Software


SAP schliesst Kauf von Ariba ab

Wirtschaft Montag, 1. Oktober 2012 um 16:11 Uhr.
Jim Snabe 2012

   N E W S F L A S H    SAP-Co-Chef Jim Snabe will Cloud-Geschäftsziele mit Ariba erreichen. Nach Abschluss der Ariba-Übernahme will er die Angebote in der Cloud schnell ausbauen.  Das Softwareunternehmen SAP hat am 28. September vom US-Justizministerium die letzte noch ausstehende Genehmigung zur Übernahme von Ariba erhalten. Insgesamt zahlt SAP für Ariba 4,3 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen ist auf Einkaufsplattformen spezialisiert. «Bis 2015 wollen [...]

Weiterlesen

Twitter tritt Linux Foundation bei

Kultur Samstag, 25. August 2012 um 08:28 Uhr.
Twitter Linux

Twitter ist kurz als Silber-Mitglied in der Linux Foundation beigetreten. Der Twitter Open Source Manager Chris Aniszczyk hält zudem die Hauptrede an der Linuxcon in San Diego (USA). Wie viele Betreiber von High-Traffic-Websites, setzt Twitter in den eigenen Rechenzentren auf Open Source mit Linux-Servern und Big-Data-Software-Projekten. 

Weiterlesen

«Fachkräftemangel ist kein Problem von Startups»

Wirtschaft Freitag, 17. August 2012 um 06:50 Uhr.
Jan Fülscher sieht im Outsourcing von Banken-IT auch einen Teil des Imageverlust des Informatikberufs begründet. (mro)

Der Fachkräftemangel in der Schweiz und scharfe Ausländergesetze haben Startups zum Kampf um Arbeitsbewilligungen für Ausländer motiviert. Jan Fülscher ist einer der bekanntesten Startup-Berater der Schweiz. Er leitet zudem seit 2007 die Geschäfte des Vereins Business Angels Schweiz. Im Interview mit Greenbyte.ch fordert er einen Binnenmarkt für Software-Entwickler, die lokal verankert sind. 

Weiterlesen

CH-Open ehrt Gewinner des Open Source Awards 2012

Wirtschaft Mittwoch, 15. August 2012 um 13:43 Uhr.
OSS Awards 2012

Der Verein CH-Open hat im Hub Zürich die Open Souce Awards 2012 vergeben. Ausgezeichnet wurden der Kanton Waadt, die Programiersprache VALA, Ubuntu-Entwickler Stéphane Graber und das Schweizerische Bundesgericht für Open Justitia.   Aus insgesamt 19 Bewerbungen hat die Jury für jede Kategorie drei Nominierungen erarbeitet, um die fünften Schweizer Open Source Awards zu vergeben. Organisiert [...]

Weiterlesen

UBS bezieht HR-Cloud-Software von Oracle

Wirtschaft Dienstag, 7. August 2012 um 17:02 Uhr.
UBS Stamford

   N E W S F L A S H    – Die Schweizer Grossbank UBS hat sich für den Bezug der cloud-basierten Humankapital-Software von Oracle entschieden. Die HR-Komponente aus der «Fusion Applications-Suite» löst die bisherige, stationäre Komponente von Oracle Peoplesoft ab. Den Aussschlag für den Entscheid für Software as a Service (Saas) haben laut Oracle-Pressemitteilung die Sicherheit [...]

Weiterlesen

Helsana wechselt von Oracle Solaris zu Red Hat Linux

Wirtschaft Dienstag, 7. August 2012 um 12:19 Uhr.
Helsana-Hauptsitz

Der Schweizer Krankenversicherer Helsana hat die Solaris-Plattform von Oracle-Sun durch Linux von Red Hat abgelöst. Der Wechsel vereinfacht das Management der Applikations-Server, spart Betriebskosten und ermöglicht dem IT-Team, Infrastruktur-Services flexibler und kostengünstiger bereitzustellen.

Weiterlesen

Pat Gelsinger übernimmt als VMware-CEO von Paul Maritz

Wirtschaft Dienstag, 17. Juli 2012 um 11:52 Uhr.
Pat Gelsinger übernimmt bei VMware.

VMware hat den Abtritt von Paul Maritz als CEO bekannt gegeben. Er bleibt Board Member und wird Technology Strategist von EMC. Pat Gelsinger, derzeit Präsident und COO des VMware-Mutterkonzerns EMC, übernimmt als CEO von Maritz. Gerüchten zufolge planen EMC und VMware ein Cloud-Spin-off.    Nach vier Jahren an der Spitze von VMware ist Paul Maritz nicht mehr [...]

Weiterlesen

Microsoft zeigt Office 2013 mit Vollfunktion für Tablets

Produkte Dienstag, 17. Juli 2012 um 07:20 Uhr.
Nach Windows ist Office für den weltweit grössten Software-Konzern der zweithöchste Umsatzbringer. (pd)

Microsoft-CEO Steve Balmer hat Office 2013 in San Francisco vorgestellt. Die Cloud wird beim neuen Office eine Hauptrolle spielen – Yammer und Skype inklusive. Neu ist die vollständige Integration aller Office-Funktionen auf dem Tablet. Die Betaversion steht bereits gratis zum Download bereit. Die finale Version werde ab Herbst ausgeliefert mit der Tablet-Version Windows RT. Alle anderen müssen warten bis 2013. [...]

Weiterlesen

Linux 3.5 verbessert KVM für Power-PC: Juni im Kernel-Rückblick

Produkte Mittwoch, 11. Juli 2012 um 10:42 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Suse und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im Juni im Zeichen einer kleinen, aber wegweisenden Pause gestanden: dem Millennium Preis für Linus Torvalds. Gastautor Mathias Menzer berichtet zu Linux 3.5, dass der Arbeitsspeicher höher ausgelastet ist, KVM für Power-PC optimiert ist, die Netzwerktechnik Token Ring rausfliegt und Tilera-GX-Prozessoren unterstützt werden.  

Weiterlesen

Desktop-Test von Ubuntu und Kubuntu

Produkte Montag, 2. Juli 2012 um 10:32 Uhr.
Kubuntu auf Ultrabooks muss sich erst beweisen.(Bildmontage: mro)

Als äusserst geschliffenes Produkt präsentiert sich das neue Ubuntu 12.04 LTS «Precise Pangolin». Die beste Ubuntu-Distribution bisher enthält mehrjährige Stabilitäts-Garantie. Der Gastautor Hans-Joachim Baader testet die Neuheiten beider Desktop-Manager Unity (Ubuntu) und KDE (Kubuntu).

Weiterlesen