Datenschutz


Kim Dotcom startet Dateihoster mit Schutzwall

Wirtschaft Sonntag, 20. Januar 2013 um 12:04 Uhr.
Kim Dotcom on Mega, Hollywood, the internet and copyright enforcement - video

Der Internetunternehmer Kim «Dotcom» Schmitz hat am Jahrestag seiner Verhaftung einen Nachfolger der Datenplattform Megaupload gestartet. Bereits nach zwei Stunden registrierten sich über 250’000 Nutzer. Starke, komplette Verschlüsselung soll Nutzer und Betreiber durchgängig vor Schnüfflern schützen. Kim “Dotcom” Schmitz befindet sich in Neuseeland und ist gegen Kaution frei. In den USA werden ihm von der Film- [...]

Weiterlesen

Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Transparenz und Sicherheit

Kultur Donnerstag, 18. Oktober 2012 um 08:02 Uhr.
Social Media Risiko

Zugeknöpft oder mit offenem Hemd? That is the question. Was verbleibt von der Privatsphäre im Zeitalter von Google, Facebook und Co? Das oh so aktuelle und emotionelle Thema vom Schutz unserer Daten und Privatsphäre war Thema des diesjährigen Mediengesprächs der IBM in der Kartause Ittingen im Thurgau. Von den vier Referenten sprachen drei von den [...]

Weiterlesen

«Wir haben die Komplexität unterschätzt»

Wirtschaft Mittwoch, 10. Oktober 2012 um 13:55 Uhr.
Othmar Bienz VMware 2

Das wachsende Angebot und die veränderten Lizenzgebühren haben die Kunden des marktführenden Cloud-Software-Herstellers VMware verunsichert. Im Interview mit Greenbyte.ch nimmt Schweiz-Chef Othmar Bienz Stellung zur die Rückkehr zum alten Lizenzmodell. Er erklärt auch, wie Cloud-Computing das Rechenzentrum voll automatisieren kann und wieso die weltweiten Trends der Informationstechnologie in der Schweiz die Rahmenbedingungen von Cloud-Anbietern und die [...]

Weiterlesen

Menschliche Fehler häufen sich im Cloud Computing

Wirtschaft Donnerstag, 29. März 2012 um 13:05 Uhr.
Christine Hammer im Kroll Ontrack Reinraum Schweiz

Holger Engelland ist seit 15 Jahren bei Kroll Ontrack. Der Datenrettungsexperte hat in Zürich über seine reiche Erfahrung mit virtuellen Umgebungen von VMware gesprochen. Cloud Computing erhöht das Risiko für Datenverluste. Die häufigsten Notfälle entstehen aufgrund menschlichen Versagens. In der Schweiz betreffen 9 von 10 Datenverlust-Fällen persönliche Computer wie Notebooks.  Die zusätzliche Komplexität der Infrastruktur [...]

Weiterlesen

Top 10 der Datenträger-Unfälle 2011

Kultur Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 16:22 Uhr.
Recycling ist der nachhaltigere Datenverlust. (pd)

Die Ingenieure von Kroll Ontrack haben die kuriosesten und dramatischsten Datenträger-Unfälle des Jahres 2011 gekürt. Greenbyte.ch präsentiert die Top 10 der Datenverluste. Frei nach dem Motto: Ich schütze meine Daten mit maximaler Privatsphäre. Platz 10: Schlechtes Image ohne Bilder Eine Schauspielerin wollte mit dem MAC-Disk-Utility-Programm Daten von einer externen USB-Festplatte löschen. Dabei wählte sie versehentlich [...]

Weiterlesen

Oracle zelebriert Fusion

Wirtschaft Freitag, 4. November 2011 um 17:33 Uhr.

Adrian Schlund, Chef der Schweizer Oracle-Niederlassung, hat nach einem Jahr im Amt grosse Änderungen durchgesetzt. Die neue Exa-Linie ist mit 15 Prozent Schweizer Umsatzanteil bereits in Fahrt. Seit Oktober ist der Hauptsitz in Baden-Dättwil umgebaut und bezogen. Anlässlich der Jahresmedienkonferenz von Oracle hat Adrian Schlund die beste Nachricht gleich vorweg genommen: «Oracle Schweiz ist auf [...]

Weiterlesen

Helsana erhöht Datenschutz und spart Strom

Wirtschaft Donnerstag, 22. September 2011 um 14:58 Uhr.

Das Schweizer Versicherungsunternehmen Helsana hat die Effizienz der eigenen IT-Infrastruktur massiv verbessert. 1,9 Millionen Versicherte und 55’000 Firmenkunden profitieren von einer weltweit einzigartigen Lösung. Fujitsu’s Angebot stach IBM und Oracle aus.   1,9 Millionen Versicherte und 55’000 Firmenkunden vertrauen Helsana ihre Daten an. «Die Daten sind schneller gewachsen als die Infrastruktur, deshalb suchten wir eine [...]

Weiterlesen