Freie Software


Canonical plant Ubuntu-Smartphone

Produkte Donnerstag, 3. Januar 2013 um 14:27 Uhr.
Varianten des Home-Bildschirms eines Ubuntu Smartphones. (pd)

Canonical hat «Ubuntu» auf das Smartphone portiert. Das GNU/Linux-Betriebssystem soll schnelle Handys  zum vollständigen PC oder Thin Client verwandeln. Canonical will Grossunternehmen eine Plattform für alle Geräte bieten. Ubuntu für Smartphones soll vorerst als ROM für Nexus-Geräte zum Download bereitstehen. Später im Jahr kämen auch Smartphones mit vorinstalliertem Ubuntu auf den Markt, wie Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth [...]

Weiterlesen

Linux 3.7: November im Kernel-Rückblick

Produkte Freitag, 7. Dezember 2012 um 15:59 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der nächste Linux-Kernel 3.7 hat im November neue Treiber für Mikroprozessoren der Schweizer STMicroelectronic erhalten. Der Kernel 3.5 wird neu bis März 2014 unterstützt. Gastautor Mathias Menzer durchleuchtet die Linux-Updates des Monats. Die vierte Entwicklerversion des kommenden Linux-Kernels (Linux 3.7-RC4) hat Anzahl von Änderungen etwas reduziert. Ob es sich nun tatsächlich um eine Beruhigung in der Entwicklung handelt, [...]

Weiterlesen

München betreibt 12’000 Linux-Arbeitsplätze

Wirtschaft Freitag, 30. November 2012 um 17:01 Uhr.
Neues Rathaus und Marienplatz in Muenchen

Die Stadt München hat bisher 12’000 Linux-Arbeitsplätze in Betrieb genommen und 11 Millionen Euro gegenüber einer Microsoft-Lösung gespart. Im nächsten Jahr wird die Umstellung von allen 15’000 PC von Microsoft Windows und Office auf das massgeschneiderte Münchner Linux-System «LiMux» mit Libre Office abgeschlossen. In der Verwaltung der Stadt München arbeiten 12’000 PC-Arbeitsplätze mit LiMux, dem [...]

Weiterlesen

Linux 3.6 und 3.7: August bis Oktober im Kernel-Rückblick

Produkte Mittwoch, 14. November 2012 um 13:41 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist in der Version 3.6 erschienen, zudem bietet 3.7 neue Energiesparmodi und Xen-Hypervisor für ARM-Platformen. Gastautor Mathias Menzer durchleuchtet die Linux-Updates der vergangenen drei Monate.     Der Juli endete mit der Freigabe des Kernels 3.5 (siehe: Juli im Kernel-Rückblick). [...]

Weiterlesen

Hetzjagd gegen IT-Strategie des Bundesgerichts wegen Open Justita

Wirtschaft Donnerstag, 25. Oktober 2012 um 10:28 Uhr.
Bundesgericht 1

Eine Kampagne gegen das Bundesgericht um ein Stück Software spiegelt den revolutionären Wandel der Informatik, den Open Source und freie Software auslösen. Am Beispiel der preisgekrönten freien Software «Open Justitia» entzündet ein ehemaliger Zulieferer eine Diskussion um Steuergelder für Informatik. Sie ist absurd, von Unwahrheiten geleitet und kontraproduktiv.   Wenige Tage vor der Präsentation der [...]

Weiterlesen

CH-Open ehrt Gewinner des Open Source Awards 2012

Wirtschaft Mittwoch, 15. August 2012 um 13:43 Uhr.
OSS Awards 2012

Der Verein CH-Open hat im Hub Zürich die Open Souce Awards 2012 vergeben. Ausgezeichnet wurden der Kanton Waadt, die Programiersprache VALA, Ubuntu-Entwickler Stéphane Graber und das Schweizerische Bundesgericht für Open Justitia.   Aus insgesamt 19 Bewerbungen hat die Jury für jede Kategorie drei Nominierungen erarbeitet, um die fünften Schweizer Open Source Awards zu vergeben. Organisiert [...]

Weiterlesen

GNU/Linux revolutioniert Informatik

Kultur Mittwoch, 20. Juni 2012 um 15:49 Uhr.
Linus Torvalds nimmt den Millennium-Preis 2012 entgegen. (pd)

Mit dem Millennium-Preis ist Linus Torvalds stellvertretend für Linux und Open-Source-Software in einer breiten Bevölkerungsschicht wertgeschätzt. Linux und Open Source ist heute als eine Technologie wie das Internet anerkannt, die das Leben der Menschen verbessert. 

Weiterlesen

Linux 3.4 und 3.2-Support: April im Kernelrückblick

Produkte Dienstag, 22. Mai 2012 um 11:07 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im April in der Version 3.4 erschienen. Gastautor Mathias Menzer erklärt zum Release des Linux-Kernel 3.4 die letzten Änderungen wie die Treiber-Unterstützung von Nvidias Kepler-Grafikchips.   Fast wäre es ein Aprilscherz geworden, aber Linux 3.4-RC1 erschien auch nach unserer Zeit noch am 31. März und [...]

Weiterlesen

Linux 3.3 und Novell-Abgang von Kroah-Hartman: Februar im Kernel-Rückblick

Produkte Samstag, 17. März 2012 um 13:16 Uhr.
Greg Kroah-Hartman wird für seine Kernel-Entwicklung nicht mehr von Novell bezahlt, sondern von der Linux Foundation. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im Februar von zwei heiklen Fehlern befreit worden. Die Fehler bei 32-bit-Systemen zur Verschlüsselung von kabellosen Netzwerken ist korrigiert. Zudem ist die Energiespartechnik der PCIe-Schnittstelle zurück im aktuellen Kernel 3.2 und 3.0. Gastautor Mathias Menzer erklärt die Updates und berichtet über [...]

Weiterlesen

Canonical erleichtert Linux-Rollout

Produkte Montag, 13. Februar 2012 um 21:06 Uhr.
reise der pinguine 1

Canonical hat eine Business-Desktop-Variante der Linux-Distribution Ubuntu angekündigt. Eine angepasste Software-Auswahl soll Rollouts für Desktops und Notebooks in Grossunternehmen beschleunigen.  Ubuntu Business Desktop Remix basiert derzeit noch auf der aktuellen Version 11.10. Es ist ab sofort frei als Beta-Version downloadbar und richtet sich an Unternehmen und Verwaltungen, die eine Betriebssystem-Migration planen. Vorzüge sind Viren-Freiheit, einfache Benutzbarkeit, herausragende freie und zertifizierte [...]

Weiterlesen