Rechenzentrum


IBM baut Cloud Center in Winterthur

Wirtschaft Dienstag, 5. Februar 2013 um 17:43 Uhr.
IBM RZ Winterthur

IBM-Schweiz-Chef Christian Keller konnte den Geschäftsgang im vergangenen Jahr leicht erhöhen. Im Rahmen der Jahres-Medienkonferenz überraschte die Schweizer Niederlassung mit dem neuen Rechenzentrum in Winterthur. Es nimmt ab Mitte Jahr den Betrieb auf, mit einer Startkapazität von 18’000 virtuellen Maschinen. Es ist einer von weltweit 10 Standorten für das neue Cloud-Infrastruktur-Angebot des US-Konzerns.   Laut [...]

Weiterlesen

CSCS-Supercomputer «Piz Daint» von Cray und Intel

Forschung Dienstag, 29. Januar 2013 um 18:38 Uhr.
CSCS Lugano

Das Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) in Lugano rüstet die Rechenkraft auf mit Cray-XC30-Systemen. Die Rechner sind mit Intel Top-Prozessoren des Typs Xeon-E5-2670 bestückt. Das Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) hat Kunden des Supercomputers wie Swiss Meteo, das Paul Scherrer Institut und das Swiss Institute of Particle Physics, das mit dem Large Hardron Collider am CERN [...]

Weiterlesen

Green Datacenter erhält Watt d’Or 2013

Wirtschaft Donnerstag, 10. Januar 2013 um 15:08 Uhr.
Green Datacenter Eröffnung

Das Bundesamt für Energie hat den Schweizer Energiepreis Watt d’Or zum siebten Mal verliehen. Die jährliche Auszeichnung für Bestleistungen im Energiebereich erhält das Green.ch-Unternehmen Green Datacenter für das Rechenzentrum in Lupfig (AG) mit Hochspannungs-Gleichstromtechnik von ABB. Das Bundesamt für Energie hat Green.ch mit dem Watt d’Or 2013 ausgezeichnet. Die neue ABB-Gleichstrom-Technologie eliminiert die Verluste durch Spannungsumwandlung- und [...]

Weiterlesen

Intel lanciert Atom-Server-Prozessoren

Produkte Dienstag, 11. Dezember 2012 um 22:11 Uhr.
intel_atom-s1200

Intel hat die ersten eigenen Prozessoren für neue energieeffiziente Mikroserver vorgestellt. Die neue Produktlinie «Atom S1200» ist für den Grosseinsatz in Rechenzentren bestimmt. Für spezifische Einsatzgebiete wie Webhosting erledigen sie die gleiche Arbeit wie ein handelsüblicher Server-CPU mit fünfmal weniger Strom. Die neuen Atom-Prozessoren verfügen über die erweiterten minimalen Funktionen für Rechenzentren wie 64bit-Befehlssatzerweiterung und [...]

Weiterlesen

IBM beschleunigt Big Data mit Laser-Chip

Forschung Dienstag, 11. Dezember 2012 um 16:49 Uhr.
IBM Research - Silicon Nanophotonics Chip 90nm

IBM hat erstmalig Laser-Bauteile mit klassischen, elektronischen Schaltkreisen in einem Standard-Fertigungsverfahren mit 90 Nanometern Strukturbreite integriert. Der Chip mit sogenannter «CMOS integrierter Silizium-Nanophotonik» sendet 25 Gigabit pro Sekunde auf einem einzigen Kanal. «Wir haben einen technischen Durchbruch erreicht als Ergebnis einer ganzen Forschungsdekade. Jetzt können wir die Technologie in einen realen Produktionsprozess überführen», sagt John E. [...]

Weiterlesen

Fujitsu öffnet sich

Wirtschaft Freitag, 16. November 2012 um 16:00 Uhr.
Hayashi

Fujitsu hat am jährlichen Forum in München mit 10’000 Besuchern eine neue offene Strategie vorgestellt. Künftig sollen die eigenen Software-Produkte bevorzugt mit der Hardware anderer Anbieter kompatibel sein. Vorerst profitieren Nutzer von SAP-ERP und Hana. Die Eröffnungs-Keynote des diesjährigen Forum in der Messe München hat Satoru Hayashi mit einer neuen Offenheit überrascht. Hayashi ist Executive Vice [...]

Weiterlesen

«Wir haben die Komplexität unterschätzt»

Wirtschaft Mittwoch, 10. Oktober 2012 um 13:55 Uhr.
Othmar Bienz VMware 2

Das wachsende Angebot und die veränderten Lizenzgebühren haben die Kunden des marktführenden Cloud-Software-Herstellers VMware verunsichert. Im Interview mit Greenbyte.ch nimmt Schweiz-Chef Othmar Bienz Stellung zur die Rückkehr zum alten Lizenzmodell. Er erklärt auch, wie Cloud-Computing das Rechenzentrum voll automatisieren kann und wieso die weltweiten Trends der Informationstechnologie in der Schweiz die Rahmenbedingungen von Cloud-Anbietern und die [...]

Weiterlesen

Apple fegt Russ von iCloud

Wirtschaft Montag, 24. September 2012 um 06:00 Uhr.
Apple DC Maiden

Apple behauptet, bis Ende Jahr den gesamten Stromkonsum des in die Kritik  geratenen iCloud-Rechenzentrums in Maiden (USA) aus erneuerbaren Energien einzuspeisen. In Wahrheit beziehen sie nur Grünstrom-Zertifikate für Strom aus fossilen und nuklearen Energie-Rohstoffen.  Mit dem hauseigenen Berichts für erneuerbare Energien verkauft Apple die Leser für dumm, weil trotzdem im grossen Stil Gas-, Kohle- und Nuklearstrom verbraucht [...]

Weiterlesen

Big Data öffnet Einsicht in Datenberg

Wirtschaft Freitag, 7. September 2012 um 08:59 Uhr.
Mit Big Data können Schritt für Schritt zu Antworten kommen, wenn sie die Fragen zu Beginn noch nicht einmal kennen. (pd)

Datenberge, Ressourcen-Management und Effizienz im Rechenzentrum führt zu mehr als nur optimierten Prozessen. Sie ermöglichen für Schweizer Unternehmen Big-Data-Werkzeuge wie Hadoop, die zuvor nur Unternehmen wie Google nutzten. Dies zeigt das Praxisbeispiel von PWC bei einer Investmentbank.

Weiterlesen