Effizienz


Facebook will sauberen Strom

Wirtschaft Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 17:03 Uhr.
FB-loves-Green

Facebook hat sich laut Greenpeace verpflichtet, den gesamten Stromverbrauch zu 100 Prozent aus sauberer erneuerbarer Energie zu decken. Seit 20 Monaten hat Greenpeace eine Kampagne geleitet, um Facebook von Strom aus Kohlenkraftwerken abzubringen.   Nach dem Open Compute Project, mit dem Facebook die Energie-Effizienz von Servern und Rechenzentren im offenen Austausch fördert, fokussiert der Internet-Konzern [...]

Weiterlesen

ABB investiert in Rechenzentren

Wirtschaft Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 16:40 Uhr.
ABB-IO-FIRST-DC-POWERED-DATA-CENTER-

Der Trend zu Cloud Computing hat auch ABB erfasst. Zielgerichtet investiert der Technologiekonzern ABB in das Ausrüster-Geschäft für Rechenzentren und beweist im boomenden Markt eigene Kompetenz. Seit kurzem arbeitet bei Green.ch eine Weltneuheit von ABB: Die Gleichstrom-Versorgung spart 30 Prozent Betriebskosten. HP nutzt das System im europäischen Cloud-Computing-Center. Die Gebäudefläche von Rechenzentren wächst global 10 Prozent im Jahr. Die [...]

Weiterlesen

Google beendet Solar-Initiative

Forschung Montag, 5. Dezember 2011 um 18:51 Uhr.
Ab 2013 wird das Solarturm-Kraftwerk in Ivanpah rund 170'000 Haushalte mit Strom versorgen. (pd)

Google hat die Initiative für erneuerbare Energien eingestellt. Der Internet-Konzern startete im Jahr 2007 mit «Renewable Energy Cheaper than Coal». Google wird laut eigenen Angaben weiterhin erneuerbare Energien auf breiter Basis fördern. Das Unternehmen investierte bisher über 850 Millionen Dollar, um erneuerbare Energien weiterzuentwickeln und einzusetzen. Dies entspricht laut Unternehmensangaben 1,7 Gigawatt Strom, soviel wie 350’000 [...]

Weiterlesen

Migros gewinnt Energy Globe Award

Kultur Donnerstag, 1. Dezember 2011 um 11:24 Uhr.
Martin-Hitz-Leiter-Bau-und-Immobilien-Migros-Ostschweiz1-150x150

Der Oskar für Nachhaltigkeit geht an den grössten Schweizer Detailhändler. Die Migros hat sich in der Kategorie «Luft» mit einer bemerkenswerten Pionierleistung durchgesetzt. Mehr als 1‘000 Projekte aus 105 Ländern kämpften um den so genannten Energy Globe Award 2011. Der Umweltpreis zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen innerhalb der Cleantech-Branche. Das 30-jährige Engagement im Energie- und [...]

Weiterlesen

«Microsoft hat noch viel Überkapazität»

Wirtschaft Dienstag, 29. November 2011 um 13:42 Uhr.
Microsoft-josh-henretig

Dass Windows weniger Ressourcen verbraucht und Azure-Rechenzentren weniger Strom verschwenden, ist der Verdienst von Josh Henretig und seinem Team. Er koordiniert weltweit die Nachhaltigkeitsbeauftragten von Microsoft – auch in der Schweiz. Greenbyte.ch hat Henretig exklusiv bei Microsoft zum Interview getroffen. Als Group Manager für Environmental Sustainability bei Microsoft leitet der Kalifornier Josh Henretig sechs Mitarbeitende in Microsofts Hauptquartier [...]

Weiterlesen

Oracle zelebriert Fusion

Wirtschaft Freitag, 4. November 2011 um 17:33 Uhr.

Adrian Schlund, Chef der Schweizer Oracle-Niederlassung, hat nach einem Jahr im Amt grosse Änderungen durchgesetzt. Die neue Exa-Linie ist mit 15 Prozent Schweizer Umsatzanteil bereits in Fahrt. Seit Oktober ist der Hauptsitz in Baden-Dättwil umgebaut und bezogen. Anlässlich der Jahresmedienkonferenz von Oracle hat Adrian Schlund die beste Nachricht gleich vorweg genommen: «Oracle Schweiz ist auf [...]

Weiterlesen

Druckergeschäft von HP grünt

Wirtschaft Dienstag, 25. Oktober 2011 um 16:18 Uhr.
HP-Envy-PVC-free-170x170

HP hat den weltweit ersten Drucker ohne Polyvinylchlorid (PVC) in der Schweiz veröffentlicht und arbeitet weiter an umweltfreundlichen Supply-Chains. Anlässlich der Jahresmedienkonferenz verkündete der Schweizer IPG-Country-Manager Daniel Tschudi, dass bereits 50’000 Geräte dem internetbasierten Druckservice E-Print angeschlossen seien. Der HP-Tintenstrahl-Drucker «Envy 110 E-All-in-One» ist ab sofort erhältlich, aber er bleibt vorerst das einzige PVC-freie Druckermodell [...]

Weiterlesen

ITU bestimmt weltweite Standards für Green ICT

Wirtschaft Donnerstag, 29. September 2011 um 20:41 Uhr.

Der internationale Telekommunikationsverband «ITU» ist dem Klimaeinfluss der Branche weiter auf der Spur. In Seoul hat sich die zuständige Kommission auf weltweite Green-ICT-Standards geeinigt. Anlässlich einer Sitzung wurden zwei Nachhaltigkeitsstudien zum Abbau von Rohstoffen und für Batterien bestimmt. Illustration zum Thema Green ICT. (Gareth Knott) Daten und Messwerte zum Umwelteinfluss von Informatik und Telekommunikation (ICT) gehen [...]

Weiterlesen

ETH fabriziert grüne Transistor-Technologie

Forschung Montag, 19. September 2011 um 22:20 Uhr.
gallium-170x170

Forscher aus Frankreich und der ETH Zürich haben erstmals Hochgeschwindigkeits-Transistoren hergestellt, die zehnmal schneller laufen, kaum Kühlung benötigen und billig sind in der Produktion. Sie beweisen der Halbleiter-Industrie, dass Galliumnitrid-Silizium-Transistoren technologisch den Durchbruch schaffen. «Technisch gesehen ist alles da, um dieser Technologie zum Durchbruch zu verhelfen. Es fehlt ein Industriepartner, der die Galliumnitrid-Silizium-Elektronik auf den [...]

Weiterlesen

Siemens stoppt Geschäft mit Kernenergie

Wirtschaft Montag, 19. September 2011 um 17:58 Uhr.

Siemens steigt aus dem Geschäft mit Kernenergie aus. Konzernchef Peter Löscher erklärt das Kapitel für abgeschlossen. Mit grünen Technologien erwirtschaftete der deutsche Konzern im Geschäftsjahr 2010 schon rund 28 Milliarden Euro – rund die Hälfte des Gesamtumsatzes. Umwelttechnologien sind Trumpf: Sitz von Siemens Building Technologies in Zug. (pd) Im Zuge der Energiewende verabschiedet sich Siemens [...]

Weiterlesen