Energie


Grüne Supercomputer ermöglichen Big Data in neuer Dimension

Forschung Montag, 2. April 2012 um 17:05 Uhr.
Illustration des SKA-Riesenteleskops bei Nacht: Das DOME-Projekt von IBM Research erforscht die neuen Computer-Technologien dafür. (pd)

IBM Research in Zürich und das niederländische Institut für Radioastronomie ASTRON haben das Dome-Projekt gestartet, um die riesigen Datenmengen des weltweit grössten Radioteleskops zu verwerten. 1000 Petabyte pro Tag aus 3000 Teleskopen erfordern extrem leistungsfähige und energieeffiziente Informationstechnologien. Mit dem Dome-Projekt wird Big Data in neuer Dimension erschaffen. Die IBM-Forscher in Rüschlikon (ZH) schätzen, dass [...]

Weiterlesen

Biegbare E-Reader kommen

Produkte Freitag, 30. März 2012 um 16:55 Uhr.
Das neue E-Ink-Display von LG lässt sich bis 40 Grad biegen. (pd)

   N E W S F L A S H    – LG hat die Massenproduktion eines flexiblen E-Paper-Bildschirms gestartet. Durch den Ersatz des Trägermaterials von Glas durch Kunststoff sind die Bildschirme für E-Books billiger, stabiler und leichter. Die Auslieferung an chinesische Hersteller startete bereits. Laut LG sollen die ersten Geräte im April auf den europäischen Markt [...]

Weiterlesen

Google erhöht Energieeffizienz

Wirtschaft Dienstag, 27. März 2012 um 17:56 Uhr.
Das neue Google-Rechenzentrum in Finnland kühlt mit Meerwasser. (pd)

Google hat den Energieverbrauch der eigenen Rechenzentren gesenkt. Laut eigenen Angaben ergaben die Messungen der vergangenen 12 Monate einen durchschnittlichen PUE-Wert von 1.14. PUE steht für Power Usage Effectivness und misst wie viel Energie im Umfeld der Server im Verhältnis zum reinen Computer-Strom verbraucht wird. Google benötigte 2011 somit 14 Prozent mehr Strom für die [...]

Weiterlesen

EKZ und ABB starten Mega-Batterie

Wirtschaft Mittwoch, 21. März 2012 um 19:00 Uhr.
EKZ-Projektleiter des Batteriespeichers Bruno Völlmin ist im Container von einem Megawatt Lithium-Polymer-Akkumulatoren des Herstellers LG Chem umgeben.

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und ABB haben in Dietikon (ZH) den grössten Batteriespeicher der Schweiz in Betrieb genommen. Er dient in den ersten 3 Jahren um Forschungsaspekte für Smart Grids auf verschiedenen Ebenen zu klären. «Die Anlage ist ein kleines Puzzle-Steinchen auf dem Weg zum Smart Grid», sagte Peter Franken, Chef der EKZ-Energieverteilung. [...]

Weiterlesen

Deutschland stellt Weiche für Smart Grid

Wirtschaft Mittwoch, 21. März 2012 um 14:33 Uhr.
Deutschland ist auf dem schnellsten Weg zum Smart Grid, darin waren sich die Podiumsteilnehmer von Eon, Intel und ABB anlässlich des Smart Grid Summit 2012 einig. (mro)

Der Smart Grid Summit im Rahmen der Cebit Global Conferences 2012 in Hannover hat die Chancen und Herausforderungen Deutschlands thematisiert. Die Energiewende war allgegenwärtig. Der Übergang zu einem Smart Grid ist dazu essentiell. Unter dem Titel «Smart Grids – Chancen für den Standort Deutschland» hat eine hochkarätige Podiumsdiskussion aus Wirtschaftsvertretern von Eon, Intel und ABB für einen [...]

Weiterlesen

Schleier des Vergessens

Kultur Freitag, 2. März 2012 um 07:46 Uhr.
Knoth Shadowlands Fukujima

Greenpeace kämpft gegen das Vergessen der nuklearen Havarie in der Region Fukujima. Die interaktive Präsentation Shadowlands erinnert mit Daten, Bildern und Portraits an die Folgen einer Katastrophe, die sich überall in Ländern mit nuklearen Kernkraftwerken ausbreiten kann. Der Fotograf Robert Knoth und die Dokumentarfilmerin Antoinette de Jong haben in Shadowlands das Leben einiger dieser enorm traditionsverbundenen Japanerinnen [...]

Weiterlesen

Ericsson vernetzt Maersk-Flotte

Wirtschaft Freitag, 13. Januar 2012 um 05:53 Uhr.
Maersk Line gewinnt Effizienz mit GSM an Bord. (pd)

Maersk Line und Ericsson haben die erste weltweite Frachtschiff-Flotte mit Mobilfunk-Technologie angekündigt. Insgesamt 500 Container-Schiffe werden mit einer integrierten Kommunikationslösung aufgerüstet. Maersk Line gewinnt Effizienz mit GSM an Bord. (pd) Mit der Maersk Line stattet eine der weltgrössten Reedereien die Schiffe mit moderner Kommunikation aus. Bisher konnten auf den High-Tech-Containerschiffen nur Aufgaben an Bord über [...]

Weiterlesen

Googles Strombedarf trübt CO2-Bilanz

Wirtschaft Freitag, 30. Dezember 2011 um 05:01 Uhr.
Solar Google Plex Mountain View 2

Google hat in diesem Jahr erstmals seinen Energieverbrauch und  den CO2-Ausstoss veröffentlicht. Der US-Internetriese bezog 2010 rund 226 Megawatt Strom — auch aus Kohlekraftwerken. Alleine die Klimagase erreichen einen Wert von 1,46 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalente (CO2e). Solarenergie ist im Hauptquartier von Google bereits Standard. (pd) Google hat nach Jahren des Schweigens den effektiven Stomverbrauch veröffentlicht. 226 Megawatt [...]

Weiterlesen

Apple patentiert Akku mit Brennstoffzellen

Forschung Dienstag, 27. Dezember 2011 um 17:12 Uhr.
liquidmetal technologies

Apple hat beim US-Patentamt zwei weitere Anträge zur Energiegewinnung aus Wasserstoff für mobile Plattformen eingereicht. Das Unternehmen aus Cupertino will die Verschmelzung von Wasserstoffzelle und Akku patentieren und somit den Antrieb von tragbaren Computern revolutionieren. Tablets, Notebooks und Smartphones könnten in naher Zukunft von Wasserstoff-Akkus betrieben werden. Die Akkus wandeln Wasserstoff und Sauerstoff in elektrische [...]

Weiterlesen

Facebook will sauberen Strom

Wirtschaft Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 17:03 Uhr.
FB-loves-Green

Facebook hat sich laut Greenpeace verpflichtet, den gesamten Stromverbrauch zu 100 Prozent aus sauberer erneuerbarer Energie zu decken. Seit 20 Monaten hat Greenpeace eine Kampagne geleitet, um Facebook von Strom aus Kohlenkraftwerken abzubringen.   Nach dem Open Compute Project, mit dem Facebook die Energie-Effizienz von Servern und Rechenzentren im offenen Austausch fördert, fokussiert der Internet-Konzern [...]

Weiterlesen