Microsoft zeigt Office 2013 mit Vollfunktion für Tablets

Produkte Publiziert am Dienstag, 17. Juli 2012 um 07:20 Uhr.
 
Greenbyte ICT4s Microsoft zeigt Office 2013 mit Vollfunktion für Tablets

Microsoft-CEO Steve Balmer hat  2013 in San Francisco vorgestellt. Die Cloud wird beim neuen eine Hauptrolle spielen – Yammer und Skype inklusive. Neu ist die vollständige Integration aller -Funktionen auf dem . Die Betaversion steht bereits gratis zum Download bereit. Die finale Version werde ab Herbst ausgeliefert mit der -Version RT. Alle anderen müssen warten bis 2013.

 

Microsoft Event Office 2013 Balmer Microsoft zeigt Office 2013 mit Vollfunktion für Tablets
Microsoft-CEO Steve Balmer will mit Office 2013 die Tablets und die Cloud erobern. (pd)

Nach dem Kauf der Social-Media-Dienste Yammer und Skype hat sie Microsoft in das eigene Top-Produkt Office eingebunden. Office 2013 unterstützt auch eigene Cloud-Dienste wie Skydrive. Die neueste Version des Bürosoftware-Pakets Office solle sich per Fingerzeig und Eingabestift genauso gut bedienen lassen wie per Maus und Tastatur, verspricht er. Office 2013 soll alle Vorteile von nutzen und nur darauf auch am besten funktionieren: Wichtig sei dafür die Touch-Unterstützung, ARM-Support, Surface-Unterstützung, und die verbesserte Zusammenarbeit der Nutzer, beruflich wie privat. Die Synchronisation verschiedener Endgeräte sei jetzt eine der wichtigsten Funktionen. «Das Arbeitsverhalten der Menschen hat sich verändert», sagte Ballmer. Teamarbeit sei wichtiger als jemals zuvor. Eigentlich war Teamarbeit schon zuvor wichtig, nur hat Microsoft dies nicht mit eigener Software bestmöglich unterstützt. und besonders als Beispiele unterstützen Teamarbeit mit solchen Funktionen seit Jahren in ihrer Software. Die Preise nannte der Software-Konzern noch nicht. 

Das Arbeitsverhalten der Menschen habe sich verändert, bemerkte Ballmer. Teamarbeit sei wichtiger als jemals zuvor. Beides ist nichts Neues, nur hat Microsoft dies nicht mit eigener Software bestmöglich unterstützt. 

 

Balmer fordert mutige Schritte

 
Microsoft Event Office 2013 Microsoft zeigt Office 2013 mit Vollfunktion für Tablets
Nach Windows ist Office für den weltweit grössten Software-Konzern die zweithöchste Einnahmequelle. (pd)

«Wir machen mutige Schritte bei Microsoft», sagte Konzernchef Steve Ballmer am Montag bei der Vorstellung des neuen Office-Pakets in San Francisco. Microsoft hat bereits sein kommendes Betriebssystem Windows 8 mit einer neuen Optik und Bedienung auf die boomenden Tablet-Computer abgestimmt. Zudem stellte der Konzern mit dem «Surface» vor wenigen Wochen sein eigenes Tablet-Modell vor. 

Abo-Modelle für Online-Funktionen 

Die Preise für das neue Office will Microsoft erst im Herbst verraten. Fest stehen schonmal die Produktnamen, der Funktionsumfang und dass es Abo-Modelle geben wird. Alle Produkte tragen den Namen Office 365: Home Premium, Small Business Premium und Pro Plus. Das billigste Packet enthält monatlich 60 Minuten weltweite Telefonzeit für Skype und 20 Gigabyte für den Onlinespeicher Skydrive. Bei Small Business Premium kommen HD-Videokonferenzen und die von Google Docs bekannten E-Mail und Kalender-Cloud-Funktionen zur Zusammenarbeit hinzu. Die Office-Versionen Home and Student 2013 RT werden für die ARM-Chip-basierten Windows-Geräte gratis installiert sein. Von Perspective Pixel wird ein 82-Zoll grosser Surface-Bildschirm erscheinen. 

Die Testversion enthält Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Access und Outlook.

 

Skydrive und neue Optik im Metro-Stil

Balmer zeigt Office 2013 mit Touch Vollfunktion Microsoft zeigt Office 2013 mit Vollfunktion für Tablets
Balmer zeigt Office 2013 mit Touch-Vollfunktion. (pd)

Eine Vorschau in Englisch steht hier zum Download bereit. Die neue Setup-Prozedur nutzt : nach einem Login auf der offiziellen Seite wird man auf die Office 365 weitergeleitet, die den Download anbietet. Als «Consumer-Preview» steht steht die Beta-Software bisher nur in der «Home Premium»-Variante zum Test bereit. Sie enthält Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Access und Outlook. Anstatt das gesamte Setup-Paket herunterzuladen, werden nur die Daten des Assistenten genommen, der die Installation erledigt. Ungeduldige können schon während der Installation mit der Arbeit in den neuen Programmen beginnen. 

Microsoft interpretiert nun die Vorteile von Konkurrenten wie Google und Apple. Mit dem Online-Speicher «Skydrive» müssen Dateien nicht mehr umständlich abgeglichen oder per E-Mail respektive USB ausgetauscht werden. Zusätzlich ist die Oberfläche aufpoliert und nun auch für Tablets angepasst. Sie erscheint passend zu Windows 8 im frischen Metro-Stil. Wie bei Office 2007 ist auch die Oberfläche von Outlook angepasst. Outlook zeigt sofort gravierende Unterschiede. Auch die Icons wurden überarbeitet. Standardmässig ist das «Ribbon» genannte Menüband deaktiviert, stattdessen werden die bekannten Kategorien wie «Datei», «Bearbeiten» oder «Ansicht» in einer schmalen Leiste am oberen Rand dargestellt. Ihre Inhalte werden erst bei einem Klick auf ein kleines Pfeilsymbol rechts oben neben der Menüleiste ausgeklappt.

(Marco Rohner)

Greenbyte ICT4s Microsoft zeigt Office 2013 mit Vollfunktion für Tablets