Nachhaltigkeit


GNU/Linux revolutioniert Informatik

Kultur Mittwoch, 20. Juni 2012 um 15:49 Uhr.
Linus Torvalds nimmt den Millennium-Preis 2012 entgegen. (pd)

Mit dem Millennium-Preis ist Linus Torvalds stellvertretend für Linux und Open-Source-Software in einer breiten Bevölkerungsschicht wertgeschätzt. Linux und Open Source ist heute als eine Technologie wie das Internet anerkannt, die das Leben der Menschen verbessert. 

Weiterlesen

Linux 3.4: Mai im Kernel-Rückblick

Produkte Freitag, 8. Juni 2012 um 15:35 Uhr.
Linux Tux

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im Mai in der finalen Version 3.4 erschienen. Gastautor Mathias Menzer erklärt die Neuheiten. Das Dateisystem BTRFS ist leistungsfähiger und sicherer, aber noch nicht für den produktiven Einsatz empfohlen. Der Grafiktreiber Nouveau hingegen unterstützt die aktuellen Grafikchips von AMD und Nvidia und ist produktiv einsetzbar.    [...]

Weiterlesen

Open Data für Zürich ist startklar

Kultur Donnerstag, 7. Juni 2012 um 13:52 Uhr.
Zürich startet Open Government Data mit Verkehr, Umwelt und Entsorgung. (pd)

Die Bahn ist frei für eine neue Form des Dialogs zwischen Gesellschaft und Staat. Die Vertreter der Stadt Zürich haben kurz vor dem Start des ersten Open-Data-Portals einer Schweizer Verwaltung über den Stand informiert. Zu Beginn am 28. Juni werden die Themen Verkehr, Umwelt und Entsorgung mit Datensätzen versorgt.   Die deutschsprachigen Stadte Wien, Berlin [...]

Weiterlesen

Pixelsturm für virtuelle Desktops

Wirtschaft Mittwoch, 30. Mai 2012 um 08:26 Uhr.
Bernhard Bieri hat in Emmen und Kriens die Desktops virtualisiert. (mro)

Zum jährlichen VMware Forum in der Messe Zürich sind dieses Jahr über 600 Teilnehmer angereist. Am Presse-Roundtable konzentrierte sich VMware auf die Desktop-Virtualisierung, so heisst das Auslagern des gesamten PC in ein Rechenzentrum. Schweiz- und Österreich-Chef Othmar Bienz sieht darin die grosse Chance für Schulen und Verwaltungen. Ein Beispielsprojekt läuft in den Luzerner Gemeinden Emmen [...]

Weiterlesen

Kyocera produziert Toner aus Palmöl

Produkte Dienstag, 22. Mai 2012 um 13:40 Uhr.
palmoel ernte

Der japanische Druckerhersteller Kyocera ist es gelungen, Farbtoner aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Die neuen Biomasse-Komponten sparen angeblich 30 Prozent Treibhausgase in der Produktion und sind ab der zweiten Jahreshälfte erhältlich. Die Produktion des verwendeten Rohstoffes Palmöl trägt jedoch zur Zerstörung des Urwalds in Südostasien bei und verursacht in der Folge riesige Treibhausgas-Emissionen. Ein Bauer erntet [...]

Weiterlesen

Linux 3.4 und 3.2-Support: April im Kernelrückblick

Produkte Dienstag, 22. Mai 2012 um 11:07 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im April in der Version 3.4 erschienen. Gastautor Mathias Menzer erklärt zum Release des Linux-Kernel 3.4 die letzten Änderungen wie die Treiber-Unterstützung von Nvidias Kepler-Grafikchips.   Fast wäre es ein Aprilscherz geworden, aber Linux 3.4-RC1 erschien auch nach unserer Zeit noch am 31. März und [...]

Weiterlesen

Microsoft erhebt Klimasteuer

Wirtschaft Mittwoch, 9. Mai 2012 um 11:27 Uhr.
Microsoft-COO Kevin Turner kam als CIO von Walmart zum Softwarekonzern. (pd)

Kevin Turner, der Chief Operating Officer von Microsoft, hat die Klimaneutralität des gesamten Konzerns proklamiert. Jede einzelne Geschäftseinheit in über 100 Ländern wird die von ihr produzierten Treibhausgase verantworten und bezahlen. 

Weiterlesen

Apple ist dreckiger als Google und Facebook

Wirtschaft Donnerstag, 19. April 2012 um 09:41 Uhr.
In Irland besteigen Aktivisten das europäische Hauptquartier von Apple, um gegen Strom aus Kohlekraft in den iCloud-Rechenzentren zu protestieren. (pd)

Greenpeace hat eine Kampagne für sauberes Cloud Computing gestartet. Die Basis bildet ein aktualisierter Bericht über den Umwelteinfluss von 14 IT-Unternehmen. Apple, Amazon und Microsoft sollen in ihren Rechenzentren auf Strom aus Kohlekraft verzichten. Es sei der älteste und dreckigste Energierohstoff des Planeten. Die Cloud-Dienstleistungen wie beispielsweise Apple iCloud, Amazon Web Services und Microsoft Azure [...]

Weiterlesen

Linux 3.3 und 3.4: März im Kernelrückblick

Produkte Dienstag, 10. April 2012 um 06:57 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im März in der Version 3.4 erschienen. Gastautor Mathias Menzer erklärt Verbesserungen aus Android, neue Funktionen der Dateisysteme BTRFS und EXT4 sowie Verbesserungen im Netzwerkbereich mit dem neuen Open vSwitch. Insgesamt dauerte die Entwicklung von Linux 3.3 mit 75 Tagen etwas länger als die des [...]

Weiterlesen

Yahoo streicht Schweizer Rechenzentrum

Wirtschaft Dienstag, 3. April 2012 um 10:07 Uhr.
Das energieeffiziente Design des Rechenzentrum in Lockport, nahe New York, war für Yahoo Vorbild für Avenches. (pd)

Yahoo hat auf den Einzug des Rechenzentrums in Avenches (VD) verzichtet. Trotz 30 Millionen Franken Investition und einem bezugsbereiten Bau verlieren nun 10 Angestellte ihre Stelle. Die Luftkühlung des Rechenzentrums in Lockport, nahe New York, war Vorbild für Avenches. (pd) Yahoo plante mit einem PUE von 1.08 eines seiner grünsten Rechenzentren in Avenches. Es sollte [...]

Weiterlesen