Google erhöht Energieeffizienz

Wirtschaft Publiziert am Dienstag, 27. März 2012 um 17:56 Uhr.
 
Greenbyte ICT4s Google erhöht Energieeffizienz

hat den Energieverbrauch der eigenen Rechenzentren gesenkt. Laut eigenen Angaben ergaben die Messungen der vergangenen 12 Monate einen durchschnittlichen PUE-Wert von 1.14.

PUE steht für Power Usage Effectivness und misst wie viel im Umfeld der im Verhältnis zum reinen Computer-Strom verbraucht wird. Google benötigte 2011 somit 14 Prozent mehr Strom für die RZ- zum Gebäudekühlen, Batteriespeichern und Spannungs-Transformieren, als die zum Rechnen verbrauchten.

Google Finnland 1 Google erhöht Energieeffizienz
Das neue Google- in Finnland kühlt mit Meerwasser. (pd)

Google Senior Director of Data Center Operations Joe Kava hat sich und seine Firma in seinem Blog-Eintrag gelobt, seit 2008 das erste und bis heute einzige Unternehmen zu sein, dass den PUE-Wert seiner Rechenzentren veröffentlicht. Zudem messe Google den Strombetraf im echten, laufenden Betrieb und nicht wie die meisten PUE-Rekordjäger nur anhand der Designs.

Der Wert von 1.14 ist für Google ein neuer Rekord. Im Jahr 2010 meldete das Unternehmen aus Mountain View (USA) noch einen PUE-Wert von 1,16. Dieser Rekordwert enthält nicht nur die Rechenzentren, sondern auch die Versorgung mit Strom mit den Generatoren und Transformatoren, um den Strom für die RZ aufzubereiten. Im vergangenen Quartal haben die Google-RZ sogar einen gemeinsamen PUE-Wert von 1,12 erreicht. Der effizienteste Ort kam sogar auf nur 1,08.

(Marco Rohner)

Google PUE calculation Google erhöht Energieeffizienz
Google berechnet den Effizientwert PUE im realen Betrieb. (pd)
Greenbyte ICT4s Google erhöht Energieeffizienz