Orange Schweiz geht an Apax

Wirtschaft Freitag, 23. Dezember 2011 um 23:52 Uhr.
Orange Schweiz soll Apax 2 Milliarden Franken wert sein. (pd)

France Telecom will die Tochterfirma Orange Schweiz an die britische Beteiligungsgesellschaft Apax Partners verkaufen. Der französische Mutterkonzern erhält 2 Milliarden Franken. Apax investiert auch in TDC, NXP und Sophos. Rund 1200 Mitarbeitende sind bei Orange Schweiz mit Hauptsitz in Renens beschäftigt. Sie erwirtschafteten im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,2 Milliarden Franken. Die Nachrichtenagentur Dow [...]

Weiterlesen

Apple expandiert nach Israel

Wirtschaft Freitag, 23. Dezember 2011 um 22:00 Uhr.
MSP powered

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat über seinen offiziellen Blog verkündet, dass Apple ins Heilige Land investiert. Der kalifornische Konzern übernimmt nicht nur den Flash-Spezialisten Anobit, sondern plant auch ein Forschungszentrum in Haifa. Der Flash-Controller von Anobit arbeitet mit dem hauseigenen Memory Signal Processing (MSP) und wird unter anderem in Smartphones oder Tablets eingesetzt. (gha) Es ist [...]

Weiterlesen

Google finanziert Photovoltaik-Kraftwerk

Wirtschaft Freitag, 23. Dezember 2011 um 16:30 Uhr.
88 Megawatt Solarkraft erwarten die Investoren wie Google aus den vier neuen Kraftwerken in Sacramento. (pd)

Google hat zum ersten Mal ein Solarstrom-Kraftwerk mitfinanziert und damit weitere 94 Millionen Dollar für Solarenergie investiert. Bisher rüstete Google nur eigene Rechenzentren und Gebäude mit Photovoltaik aus. Die Projekte im Bereich Solarthermie wurden eingestellt, wie von Greenbyte.ch berichtet. 88 Megawatt Solarkraft erwarten Investoren wie Google aus den vier neuen Kraftwerken in Sacramento. (pd) Recurrent Energy [...]

Weiterlesen

Eidgenossen rüsten Mobilfunknetz auf

Wirtschaft Mittwoch, 21. Dezember 2011 um 13:09 Uhr.
Neues Swisscom-Logo am Hauptsitz in Worblaufen

Aufgrund der Beliebtheit mobiler Datendienste will die Swisscom das nationale Mobilfunknetz grundlegend erneuern. In den nächsten fünf Jahren möchte der Konzern mehrere hundert Millionen Franken investieren. Die Leistung des HSPA-Netzes (3G) werde flächendeckend angehoben und der zukunftsorientierte Funkstandard LTE installiert.  Telefonzentrale aus La-Chaux-de-Fonds aus dem Jahre 1888. (Museum für Kommunikation) Ab Januar 2012 sollen die [...]

Weiterlesen

Spontacts lanciert Android-App

Kultur Dienstag, 20. Dezember 2011 um 22:12 Uhr.
Spontacts_Gruenderteam_2s-200x200

Die Software Spontacts ist neu als Android-Version erhältlich. Die Zürcher Firma Conceptworks stellt neben Privatpersonen nun auch Grossfirmen in den Fokus, um Mitarbeiter zu vernetzen.   «Gespräche mit Grossfirmen sind bereits im Gang», sagt Geschäftsführer und Co-Gründer Christoph Seitz gegenüber Greenbyte.ch. Über einen internen Bereich in der App können die Unternehmen ihre Mitarbeiter vernetzen lassen. [...]

Weiterlesen

«Internet der Dinge» transformiert Swisscom

Wirtschaft Montag, 19. Dezember 2011 um 22:07 Uhr.
Maschinen-Kommunikation ist für Swisscom vermehrt ein Ersatz für sinkende Einahmen aus Telefongesprächsgebühren. (pd).

Swisscom hat eine eigenständige Abteilung für Telemetrie gegründet. Das Schweizer ICT-Unternehmen zeigt sich damit auch offen für Stromversorger und Netzanbieter, um Smart Grids voranzutreiben. Die Kommunikationsart der Telemetrie wird auch als «Internet der Dinge» respektive «Machine-to-Machine» (M2M) bezeichnet. Sie lässt vernetzte Geräte in Echtzeit ihre Daten austauschen und verarbeiten.  Beispielsweise kann man damit SMS mitlesen und den Datenverkehr [...]

Weiterlesen

Facebook will sauberen Strom

Wirtschaft Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 17:03 Uhr.
FB-loves-Green

Facebook hat sich laut Greenpeace verpflichtet, den gesamten Stromverbrauch zu 100 Prozent aus sauberer erneuerbarer Energie zu decken. Seit 20 Monaten hat Greenpeace eine Kampagne geleitet, um Facebook von Strom aus Kohlenkraftwerken abzubringen.   Nach dem Open Compute Project, mit dem Facebook die Energie-Effizienz von Servern und Rechenzentren im offenen Austausch fördert, fokussiert der Internet-Konzern [...]

Weiterlesen

ABB investiert in Rechenzentren

Wirtschaft Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 16:40 Uhr.
ABB-IO-FIRST-DC-POWERED-DATA-CENTER-

Der Trend zu Cloud Computing hat auch ABB erfasst. Zielgerichtet investiert der Technologiekonzern ABB in das Ausrüster-Geschäft für Rechenzentren und beweist im boomenden Markt eigene Kompetenz. Seit kurzem arbeitet bei Green.ch eine Weltneuheit von ABB: Die Gleichstrom-Versorgung spart 30 Prozent Betriebskosten. HP nutzt das System im europäischen Cloud-Computing-Center. Die Gebäudefläche von Rechenzentren wächst global 10 Prozent im Jahr. Die [...]

Weiterlesen

Top 10 der Datenträger-Unfälle 2011

Kultur Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 16:22 Uhr.
Recycling ist der nachhaltigere Datenverlust. (pd)

Die Ingenieure von Kroll Ontrack haben die kuriosesten und dramatischsten Datenträger-Unfälle des Jahres 2011 gekürt. Greenbyte.ch präsentiert die Top 10 der Datenverluste. Frei nach dem Motto: Ich schütze meine Daten mit maximaler Privatsphäre. Platz 10: Schlechtes Image ohne Bilder Eine Schauspielerin wollte mit dem MAC-Disk-Utility-Programm Daten von einer externen USB-Festplatte löschen. Dabei wählte sie versehentlich [...]

Weiterlesen

Bund erhöht Sicherheit im Emissionshandel

Wirtschaft Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 13:07 Uhr.
Der EU-Zertifikathandel war Anfang Jahr Cyberattacken ausgesetzt. (pd)

Das zuständige Bundesamt für Umwelt (BAFU) will die Sicherheit im Schweizer Emissionshandelsregister verbessern. Cyber-Attacken auf verschiedene europäische Emissionshandelsregister haben Schwachstellen aufgezeigt. Dazu tritt per 1. Januar 2012 eine angepasste Verordnung in Kraft. Die neue Verordnung umfasst folgende Punkte: Das Vier-Augen-Prinzip wird als Obligatorium für sämtliche Konti im Register eingeführt. Zudem müssen neu alle Personen, die ein [...]

Weiterlesen