Forschung


Materialforschung in neuer Dimension

Forschung Freitag, 20. Mai 2011 um 07:47 Uhr.

Ein deutsch-schweizerisches Forscherteam hat zum ersten Mal präzise beobachtet, wie die physikalischen Eigenschaften einer Substanz von der Zahl ihrer atomarer Schichten abhängen. Dass sich diese Charakteristika nun auch auf diese Weise kontrollieren lassen, eröffnet neue Möglichkeiten. Damit können Stoffe identifiziert werden, die für Computerchips der Zukunft geeignet sind. PSI-Forscher Thomas Prokscha neben dem Detektor, mit [...]

Weiterlesen

Neue Giftstoff-Analyse für Lebensmittel

Forschung Donnerstag, 19. Mai 2011 um 12:50 Uhr.

Ein Roboter, der die chemische Analyse von Nahrungsmitteln massiv beschleunigt und Tierversuche ablöst, könnte schon in ein paar Jahren in Serie gehen. Er soll endlich klar aufzeigen, was in dem Essen und den Produkten ist, die wir täglich einkaufen und nach Hause nehmen. Tox 21 entstand aus dem computerisierten toxikologischen Forschungsprogramm gleichen Namens. Es ist [...]

Weiterlesen

Nano-Chip als neuer Datenspeicher

Forschung Mittwoch, 18. Mai 2011 um 17:09 Uhr.

Memristoren sollen unfassbar flache und federleichte Notebooks ermöglichen, die sofort nach dem Einschalten betriebsbereit sind und Speicherplatz für riesige Film-Sammlungen bieten. 2013 könnte dieser Traum wahr werden. Mit einem Nano-Bauteil, das 36 Jahre nur als Theorie existierte. In den 1960er-Jahren forschte der Mathematiker Leon Chua von der kalifornischen Universität in Berkeley an der Theorie der [...]

Weiterlesen

Bundesrat Burkhalter eröffnet Zentrum für Nanotechnologie

Forschung Dienstag, 17. Mai 2011 um 18:29 Uhr.

Im 100. Jubiläumsjahr von IBM haben die ETH Zürich und IBM Research das gemeinsame Forschungszentrum für Nanotechnologie in Rüschlikon eröffnet. Bundesrat Didier Burkhalter sowie 600 geladene Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik feierten das weltweit einzigartige Forschungszentrum, das aus der 10-jährigen strategischen Partnerschaft von ETH und IBM in Nanowissenschaften hervorging. Am Bau und den Kosten [...]

Weiterlesen

Die grüne digitale Revolution

Forschung Mittwoch, 11. Mai 2011 um 22:46 Uhr.

Mit diesem Editorial startet Greenbyte.ch! Das neue ICT-Magazin für die neue Generation informiert kritisch über grüne und digitale Technologien. Die Schweizerischen Bundesbahnen arbeiten zusammen mit IBM und Alcatel-Lucent, um den Schienenverkehr pünktlicher und effizienter zu gestalten. Sie messen, überwachen und verfolgen Standort und den Status von Tausenden von Ereignissen in Echtzeit für ein neues Mass an Effizienz. (IBM) [...]

Weiterlesen