Smart Grid


Internet der Energie: Realität oder Utopie?

Featured Freitag, 1. Februar 2013 um 15:58 Uhr.
Smart Grid Power

Die Stiftung The Ark hat die jährliche Tagung in Siders über das Internet der Dinge durchgeführt. Mehr als zweihundert Personen aus der ganzen Schweiz waren Ende Januar dabei, um Spezialisten aus der ganzen Welt über das Thema Internet der Energie referieren zu hören. «Der energetische Übergang ist eine industrielle Revolution, die wegen der Klimaveränderungen unter Zeitdruck [...]

Weiterlesen

IEEE erneuert WLAN-Standards für Smart Grid

Wirtschaft Freitag, 4. Januar 2013 um 16:01 Uhr.
Das IEEE-Hauptquartier steht in New York. (pd)

Der weltweite Technologie-Verband IEEE hat vier WLAN-Standards für intelligente Stromnetze aktualisiert. Dies unterstützten den Modernisierungsbedarf von Energieversorgern an Smart Grids. Der weltweit grösste Verband zur Förderung von Technologien IEEE hat die 802-Standardreihe für vier drahtlose Kommunikationstechnologien aktualisiert. «Energieversorger können die IEEE 802-Standardreihe nutzen, um ihre Kommunikations- und Netzwerkinfrastruktur sowie andere Smart Grid-Anwendungen zu modernisieren», so [...]

Weiterlesen

Smart Grid steuert Energiewende

Forschung Mittwoch, 26. September 2012 um 06:00 Uhr.
Schweizer Stromnetz

Smart Grids sollen das Schweizer Stromnetz in Zukunft stabilisieren anstatt Atomkraftwerke. Der Strom-Branchenverband VSE attackiert an der jährlichen Fachtagung der EKZ die Energiewende. Zu spät? Migros startet ein Smart-Grid-Pilotprojekt, zusammen mit IBM, BKW und Swissgrid – mitfinanziert vom Bund. Es zeigt das Schweizer Potential des Smart Grid.   Flexibilität im Stromnetz ist eine wichtige Eigenschaft zur Stabilität [...]

Weiterlesen

Oberwallis erhält Glasfasernetz

Wirtschaft Montag, 16. April 2012 um 12:20 Uhr.
Swisscom-Glasfaserausbau_051-300x199

   N E W S F L A S H    – Swisscom hat den Glasfaser-Ausbau im Oberwallis gestartet. Begonnen wird in Brig und Gampel. Insgesamt sollen 16‘000 Wohnungen und Geschäfte angeschlossen werden, gemeinsam mit dem Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis (RWO), der Interessensgemeinschaft Glasfaser Oberwallis und 72 Oberwalliser Gemeinden. In den kommenden Wochen startet der Ausbau in [...]

Weiterlesen

EKZ und ABB starten Mega-Batterie

Wirtschaft Mittwoch, 21. März 2012 um 19:00 Uhr.
EKZ-Projektleiter des Batteriespeichers Bruno Völlmin ist im Container von einem Megawatt Lithium-Polymer-Akkumulatoren des Herstellers LG Chem umgeben.

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und ABB haben in Dietikon (ZH) den grössten Batteriespeicher der Schweiz in Betrieb genommen. Er dient in den ersten 3 Jahren um Forschungsaspekte für Smart Grids auf verschiedenen Ebenen zu klären. «Die Anlage ist ein kleines Puzzle-Steinchen auf dem Weg zum Smart Grid», sagte Peter Franken, Chef der EKZ-Energieverteilung. [...]

Weiterlesen

Deutschland stellt Weiche für Smart Grid

Wirtschaft Mittwoch, 21. März 2012 um 14:33 Uhr.
Deutschland ist auf dem schnellsten Weg zum Smart Grid, darin waren sich die Podiumsteilnehmer von Eon, Intel und ABB anlässlich des Smart Grid Summit 2012 einig. (mro)

Der Smart Grid Summit im Rahmen der Cebit Global Conferences 2012 in Hannover hat die Chancen und Herausforderungen Deutschlands thematisiert. Die Energiewende war allgegenwärtig. Der Übergang zu einem Smart Grid ist dazu essentiell. Unter dem Titel «Smart Grids – Chancen für den Standort Deutschland» hat eine hochkarätige Podiumsdiskussion aus Wirtschaftsvertretern von Eon, Intel und ABB für einen [...]

Weiterlesen

Ericsson profitiert vom grossen Schweizer Netzausbau

Wirtschaft Dienstag, 7. Februar 2012 um 18:03 Uhr.
Handypayment mit M2M-Technologie

Ericsson hat einen grossen Personalausbau in der Schweiz angekündigt. Das schwedische Unternehmen für Netzwerk-Ausrüstung will bis Ende Jahr von derzeit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf 270 wachsen. Grosse Aufträge kommen vorallem aus den Bereichen Glasfasernetz, LTE-Mobilfunk und Telemetrie.  Die Smarcom-Lösung ist mit 2200 Standorten eine der verbreitetsten M2M-Installationen der Schweiz. (pd) Ericsson profitiert derzeit wie kaum ein anderes Unternehmen vom [...]

Weiterlesen

Jeder zehnte Haushalt am Glasfasernetz

Wirtschaft Mittwoch, 4. Januar 2012 um 17:51 Uhr.
Klick zum Vergrössern

Derzeit ist knapp jeder zehnte Schweizer Haushalt mit Glasfasern erschlossen, bis 2015 sollen es 30 Prozent sein. Die Schweiz hinkt sogar dem EU-Durchschnitt hinterher. Die Bedeutung des Glasfasernetzes für die Schweiz sei laut Openaxs-Präsident Franz Stampfli mit der NEAT zu vergleichen. Die Initiative «Digitale Agenda 2020» behandelt die nationale Förderung der ICT mit konkreten Aktionen. Sie ist [...]

Weiterlesen

Netstream expandiert mit Swisscom-Glasfaser | Freie VPN-Software übersetzt IP-Protokolle

Produkte Mittwoch, 4. Januar 2012 um 07:00 Uhr.
Das Glasfasernetz von Swisscom lässt Netstreams Angebot wachsen. (pd)

N E W S F L A S H – Netstream hat die Glasfaser-Dienste gesamtschweizerisch mit Hilfe des Swisscom-Netzes erweitert. Die Entwickler von GNUnet haben die freie Software mit virtuellen privaten Netzen (VPN) ergänzt.  Netstream hat das eigene Angebot für Glasfaser-Internet ausgebaut und nutzt dazu das nationale Glasfasernetz von Swisscom. Das Internetservice-Unternehmen aus Dübendorf verkauft die neuen Dienste [...]

Weiterlesen

Orange Schweiz geht an Apax

Wirtschaft Freitag, 23. Dezember 2011 um 23:52 Uhr.
Orange Schweiz soll Apax 2 Milliarden Franken wert sein. (pd)

France Telecom will die Tochterfirma Orange Schweiz an die britische Beteiligungsgesellschaft Apax Partners verkaufen. Der französische Mutterkonzern erhält 2 Milliarden Franken. Apax investiert auch in TDC, NXP und Sophos. Rund 1200 Mitarbeitende sind bei Orange Schweiz mit Hauptsitz in Renens beschäftigt. Sie erwirtschafteten im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,2 Milliarden Franken. Die Nachrichtenagentur Dow [...]

Weiterlesen