweist im boomenden Markt eigene Kompetenz. Seit kurzem arbeitet bei Green.ch eine Weltneuheit von ABB: Die Gleichstrom-Versorgung spart 30 Prozent Betriebskosten. HP nutzt das System im europäischen Cloud-Computing-Center. Die Gebäudefläche von Rechenzentren wächst global 10 Prozent im Jahr. Die [...]

Weiterlesen

«Microsoft hat noch viel Überkapazität»

Wirtschaft Dienstag, 29. November 2011 um 13:42 Uhr.
Microsoft-josh-henretig

Dass Windows weniger Ressourcen verbraucht und Azure-Rechenzentren weniger Strom verschwenden, ist der Verdienst von Josh Henretig und seinem Team. Er koordiniert weltweit die Nachhaltigkeitsbeauftragten von Microsoft – auch in der Schweiz. Greenbyte.ch hat Henretig exklusiv bei Microsoft zum Interview getroffen. Als Group Manager für Environmental Sustainability bei Microsoft leitet der Kalifornier Josh Henretig sechs Mitarbeitende in Microsofts Hauptquartier [...]

Weiterlesen

Outsoucing und Cloud-Services wachsen 13 Prozent

Wirtschaft Donnerstag, 7. Juli 2011 um 16:46 Uhr.

Das Schaffhauser ICT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen MSM Research hat die aktuellen Prognosen zur Entwicklung des Schweizer ICT-Marktes in den nächsten zwei Jahren vorgelegt. Der Anteil der Unternehmen, die ICT auslagern, steigt um 13,3 Prozent. Die Schweizer Unternehmen erhöhen im laufenden Jahr die Ausgaben für Informations- und Telekommunikations-Technologien (ICT) um 2,5 Prozent. Dies entspricht knapp 400 Millionen Franken [...]

Weiterlesen

Interxion bezieht 100% Ökostrom

Wirtschaft Dienstag, 5. Juli 2011 um 11:45 Uhr.

Interxion Schweiz hat durch den Bezug von 100 Prozent erneuerbarer Energie die CO2-Emissionen um 94 Prozent reduziert. Die Schweizer Tochterfirma der Interxion Holding, eines unabhängigen europäischen Rechenzentrum-Betriebsunternehmens, übertrifft die international angestrebten Ziele zur Emissionsreduktion von 20 Prozent bei weitem. Interxion Schweiz betreibt das Rechenzentrum in Glattbrugg zu 100 Prozent mit Strom aus Wasser und Sonne. (pd) Mit 28 Rechenzentren [...]

Weiterlesen

Die Zeit ist reif für modulare Rechenzentren

Wirtschaft Montag, 4. Juli 2011 um 16:03 Uhr.

Das spanische Ingenieurbüro AST Modular hat in Sydney ein Rechenzentrum mit einem besonders effizienten PUE-Wert von 1,09 erbaut. Nur neun Prozent des Rechnerstroms wird für umliegende Systeme benötigt. Zu 92 Prozent der Zeit im Jahr läuft die Anlage ohne Kühlmaschinen. AST Modular baut für IBM weltweit die modularen Rechenzentren. Auch in der Schweiz ist die Nachfrage da. [...]

Weiterlesen