Fibre to the Home (FTTH)


Die Glasfaser erobert das Tessin

Wirtschaft Donnerstag, 13. Oktober 2011 um 15:13 Uhr.

Swisscom hat den Ausbau des Glasfasernetzes im Tessin begonnen. Neben einer generellen Erhöhung der Bandbreiten im Kanton ist der Aufbau des FTTH-Netzes in den Innenstädten von Lugano und Bellinzona gestartet. Bis 2015 will die Swisscom 500’000 Haushalte mit zukunftsfähigen Glasfaser-Leitungen erschliessen. (pd) In der Innenstadt von Bellinzona sollen bis 2014 rund 10‘500 Wohnungen und Geschäfte [...]

Weiterlesen

HP baut Public Cloud mit Ubuntu und Openstack

Wirtschaft Montag, 10. Oktober 2011 um 15:00 Uhr.

Hewlett-Packard hat sich für Ubuntu als Host- und Gastsystem des eigenen Public-Cloud-Angebotes entschieden. Canonical-Geschäftsführerin Jane Silber und HP-Vizepräsident John Purrier erwähnten dies an der Openstack-Konferenz in Boston. Die Openstack Conference fand vom 05. bis am 07. Oktober 2011 in Boston statt. Die Metropole liegt an der Ostküste der USA. (pd) Seit dem  7. September läuft die private [...]

Weiterlesen

Höchster Turm Graubündens tankt Sonnenenergie

Wirtschaft Freitag, 30. September 2011 um 16:59 Uhr.

Swisscom Broadcast, die Rundfunk-Tochter des helvetischen Telekommunikationsgiganten, hat eine neue Fotovoltaik-Anlage auf der hauseigenen Sendestation in Celerina installiert. Die Sonnenenergie wird direkt ins Stromnetz der Elektrizitätswerke von Sankt Moritz eingespeist. Der MZA Celerina wurde 1973 zur Verbreitung von UKW-Hörfunk- und TV-Programmen errichtet. Er gilt als höchster Stahlfachwerkturm im Kanton Graubünden. (Fotomontage, Swisscom) Beim jüngsten Projekt im [...]

Weiterlesen

Aufruhr um Glasfasernetz

Wirtschaft Freitag, 16. September 2011 um 16:32 Uhr.

Swisscom-CEO Carsten Schloter sistiert die Kooperationsverträge mit den Stadtwerken zum Glasfaser-Ausbau und baut weiter. Er droht mit einem Monopol. Der Dachverband ICT-Switzerland fordert «eine Lösung des unhaltbaren Zustands von Regulationsrisiken». Laut dem Telekom-Verband Asut habe die Weko dem Wirtschaftsstandort Schweiz geschadet. Der Bau gehe vorerst weiter, versicherte Schloter per Telefonkonferenz. Es könne aber zu massiven [...]

Weiterlesen

3M und IBM stapeln Mikrochips

Forschung Freitag, 9. September 2011 um 14:40 Uhr.

3M und IBM haben die gemeinsame Entwicklung von Klebstoffen angekündigt, um Mikrochips in dichtgepackten Silizium-Türmen zu verbauen. Tablets, Notebooks und Smartphones sollen bei weniger Energieverbrauch bis zu 1’000 mal schneller werden. IBM und 3M forschen gemeinsam an Klebstoffen für effizientere und schnellere Computer. (pd) 3M und IBM planen die Entwicklung von Klebern, die ganze Silizium-Wafer [...]

Weiterlesen

Weltweit erstes Finanz-Rechenzentrum aus Containern

Wirtschaft Donnerstag, 25. August 2011 um 19:20 Uhr.

AST Modular hat den weltweit ersten Rechenzentrum-Park aus Containern für die Finanzindustrie erstellt. Auf einem Parkplatz der dänischen Stadt Brondby sind 21 Container für das Finanz-Outsourcing-Geschäft von IBM aufgebaut. Der Park erstreckt sich über zwei Orte und erweitert die bestehenden dänischen Rechenzentren von IBM auf insgesamt 9’000 Quadratmeter Doppelbodenfläche, die per «Dark Fibre» (Miete von [...]

Weiterlesen

VMware automatisiert Cloud Computing

Wirtschaft Montag, 18. Juli 2011 um 16:17 Uhr.

VMware hat die neue Version 5 des Betriebssystems vSphere angekündigt. Es soll die Leistung von Anwendungen steigern, die Verfügbarkeit virtualisierter Programme erhöhen und die automatisierte Verwaltung verbessern.  Dazu wurde ein ergänzendes Paket von Cloud-Computing-Software vorgestellt sowie ein erweiterndes vSphere-Storage-Angebot für KMU lanciert. Am VMware Forum in München, an dem auch Schweizer Kunden teilnahmen, wurden die [...]

Weiterlesen

Interxion bezieht 100% Ökostrom

Wirtschaft Dienstag, 5. Juli 2011 um 11:45 Uhr.

Interxion Schweiz hat durch den Bezug von 100 Prozent erneuerbarer Energie die CO2-Emissionen um 94 Prozent reduziert. Die Schweizer Tochterfirma der Interxion Holding, eines unabhängigen europäischen Rechenzentrum-Betriebsunternehmens, übertrifft die international angestrebten Ziele zur Emissionsreduktion von 20 Prozent bei weitem. Interxion Schweiz betreibt das Rechenzentrum in Glattbrugg zu 100 Prozent mit Strom aus Wasser und Sonne. (pd) Mit 28 Rechenzentren [...]

Weiterlesen

Schweizer Unternehmen verlangen Green ICT

Wirtschaft Freitag, 1. Juli 2011 um 14:37 Uhr.

K O M M E N T A R – Laut dem Marktforschungsunternehmen MSM Research haben knapp ein Drittel der Schweizer Unternehmen eine definierte Green-ICT-Politik für Rechenzentren erstellt. Green ICT ist wichtig beim Einkauf, aber nicht beim Betrieb. Illustration zum Thema Green ICT. (Gareth Knott) Wie steht es bei Schweizer Unternehmen um den nachhaltigen Einsatz von [...]

Weiterlesen

Ericsson zeigt nächsten LTE-Mobilfunk

Forschung Donnerstag, 30. Juni 2011 um 14:33 Uhr.

Ericsson hat der nationalen Regulierungsbehörde Swedish Post and Telecom die nächste Evolutionsstufe der LTE-Technologie demonstriert. LTE Advanced ist mit 900 Megabyte pro Sekunde zehn mal schneller als heutige LTE-Netze. Damit können Netzbetreiber einen höheren Nutzen aus ihrer vorhandenen Infrastruktur ziehen. Der Demo-Van von Ericsson misst die Netzleistung in der Stockholmer Innenstadt. (pd) Das Demo-System in [...]

Weiterlesen