Grüne Technologie


Tanz der Moleküle

Forschung Montag, 27. Februar 2012 um 11:33 Uhr.
Unter dem Rastermikroskop sehen Forscher den Molekülen erstmals beim Tanzen zu. (pd)

Schweizer Forscher haben erstmals die Ladeverteilung innerhalb eines einzelnen Moleküls abgebildet. Der Ziel bei IBM Research sind Schalt-Elemente auf der Nanoskala und funktionale molekulare Strukturen, die zum Beispiel für die Computertechnologie, die Solartechnik oder zum Energie speichern funktionieren. Ladungen innerhalb eines einzelnen Atoms wurden schon vorher gezeigt, aber der Tanz eines komplexen Moleküls ist markant [...]

Weiterlesen

HP startet neue Cloud-Infrastruktur

Wirtschaft Mittwoch, 7. Dezember 2011 um 15:58 Uhr.
foto_hauke_stars1-150x150

HP Schweiz hat im vergangenen Geschäftsjahr sowohl an Umsatz als auch an Gewinn zugelegt. Gemäss Country General Managerin Hauke Stars sei der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 5 Prozent gewachsen, trotz den Turbulenzen um die PC-Sparte inklusive dem CEO-Wechsel. Die Software-Sparte erreichte laut Stars den höchsten Umsatz von  allen HP-Niederlassungen weltweit. Trotz den Turbulenzen [...]

Weiterlesen

Siemens automatisiert historische Métrolinie

Wirtschaft Mittwoch, 9. November 2011 um 18:58 Uhr.
Metro-Paris-ligne-1-Pont-de

Auf der ältesten Linie der Pariser Métro verkehren die ersten Züge ohne Fahrer. Siemens rüstet dazu die Linie 1 mit einem vollautomatischen Zugsicherungssystem aus. Dies spart 15 Prozent Strom, ermöglicht eine dichtere Zugfolge und befördert die Fahrgäste schneller. Allerdings fehlt nun der Lokführer.   Die 1900 erbaute Métrolinie 1 ist die traditionsreichste und zugleich am stärksten [...]

Weiterlesen

Glasfaserstreit ist beigelegt

Wirtschaft Mittwoch, 9. November 2011 um 10:00 Uhr.

Swisscom-CEO Carsten Schloter hat verkündet, dass bis Ende Jahr über 10 Prozent der Schweizer Haushalte mit dem Glasfasernetz verbunden sind, dem sogenannten Fibre-to-the-Home (FTTH). Im Glasfaserstreit haben sich die Wettbewerbskommission und Swisscom grundsätzlich geeinigt, um den Ausbau mit den Stadtwerken weiterführen zu können. Mit den Basler Stadtwerken IWB ist bereits alles ausgehandelt. Die Swisscom-Führung treibt [...]

Weiterlesen

Solarlaterne aus Israel erhellt die dritte Welt

Forschung Dienstag, 18. Oktober 2011 um 15:23 Uhr.
Jupiter-170x170

In vielen Entwicklungsländern ist die flächendeckende Versorgung mit Licht problematisch. Die israelische Firma Globe Light & Water Systems baut Strassenlampen, die ohne Anschluss an die Stromleitung funktionieren und obendrein noch umweltfreundlich sind. Wir haben Zeev Jakoby, den Erfinder der Solarlaterne, interviewt und blicken hinter die Kulissen des Projekts Orion. Nebst dem Hungerproblem ist in der [...]

Weiterlesen

BT, IBM und Swisscom sind grünste Unternehmen der Erde

Wirtschaft Montag, 17. Oktober 2011 um 20:19 Uhr.
ra012_300-170x170

Swisscom ist laut den «Newsweek Green Rankings 2011» eines der grünsten Unternehmen der Welt. IBM kam auf Rang zwei hinter dem Rückversicherungskonzern Munich Re. Sechs der zehn Besten sind im Bereich Informatik und Telekommunikation tätig. Das Schweizer ICT-Unternehmen Swisscom klassierte sich in den Newsweek Green Rankings 2011 auf Rang 10 aus 500 Firmen weltweit. IBM wurde [...]

Weiterlesen

HP baut Public Cloud mit Ubuntu und Openstack

Wirtschaft Montag, 10. Oktober 2011 um 15:00 Uhr.

Hewlett-Packard hat sich für Ubuntu als Host- und Gastsystem des eigenen Public-Cloud-Angebotes entschieden. Canonical-Geschäftsführerin Jane Silber und HP-Vizepräsident John Purrier erwähnten dies an der Openstack-Konferenz in Boston. Die Openstack Conference fand vom 05. bis am 07. Oktober 2011 in Boston statt. Die Metropole liegt an der Ostküste der USA. (pd) Seit dem  7. September läuft die private [...]

Weiterlesen

Höchster Turm Graubündens tankt Sonnenenergie

Wirtschaft Freitag, 30. September 2011 um 16:59 Uhr.

Swisscom Broadcast, die Rundfunk-Tochter des helvetischen Telekommunikationsgiganten, hat eine neue Fotovoltaik-Anlage auf der hauseigenen Sendestation in Celerina installiert. Die Sonnenenergie wird direkt ins Stromnetz der Elektrizitätswerke von Sankt Moritz eingespeist. Der MZA Celerina wurde 1973 zur Verbreitung von UKW-Hörfunk- und TV-Programmen errichtet. Er gilt als höchster Stahlfachwerkturm im Kanton Graubünden. (Fotomontage, Swisscom) Beim jüngsten Projekt im [...]

Weiterlesen

ITU bestimmt weltweite Standards für Green ICT

Wirtschaft Donnerstag, 29. September 2011 um 20:41 Uhr.

Der internationale Telekommunikationsverband «ITU» ist dem Klimaeinfluss der Branche weiter auf der Spur. In Seoul hat sich die zuständige Kommission auf weltweite Green-ICT-Standards geeinigt. Anlässlich einer Sitzung wurden zwei Nachhaltigkeitsstudien zum Abbau von Rohstoffen und für Batterien bestimmt. Illustration zum Thema Green ICT. (Gareth Knott) Daten und Messwerte zum Umwelteinfluss von Informatik und Telekommunikation (ICT) gehen [...]

Weiterlesen

SAP-Cloud sorgt für Wachstum

Wirtschaft Dienstag, 27. September 2011 um 09:00 Uhr.

Reinhard Clemens, CEO von T-Systems, will bis 2015 mit Cloud-Diensten den Jahresumsatz um zwei Milliarden Euro steigern. Der Motor dieser Entwicklung werde das Hosting von SAP-Applikationen sein. Cloud Computing, in Form ausgelagerter Rechenoperationen, wird laut IDC bis 2014 insgesamt 12 Prozent der ICT-Ausgaben ausmachen. Dies entspricht einem geschätzten Marktvolumen von 55,5 Milliarden Dollar. «Bis 2015 wollen wir das Umsatzvolumen [...]

Weiterlesen