Markt


Energiewende kollidiert mit dem Naturschutz

Kultur Montag, 1. Oktober 2012 um 17:16 Uhr.
Energiewende - Chappatte in Le Temps

Der Bundesrat will Energie sparen und Atomstrom ersetzen. Dafür opfert er den Schutz von Natur, Landschaft und Gewässern. In seiner Energiestrategie 2050 setzt der Bundesrat zuerst auf Bürokratie, dann auf den Markt. Umgekehrt wär’s besser.  Das Verbot von neuen Atomkraftwerken hat die Landesregierung schon im Mai 2011 beschlossen. Damit reagierte sie auf die Atomkatastrophe in Japan. [...]

Weiterlesen

Windows 7 überholt XP – Linux verliert an OS X

Produkte Montag, 3. September 2012 um 10:21 Uhr.
Concept Computer Windows7 by djeric

Kurz vor dem Windows-8-Start überholt Windows 7 erstmals in der Nutzerstatistik den elfjährigen Vorvorgänger Windows XP. Mac OS X und Linux-Varianten können erst in den Nischen dominieren. Den Browser-Markt bestimmen die Software-Riesen Apple und Microsoft. Windows 7 ist im August gemäss Net Applications erstmals mit einem höheren Nutzeranteil als Windows XP verzeichnet. Andere Marktforschungsunternehmen sehen [...]

Weiterlesen

«Fachkräftemangel ist kein Problem von Startups»

Wirtschaft Freitag, 17. August 2012 um 06:50 Uhr.
Jan Fülscher sieht im Outsourcing von Banken-IT auch einen Teil des Imageverlust des Informatikberufs begründet. (mro)

Der Fachkräftemangel in der Schweiz und scharfe Ausländergesetze haben Startups zum Kampf um Arbeitsbewilligungen für Ausländer motiviert. Jan Fülscher ist einer der bekanntesten Startup-Berater der Schweiz. Er leitet zudem seit 2007 die Geschäfte des Vereins Business Angels Schweiz. Im Interview mit Greenbyte.ch fordert er einen Binnenmarkt für Software-Entwickler, die lokal verankert sind. 

Weiterlesen

Windows 8, Surface und Office 2013 RT erscheinen am 26. Oktober

Produkte Donnerstag, 19. Juli 2012 um 13:10 Uhr.
Microsofts Surface ist als stromsparender Rechner mit Intel- oder ARM-Technik ab 26. Oktober erhältlich. (pd)

   N E W S F L A S H    – Microsoft hat den Starttermin von Windows 8, dem Windows-Tablet «Surface» und Office 2013 RT für den 26. Oktober angekündigt. Office 13 kommt vorerst nur mit Windows RT auf den Markt – der Rest muss sich bis 2013 gedulden. 1,3 Milliarden Computer weltweit laufen mit Microsoft [...]

Weiterlesen

Deutschland stellt Weiche für Smart Grid

Wirtschaft Mittwoch, 21. März 2012 um 14:33 Uhr.
Deutschland ist auf dem schnellsten Weg zum Smart Grid, darin waren sich die Podiumsteilnehmer von Eon, Intel und ABB anlässlich des Smart Grid Summit 2012 einig. (mro)

Der Smart Grid Summit im Rahmen der Cebit Global Conferences 2012 in Hannover hat die Chancen und Herausforderungen Deutschlands thematisiert. Die Energiewende war allgegenwärtig. Der Übergang zu einem Smart Grid ist dazu essentiell. Unter dem Titel «Smart Grids – Chancen für den Standort Deutschland» hat eine hochkarätige Podiumsdiskussion aus Wirtschaftsvertretern von Eon, Intel und ABB für einen [...]

Weiterlesen

Kostendruck fördert Cloud Computing

Wirtschaft Dienstag, 21. Februar 2012 um 12:08 Uhr.
Der Roche-Konzern würde allein in Basel für den Betrieb von E-Mail 1,3 Millionen Franken Stromkosten bezahlen. (pd)

Wegen der Wirtschaftslage und steigendem Kostendruck drängen Schweizer Unternehmen zu Cloud Computing. Roche stellt 90’000 Arbeitsplätze auf die Google-Apps-Suite um, 10’000 allein in Basel. Laut der aktuellen Umfrage des Marktforschungs-Unternehmen MSM Research nutzen die Hälfte der 108 befragten Unternehmen in diesem Jahr Cloud-Services. Bis im Jahr 2015 soll der Anteil auf knapp drei Viertel steigen. [...]

Weiterlesen

SAP verteidigt Hana-Kritik

Wirtschaft Freitag, 17. Februar 2012 um 06:14 Uhr.
SAP Hana Visual Demo

SAP hat den Kontakt mit den Anwendern und Kunden im letzten Jahr intensiviert. Das Walldorfer Unternehmen und die deutschsprachige SAP-Anwendergruppe DSAG verstehen sich wieder besser. Beide haben nun gemeinsam in Zürich informiert. Auch neue Technologie war ein Thema: Die grossen Retail-Unternehmen Coop und Migros scheinen für die In-Memory-Appliance SAP Hana sehr aufgeschlossen, um ihre Datenberge zu [...]

Weiterlesen

Glasfaserstreit ist beigelegt

Wirtschaft Mittwoch, 9. November 2011 um 10:00 Uhr.

Swisscom-CEO Carsten Schloter hat verkündet, dass bis Ende Jahr über 10 Prozent der Schweizer Haushalte mit dem Glasfasernetz verbunden sind, dem sogenannten Fibre-to-the-Home (FTTH). Im Glasfaserstreit haben sich die Wettbewerbskommission und Swisscom grundsätzlich geeinigt, um den Ausbau mit den Stadtwerken weiterführen zu können. Mit den Basler Stadtwerken IWB ist bereits alles ausgehandelt. Die Swisscom-Führung treibt [...]

Weiterlesen

Sunrise reagiert auf Image-Schaden

Wirtschaft Dienstag, 6. September 2011 um 17:03 Uhr.

Sunrise hat sich aus der klimafeindlichen Initiative «co2.ch» zurückgezogen, nachdem das Engagement Proteste auslöste. Das Schweizer ICT-Unternehmen liess das Logo von der Webseite der Economiesuisse-Initiative entfernen. Sonnenaufgang über Südamerika: Sunrise will weiterhin im Ausland den CO2-Ausstoss kompensieren. (NASA)Sunrise-Mediensprecher Tobias Kistner bekräftigt gegenüber Greenbyte.ch die Unterstützung für den Klimaschutz. «Sunrise ist Klimaschutz wichtig, sowohl im Inland [...]

Weiterlesen

Sunrise bekämpft CO2-Gesetz

Wirtschaft Mittwoch, 24. August 2011 um 19:39 Uhr.

Der Schweizer Telekommunikationskonzern Sunrise hat die Kampagne CO2.ch von Economiesuisse und dem Schweizerischen Gewerbeverband unterstützt. Ihnen geht der Beschluss des Ständerates zum CO2-Gesetz zu weit. Prompt gab es Kundenkritik. Sunrise hat die eigene Position trotzdem bekräftigt. Sunrise will weiterhin im Ausland den Smog reduzieren, um Schweizer-CO2-Normen zu genügen. (Jesse Gardner, flickr.com) Trotz kritischen Kommentaren auf [...]

Weiterlesen