Bund


Green Datacenter erhält Watt d’Or 2013

Wirtschaft Donnerstag, 10. Januar 2013 um 15:08 Uhr.
Green Datacenter Eröffnung

Das Bundesamt für Energie hat den Schweizer Energiepreis Watt d’Or zum siebten Mal verliehen. Die jährliche Auszeichnung für Bestleistungen im Energiebereich erhält das Green.ch-Unternehmen Green Datacenter für das Rechenzentrum in Lupfig (AG) mit Hochspannungs-Gleichstromtechnik von ABB. Das Bundesamt für Energie hat Green.ch mit dem Watt d’Or 2013 ausgezeichnet. Die neue ABB-Gleichstrom-Technologie eliminiert die Verluste durch Spannungsumwandlung- und [...]

Weiterlesen

Erste internationale Konferenz zu Green ICT

Forschung Freitag, 30. November 2012 um 15:57 Uhr.
Zürich startet Open Government Data mit Verkehr, Umwelt und Entsorgung. (pd)

Vom 13. bis 16. Februar findet in Zürich erstmals eine internationale Konferenz unter dem Titel «ICT for Sustainability» statt. Themen der Vorträge, Workshops und Diskussionen sind beispielsweise die Geschichte von IT und Nachhaltigkeit, der Energiekonsum von Smart Meters oder der zukünftige Ausstoss von Treibhausgasen durch ICT. Informationstechnologie für eine nachhaltigere Welt ist während fast einer [...]

Weiterlesen

Hetzjagd gegen IT-Strategie des Bundesgerichts wegen Open Justita

Wirtschaft Donnerstag, 25. Oktober 2012 um 10:28 Uhr.
Bundesgericht 1

Eine Kampagne gegen das Bundesgericht um ein Stück Software spiegelt den revolutionären Wandel der Informatik, den Open Source und freie Software auslösen. Am Beispiel der preisgekrönten freien Software «Open Justitia» entzündet ein ehemaliger Zulieferer eine Diskussion um Steuergelder für Informatik. Sie ist absurd, von Unwahrheiten geleitet und kontraproduktiv.   Wenige Tage vor der Präsentation der [...]

Weiterlesen

Energiewende kollidiert mit dem Naturschutz

Kultur Montag, 1. Oktober 2012 um 17:16 Uhr.
Energiewende - Chappatte in Le Temps

Der Bundesrat will Energie sparen und Atomstrom ersetzen. Dafür opfert er den Schutz von Natur, Landschaft und Gewässern. In seiner Energiestrategie 2050 setzt der Bundesrat zuerst auf Bürokratie, dann auf den Markt. Umgekehrt wär’s besser.  Das Verbot von neuen Atomkraftwerken hat die Landesregierung schon im Mai 2011 beschlossen. Damit reagierte sie auf die Atomkatastrophe in Japan. [...]

Weiterlesen

Smart Grid steuert Energiewende

Forschung Mittwoch, 26. September 2012 um 06:00 Uhr.
Schweizer Stromnetz

Smart Grids sollen das Schweizer Stromnetz in Zukunft stabilisieren anstatt Atomkraftwerke. Der Strom-Branchenverband VSE attackiert an der jährlichen Fachtagung der EKZ die Energiewende. Zu spät? Migros startet ein Smart-Grid-Pilotprojekt, zusammen mit IBM, BKW und Swissgrid – mitfinanziert vom Bund. Es zeigt das Schweizer Potential des Smart Grid.   Flexibilität im Stromnetz ist eine wichtige Eigenschaft zur Stabilität [...]

Weiterlesen

Swisscom kauft sich ins Ländle zurück

Wirtschaft Dienstag, 11. September 2012 um 15:43 Uhr.
Neues Swisscom-Logo am Hauptsitz in Worblaufen

Swisscom will das Telekommunikationsgeschäft und die Netz-Infrastruktur von Telecom Liechtenstein übernehmen. Der Preiszerfall im Inland treibt Swisscom zur Expansion ins Ländle. Die geplante 75 Prozent Beteiligung am staatlichen Anbieter muss vom liechtensteinischen Parlament noch beschlossen werden. Swisscom und Telekom Lichtenstein haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Telekom-Infrastruktur mit 75 Prozent der Unternehmensanteile an Telekom Lichtenstein [...]

Weiterlesen

CH-Open ehrt Gewinner des Open Source Awards 2012

Wirtschaft Mittwoch, 15. August 2012 um 13:43 Uhr.
OSS Awards 2012

Der Verein CH-Open hat im Hub Zürich die Open Souce Awards 2012 vergeben. Ausgezeichnet wurden der Kanton Waadt, die Programiersprache VALA, Ubuntu-Entwickler Stéphane Graber und das Schweizerische Bundesgericht für Open Justitia.   Aus insgesamt 19 Bewerbungen hat die Jury für jede Kategorie drei Nominierungen erarbeitet, um die fünften Schweizer Open Source Awards zu vergeben. Organisiert [...]

Weiterlesen

Open-Data-Pioniere gründen Verein

Kultur Freitag, 20. Januar 2012 um 06:56 Uhr.
make opendata hackday 2011 3

In der Bundeshauptstadt Bern haben 50 Interessierte aus der ganzen Schweiz den Verein Opendata.ch gegründet. Sie setzen sich für den rechtmässigen Zugang zu offenen Daten ein. In diesem Jahr sind bereits eine Konferenz zur neu lancierten Open Government Studie im Sommer geplant und zwei Hackdays im Frühjahr und Herbst. Im Studien-Fachbeirat sitzt auch Bundesrat Alain [...]

Weiterlesen

Bund erhöht Sicherheit im Emissionshandel

Wirtschaft Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 13:07 Uhr.
Der EU-Zertifikathandel war Anfang Jahr Cyberattacken ausgesetzt. (pd)

Das zuständige Bundesamt für Umwelt (BAFU) will die Sicherheit im Schweizer Emissionshandelsregister verbessern. Cyber-Attacken auf verschiedene europäische Emissionshandelsregister haben Schwachstellen aufgezeigt. Dazu tritt per 1. Januar 2012 eine angepasste Verordnung in Kraft. Die neue Verordnung umfasst folgende Punkte: Das Vier-Augen-Prinzip wird als Obligatorium für sämtliche Konti im Register eingeführt. Zudem müssen neu alle Personen, die ein [...]

Weiterlesen