Fibre to the Home (FTTH)


Swisscom erschliesst Land mit Glasfasern

Wirtschaft Dienstag, 26. Juni 2012 um 17:57 Uhr.
Bis 2020 will Swisscom 4 von 5 Schweizer Haushalten bis 100 Mbit/s Download ermöglichen. (pd)

Swisscom-CEO Carsten Schloter hat den forcierten Ausbau des Schweizer Glasfasernetz angekündigt. Bis 2020 sollen 80 Prozent der Schweizer Haushalte über mindestens 100 Megabit pro Sekunde Download-Geschwindgkeit über das Festnetz verfügen.  

Weiterlesen

Sunrise modernisiert Netz mit Outsourcing-Vertrag an Huawei

Wirtschaft Freitag, 27. April 2012 um 17:32 Uhr.
Glasfasernetz-Infrastruktur 3

Sunrise hat sich für Huawei als neuen Outsourcing-Partner entschieden. Der grosse Ausbau des Mobilfunk- und Festnetzes beginnt. 200 Mitarbeitende des bisherigen Netzpartners Alcatel-Lucent wechseln zu Huawei. Das Unternehmen baut eine Niederlassung in Zürich auf. Weitere 50 Mitarbeitende von Alcatel-Lucent wechseln zu Sunrise, um die Geschäftskunden-Abteilung zu verstärken. Zukünftige Sunrise-Netzinfrastruktur profitiert von Huaweis Forschung in Shenzhen [...]

Weiterlesen

Oberwallis erhält Glasfasernetz

Wirtschaft Montag, 16. April 2012 um 12:20 Uhr.
Swisscom-Glasfaserausbau_051-300x199

   N E W S F L A S H    – Swisscom hat den Glasfaser-Ausbau im Oberwallis gestartet. Begonnen wird in Brig und Gampel. Insgesamt sollen 16‘000 Wohnungen und Geschäfte angeschlossen werden, gemeinsam mit dem Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis (RWO), der Interessensgemeinschaft Glasfaser Oberwallis und 72 Oberwalliser Gemeinden. In den kommenden Wochen startet der Ausbau in [...]

Weiterlesen

Ericsson profitiert vom grossen Schweizer Netzausbau

Wirtschaft Dienstag, 7. Februar 2012 um 18:03 Uhr.
Handypayment mit M2M-Technologie

Ericsson hat einen grossen Personalausbau in der Schweiz angekündigt. Das schwedische Unternehmen für Netzwerk-Ausrüstung will bis Ende Jahr von derzeit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf 270 wachsen. Grosse Aufträge kommen vorallem aus den Bereichen Glasfasernetz, LTE-Mobilfunk und Telemetrie.  Die Smarcom-Lösung ist mit 2200 Standorten eine der verbreitetsten M2M-Installationen der Schweiz. (pd) Ericsson profitiert derzeit wie kaum ein anderes Unternehmen vom [...]

Weiterlesen

Glasfasernetz für Luzern, Bellinzona und Yverdon-les-Bains

Wirtschaft Dienstag, 7. Februar 2012 um 12:41 Uhr.
Die Glasfaser-Bauarbeiter graben in den nächsten Jahren auch in Luzern und Yverdon-les-Bains. (pd)

Der Schweizer Glasfasernetz wächst rasant. Swisscom hat in Luzern, Bellinzona und in Yverdon-les-Bains den Aufbau wieder aufgenommen. Der Ausbau an allen drei Orten ist stadtweit und koordiniert mit den lokalen Energie-Versorgern. Fibre to the Home (FTTH) boomt.   Die Arbeiten in Yverdon-les-Bains beginnen im Frühjahr 2012. Laut Medienmitteilung sollen die meisten Haushalte und Geschäfte der [...]

Weiterlesen

Strahlenschutz lähmt Netzreform

Wirtschaft Freitag, 6. Januar 2012 um 05:43 Uhr.
Mit LTE-Antennen von Ericsson, wie hier in Schweden, wird auch Swisscom in der Schweiz das lahme Netz aufrüsten. (pd)

K O M M E N T A R – Die ICT-Infrastruktur der Schweiz muss erneuert werden. In den letzten Jahren sank die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes im internationalen Vergleich laufend. Bauvorschriften stehen dem schnellen Ausbau im Weg. Überdurchschnittlich hohe Strahlungsgrenzen für Mobilfunkantennen belasten nicht nur die Netzbau-Unternehmen mit höheren Kosten für mehr Standorte, sondern auch die [...]

Weiterlesen

Jeder zehnte Haushalt am Glasfasernetz

Wirtschaft Mittwoch, 4. Januar 2012 um 17:51 Uhr.
Klick zum Vergrössern

Derzeit ist knapp jeder zehnte Schweizer Haushalt mit Glasfasern erschlossen, bis 2015 sollen es 30 Prozent sein. Die Schweiz hinkt sogar dem EU-Durchschnitt hinterher. Die Bedeutung des Glasfasernetzes für die Schweiz sei laut Openaxs-Präsident Franz Stampfli mit der NEAT zu vergleichen. Die Initiative «Digitale Agenda 2020» behandelt die nationale Förderung der ICT mit konkreten Aktionen. Sie ist [...]

Weiterlesen

Netstream expandiert mit Swisscom-Glasfaser | Freie VPN-Software übersetzt IP-Protokolle

Produkte Mittwoch, 4. Januar 2012 um 07:00 Uhr.
Das Glasfasernetz von Swisscom lässt Netstreams Angebot wachsen. (pd)

N E W S F L A S H – Netstream hat die Glasfaser-Dienste gesamtschweizerisch mit Hilfe des Swisscom-Netzes erweitert. Die Entwickler von GNUnet haben die freie Software mit virtuellen privaten Netzen (VPN) ergänzt.  Netstream hat das eigene Angebot für Glasfaser-Internet ausgebaut und nutzt dazu das nationale Glasfasernetz von Swisscom. Das Internetservice-Unternehmen aus Dübendorf verkauft die neuen Dienste [...]

Weiterlesen

Deepgreen verzögert sich weiter | Neue Allianz für LTE-Mobilfunk-Chips

Wirtschaft Dienstag, 3. Januar 2012 um 05:00 Uhr.
Die Rechner sollen mit 6 Grad kaltem Wasser aus 60 Meter Tiefe im Walensee gekühlt werden. (pd)

N E W S F L A S H – Der Deepgreen-Baubeginn im Herst 2011 hat nicht stattgefunden. Ein asiatisches Joint-Venture soll US-Hersteller Qualcomm unter Druck setzen. Der angekündigte Baubeginn des 12’000 Quadratmeter grossen Rechenzentrums am Walensee hat nicht stattgefunden. Laut der Tageszeitung Südostschweiz sind die Bagger noch immer nicht in der Biäsche bei Weesen aufgefahren. [...]

Weiterlesen

Orange Schweiz geht an Apax

Wirtschaft Freitag, 23. Dezember 2011 um 23:52 Uhr.
Orange Schweiz soll Apax 2 Milliarden Franken wert sein. (pd)

France Telecom will die Tochterfirma Orange Schweiz an die britische Beteiligungsgesellschaft Apax Partners verkaufen. Der französische Mutterkonzern erhält 2 Milliarden Franken. Apax investiert auch in TDC, NXP und Sophos. Rund 1200 Mitarbeitende sind bei Orange Schweiz mit Hauptsitz in Renens beschäftigt. Sie erwirtschafteten im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,2 Milliarden Franken. Die Nachrichtenagentur Dow [...]

Weiterlesen