Politik


Energiewende kollidiert mit dem Naturschutz

Kultur Montag, 1. Oktober 2012 um 17:16 Uhr.
Energiewende - Chappatte in Le Temps

Der Bundesrat will Energie sparen und Atomstrom ersetzen. Dafür opfert er den Schutz von Natur, Landschaft und Gewässern. In seiner Energiestrategie 2050 setzt der Bundesrat zuerst auf Bürokratie, dann auf den Markt. Umgekehrt wär’s besser.  Das Verbot von neuen Atomkraftwerken hat die Landesregierung schon im Mai 2011 beschlossen. Damit reagierte sie auf die Atomkatastrophe in Japan. [...]

Weiterlesen

Nationalismus, Patriotismus und alte Ressentiments

Kultur Mittwoch, 29. August 2012 um 14:19 Uhr.
China, Brunei und Philippinen erklären Inseln zum eigenen Territorium. (pd)

Viele asiatische Staaten sind wirtschaftlich erfolgreich. Ihr Einfluss steigt speziell in Branchen wie der Informationstechnologie, deren Produktionsstandorte hauptsächlich in China, Japan und Südkorea angesiedelt sind, mit weiteren Staaten am Pazifik wie Vietnam, Thailand und Indonesien. Untereinander aber sind sich viele von ihnen noch immer spinnefeind.

Weiterlesen

Open-Data-Pioniere gründen Verein

Kultur Freitag, 20. Januar 2012 um 06:56 Uhr.
make opendata hackday 2011 3

In der Bundeshauptstadt Bern haben 50 Interessierte aus der ganzen Schweiz den Verein Opendata.ch gegründet. Sie setzen sich für den rechtmässigen Zugang zu offenen Daten ein. In diesem Jahr sind bereits eine Konferenz zur neu lancierten Open Government Studie im Sommer geplant und zwei Hackdays im Frühjahr und Herbst. Im Studien-Fachbeirat sitzt auch Bundesrat Alain [...]

Weiterlesen

Ministerliche Harmonie bei Umweltproblemen

Kultur Samstag, 15. Oktober 2011 um 15:40 Uhr.

Die Umweltminister der deutschsprachigen Länder haben im österreichischen Nebersdorf vereinbart, ihre Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien zu verstärken. Die Schweiz will zudem Abfall-Exporte unterbinden und eine weltweite Green Economy Roadmap beantragen. Im Schloss Nebersdorf trafen sich die Umweltminister der Schweiz, Lichtenstein, Österreich und Deutschland. (pd) In Nebersdorf trafen sich die Umweltminister der Schweiz, Deutschland, [...]

Weiterlesen

Event: Nachhaltigkeit bei den Wahlen 2011

Kultur Freitag, 14. Oktober 2011 um 19:05 Uhr.

The Hub Zürich lädt Wählerinnen und Wähler am 20. Oktober an eine Diskussion über Nachhaltigkeit und Politik ein. Anwesend sind die beiden Referenten Michael Hermann und Nick Beglinger. Swisscleantech-Präsident Nick Beglinger führt Nachhaltigkeit und Wirtschaft zusammen. (pd) Am Abend des 20. Oktober steht im Hub Zürich ein Informations- und Diskussions-Anlass zu den Wahlen 2011 auf [...]

Weiterlesen

Klimafreundliche Autos helfen Steuern sparen

Wirtschaft Dienstag, 13. September 2011 um 20:47 Uhr.

Der Zürcher Kantonsrat will umweltbewusste Autofahrer finanziell entlasten. In der gestrigen Sitzung befürwortete eine Mehrheit der Parlamentarier die Anpassung des Verkehrsabgabegesetzes (VAG). Anfangs Oktober soll die Vorlage verabschiedet werden. Wir berichten, welche Details das Massnahmenpaket beinhaltet und wie die Lage generell in der Schweiz aussieht. Die geplante Revision der betreffenden Paragrafen aus dem Jahre 1966 [...]

Weiterlesen

Grüne Symbolik an Pariser Luftfahrtschau (mit HD-Video)

Forschung Sonntag, 26. Juni 2011 um 20:48 Uhr.

Das Solar Impulse Team hat die Pariser Luftfahrtschau mit einem Showflug beendet. Viel Lob kam von Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkosy und dem EADS-Vorstandsvorsitzenden Louis Gallois. Solar Impulse zeigte, dass saubere Technologien die heutige Abhängigkeit von den fossilen Energien verringern können. 350’000 Besucher kamen zur Pariser Luftfahrtschau mit Spezialgast Solar Impulse HA-SIA. (pd) Unter der Leitung [...]

Weiterlesen

«Smart Grid senkt Kosten des Netzausbaus»

Wirtschaft Freitag, 3. Juni 2011 um 19:04 Uhr.

Heiner Tschopp erklärt im Exklusiv-Interview mit Greenbyte.ch die ersten Erkenntnisse aus dem Smart-Grid-Pilotprojekt in der Berner Gemeinde Ittigen. Tschopp ist bei IBM Schweiz als Business Development Executive für Smarter Energy verantwortlich. Heiner Tschopp sieht Stromlücke und Atomaussteig gelassen entgegen. Als Business Development Executive für Smarter Energy sorgt er seit 2008 dafür, dass IBM Schweiz für [...]

Weiterlesen

Leuthard will Smart Grid

Kultur Mittwoch, 1. Juni 2011 um 17:41 Uhr.

Bundesrätin Doris Leuthard hat an der Fachhochschule Burgdorf zum Thema Cleantech gesprochen. Sie äusserte sich dabei auch zur intelligenten Steuerung der Energieverteilung mit Smart-Grid-Technologie. Doris Leuthard bekräftigt im Auditorium der Fachhochschule Burgdorf den Bundesratsentscheid zum Atomausstieg. (mro) Der Anlass «Cleantech – die Chance für eine nachhaltige  Schweiz» war von der CVP Region Burgdorf organisiert. Betreffend Stromsparen [...]

Weiterlesen