Informatik


Erste internationale Konferenz zu Green ICT

Forschung Freitag, 30. November 2012 um 15:57 Uhr.
Zürich startet Open Government Data mit Verkehr, Umwelt und Entsorgung. (pd)

Vom 13. bis 16. Februar findet in Zürich erstmals eine internationale Konferenz unter dem Titel «ICT for Sustainability» statt. Themen der Vorträge, Workshops und Diskussionen sind beispielsweise die Geschichte von IT und Nachhaltigkeit, der Energiekonsum von Smart Meters oder der zukünftige Ausstoss von Treibhausgasen durch ICT. Informationstechnologie für eine nachhaltigere Welt ist während fast einer [...]

Weiterlesen

Hetzjagd gegen IT-Strategie des Bundesgerichts wegen Open Justita

Wirtschaft Donnerstag, 25. Oktober 2012 um 10:28 Uhr.
Bundesgericht 1

Eine Kampagne gegen das Bundesgericht um ein Stück Software spiegelt den revolutionären Wandel der Informatik, den Open Source und freie Software auslösen. Am Beispiel der preisgekrönten freien Software «Open Justitia» entzündet ein ehemaliger Zulieferer eine Diskussion um Steuergelder für Informatik. Sie ist absurd, von Unwahrheiten geleitet und kontraproduktiv.   Wenige Tage vor der Präsentation der [...]

Weiterlesen

IPv6 im Detail

Produkte Freitag, 24. August 2012 um 08:59 Uhr.
Illustration Weltnetz

Am 6. Juni hat der IPv6 Launch Day stattgefunden und ist von den allermeisten Anwendern unbemerkt geblieben. Auf diesen Tag hin sollten möglichst viele Internetprovider, Webseiten-Betreiber und Hersteller von Netzwerk-Hardware IPv6 unterstützen. Der Netzwerk-Profi und Gastautor Mathias Menzer erklärt die Details zu IPv6 für alle Anwender verständlich und ausführlich.

Weiterlesen

«Fachkräftemangel ist kein Problem von Startups»

Wirtschaft Freitag, 17. August 2012 um 06:50 Uhr.
Jan Fülscher sieht im Outsourcing von Banken-IT auch einen Teil des Imageverlust des Informatikberufs begründet. (mro)

Der Fachkräftemangel in der Schweiz und scharfe Ausländergesetze haben Startups zum Kampf um Arbeitsbewilligungen für Ausländer motiviert. Jan Fülscher ist einer der bekanntesten Startup-Berater der Schweiz. Er leitet zudem seit 2007 die Geschäfte des Vereins Business Angels Schweiz. Im Interview mit Greenbyte.ch fordert er einen Binnenmarkt für Software-Entwickler, die lokal verankert sind. 

Weiterlesen

CH-Open ehrt Gewinner des Open Source Awards 2012

Wirtschaft Mittwoch, 15. August 2012 um 13:43 Uhr.
OSS Awards 2012

Der Verein CH-Open hat im Hub Zürich die Open Souce Awards 2012 vergeben. Ausgezeichnet wurden der Kanton Waadt, die Programiersprache VALA, Ubuntu-Entwickler Stéphane Graber und das Schweizerische Bundesgericht für Open Justitia.   Aus insgesamt 19 Bewerbungen hat die Jury für jede Kategorie drei Nominierungen erarbeitet, um die fünften Schweizer Open Source Awards zu vergeben. Organisiert [...]

Weiterlesen

Linux 3.5 verbessert KVM für Power-PC: Juni im Kernel-Rückblick

Produkte Mittwoch, 11. Juli 2012 um 10:42 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Suse und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im Juni im Zeichen einer kleinen, aber wegweisenden Pause gestanden: dem Millennium Preis für Linus Torvalds. Gastautor Mathias Menzer berichtet zu Linux 3.5, dass der Arbeitsspeicher höher ausgelastet ist, KVM für Power-PC optimiert ist, die Netzwerktechnik Token Ring rausfliegt und Tilera-GX-Prozessoren unterstützt werden.  

Weiterlesen

GNU/Linux revolutioniert Informatik

Kultur Mittwoch, 20. Juni 2012 um 15:49 Uhr.
Linus Torvalds nimmt den Millennium-Preis 2012 entgegen. (pd)

Mit dem Millennium-Preis ist Linus Torvalds stellvertretend für Linux und Open-Source-Software in einer breiten Bevölkerungsschicht wertgeschätzt. Linux und Open Source ist heute als eine Technologie wie das Internet anerkannt, die das Leben der Menschen verbessert. 

Weiterlesen

Teures Update verärgert SAP-Kunden

Wirtschaft Dienstag, 12. Juni 2012 um 16:10 Uhr.
Neue Gesetze ohne Extrakosten

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat eine lizenzfreie Anpassung von SAP-Produkten an neue Gesetze gefordert. Der CIO-Beirat will zudem eine grundsätzliche Diskussion zu Wartungskosten und Gegenleistungen führen.

Weiterlesen

Georg Fischer konzentriert Informatik bei T-Systems

Wirtschaft Montag, 4. Juni 2012 um 10:43 Uhr.
GF Eisenguss Singen

Der Schweizer Industrie-Konzern Georg Fischer (GF) hat die IT-Infrastruktur bei der Deutschen Telekom konzentriert und erneuert. Der Outsouring-Grossauftrag hat einen Wert von 90 Millionen Euro und läuft über fünfeinhalb Jahre. 2000 GF-Mitarbeitende beziehen ihre Geschäftsanwendungen wie SAP über Cloud Computing.   Georg Fischer (GF) legt die weltweite IT-Infrastruktur bei der Telekom-Grosskundensparte T-Systems zusammen. Die SAP-Systeme [...]

Weiterlesen

Sparmodus für St.Galler Informatik

Wirtschaft Donnerstag, 12. April 2012 um 10:17 Uhr.
Für die Informatik des Kantons St. Gallen, im Bild die Fürstabtei, seien rund 65 Millionen Franken zu viel. (Hansueli Krapf)

Der Kanton St.Gallen will Betriebskosten in der Informatik sparen. Das laufende Budget sei bereits halbiert. Die Kantonsregierung verkündete dies in der Anwort auf eine Interpellation des freisinnigen Kantonsrats Walter Locher. Der Kanton möchte aber IT-Investitionen beibehalten, wenn sie Kosten sparen, die Geschäftsabwicklung verbessern oder sonst einen Zusatznutzen bringen. Für die Informatik des Kantons St. Gallen, [...]

Weiterlesen