Energie


Siemens stoppt Geschäft mit Kernenergie

Wirtschaft Montag, 19. September 2011 um 17:58 Uhr.

Siemens steigt aus dem Geschäft mit Kernenergie aus. Konzernchef Peter Löscher erklärt das Kapitel für abgeschlossen. Mit grünen Technologien erwirtschaftete der deutsche Konzern im Geschäftsjahr 2010 schon rund 28 Milliarden Euro – rund die Hälfte des Gesamtumsatzes. Umwelttechnologien sind Trumpf: Sitz von Siemens Building Technologies in Zug. (pd) Im Zuge der Energiewende verabschiedet sich Siemens [...]

Weiterlesen

Blue-Tech 2011: Marktplatz der Energie

Kultur Sonntag, 18. September 2011 um 19:30 Uhr.

An der vierten Ausgabe der Winterthurer Fachmesse wurde viel geredet. Politiker, Wissenschaftler, Manager und Konstrukteure referierten tagelang über das Potenzial von umweltfreundlichen Energiequellen. Nebst dem Kongress konnte man Workshops und Ausstellungen besuchen, die das Thema Cleantech repräsentierten. Greenbyte.ch hat unter anderem innovatives Solarspielzeug entdeckt und eine Fotovoltaik-App für das iPhone ausprobiert. Vom 15. bis 17. [...]

Weiterlesen

Weltweit erstes Finanz-Rechenzentrum aus Containern

Wirtschaft Donnerstag, 25. August 2011 um 19:20 Uhr.

AST Modular hat den weltweit ersten Rechenzentrum-Park aus Containern für die Finanzindustrie erstellt. Auf einem Parkplatz der dänischen Stadt Brondby sind 21 Container für das Finanz-Outsourcing-Geschäft von IBM aufgebaut. Der Park erstreckt sich über zwei Orte und erweitert die bestehenden dänischen Rechenzentren von IBM auf insgesamt 9’000 Quadratmeter Doppelbodenfläche, die per «Dark Fibre» (Miete von [...]

Weiterlesen

Recycling-Leistung von Schweizer Firmen ist Europarekord

Wirtschaft Donnerstag, 21. Juli 2011 um 20:07 Uhr.

Im Recycling von Elektroschrott haben die Schweizer den europäischen Spitzenplatz zurück erobert. Im europaweiten Benchmark 2010 hat kein Land der EU mehr als 17 Kilogramm Elektroschrott pro Einwohner rezykliert. 2010 wurden rund 128‘000 Tonnen Elektroschrott gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt. Unter anderem handelt es sich um Computer, Handys, TVs, Kühlschränke, Tumbler und Waschmaschinen bis hin [...]

Weiterlesen

VMware automatisiert Cloud Computing

Wirtschaft Montag, 18. Juli 2011 um 16:17 Uhr.

VMware hat die neue Version 5 des Betriebssystems vSphere angekündigt. Es soll die Leistung von Anwendungen steigern, die Verfügbarkeit virtualisierter Programme erhöhen und die automatisierte Verwaltung verbessern.  Dazu wurde ein ergänzendes Paket von Cloud-Computing-Software vorgestellt sowie ein erweiterndes vSphere-Storage-Angebot für KMU lanciert. Am VMware Forum in München, an dem auch Schweizer Kunden teilnahmen, wurden die [...]

Weiterlesen

Interxion bezieht 100% Ökostrom

Wirtschaft Dienstag, 5. Juli 2011 um 11:45 Uhr.

Interxion Schweiz hat durch den Bezug von 100 Prozent erneuerbarer Energie die CO2-Emissionen um 94 Prozent reduziert. Die Schweizer Tochterfirma der Interxion Holding, eines unabhängigen europäischen Rechenzentrum-Betriebsunternehmens, übertrifft die international angestrebten Ziele zur Emissionsreduktion von 20 Prozent bei weitem. Interxion Schweiz betreibt das Rechenzentrum in Glattbrugg zu 100 Prozent mit Strom aus Wasser und Sonne. (pd) Mit 28 Rechenzentren [...]

Weiterlesen

Die Zeit ist reif für modulare Rechenzentren

Wirtschaft Montag, 4. Juli 2011 um 16:03 Uhr.

Das spanische Ingenieurbüro AST Modular hat in Sydney ein Rechenzentrum mit einem besonders effizienten PUE-Wert von 1,09 erbaut. Nur neun Prozent des Rechnerstroms wird für umliegende Systeme benötigt. Zu 92 Prozent der Zeit im Jahr läuft die Anlage ohne Kühlmaschinen. AST Modular baut für IBM weltweit die modularen Rechenzentren. Auch in der Schweiz ist die Nachfrage da. [...]

Weiterlesen

Solar Impulse zurück am Reissbrett

Forschung Montag, 4. Juli 2011 um 11:31 Uhr.

Das Flugzeug Solar Impulse HB-SIA von Bertrand Piccard und André Borschberg ist von Paris zurück zur Heimbasis nach Payerne geflogen. Es hat damit seine Mission europäischer Flüge beendet. Nun beginnt die Konstruktion des zweiten Flugzeugs. Es soll 2014 die Welt umrunden. Der von André Borschberg pilotierte Prototyp Solar Impulse HB-SIA ist am Sonntagabend um 19:42 [...]

Weiterlesen

Schweizer Unternehmen verlangen Green ICT

Wirtschaft Freitag, 1. Juli 2011 um 14:37 Uhr.

K O M M E N T A R – Laut dem Marktforschungsunternehmen MSM Research haben knapp ein Drittel der Schweizer Unternehmen eine definierte Green-ICT-Politik für Rechenzentren erstellt. Green ICT ist wichtig beim Einkauf, aber nicht beim Betrieb. Illustration zum Thema Green ICT. (Gareth Knott) Wie steht es bei Schweizer Unternehmen um den nachhaltigen Einsatz von [...]

Weiterlesen

Grüne Symbolik an Pariser Luftfahrtschau (mit HD-Video)

Forschung Sonntag, 26. Juni 2011 um 20:48 Uhr.

Das Solar Impulse Team hat die Pariser Luftfahrtschau mit einem Showflug beendet. Viel Lob kam von Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkosy und dem EADS-Vorstandsvorsitzenden Louis Gallois. Solar Impulse zeigte, dass saubere Technologien die heutige Abhängigkeit von den fossilen Energien verringern können. 350’000 Besucher kamen zur Pariser Luftfahrtschau mit Spezialgast Solar Impulse HA-SIA. (pd) Unter der Leitung [...]

Weiterlesen