Google


Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Transparenz und Sicherheit

Kultur Donnerstag, 18. Oktober 2012 um 08:02 Uhr.
Social Media Risiko

Zugeknöpft oder mit offenem Hemd? That is the question. Was verbleibt von der Privatsphäre im Zeitalter von Google, Facebook und Co? Das oh so aktuelle und emotionelle Thema vom Schutz unserer Daten und Privatsphäre war Thema des diesjährigen Mediengesprächs der IBM in der Kartause Ittingen im Thurgau. Von den vier Referenten sprachen drei von den [...]

Weiterlesen

Big Data öffnet Einsicht in Datenberg

Wirtschaft Freitag, 7. September 2012 um 08:59 Uhr.
Mit Big Data können Schritt für Schritt zu Antworten kommen, wenn sie die Fragen zu Beginn noch nicht einmal kennen. (pd)

Datenberge, Ressourcen-Management und Effizienz im Rechenzentrum führt zu mehr als nur optimierten Prozessen. Sie ermöglichen für Schweizer Unternehmen Big-Data-Werkzeuge wie Hadoop, die zuvor nur Unternehmen wie Google nutzten. Dies zeigt das Praxisbeispiel von PWC bei einer Investmentbank.

Weiterlesen

Windows 7 überholt XP – Linux verliert an OS X

Produkte Montag, 3. September 2012 um 10:21 Uhr.
Concept Computer Windows7 by djeric

Kurz vor dem Windows-8-Start überholt Windows 7 erstmals in der Nutzerstatistik den elfjährigen Vorvorgänger Windows XP. Mac OS X und Linux-Varianten können erst in den Nischen dominieren. Den Browser-Markt bestimmen die Software-Riesen Apple und Microsoft. Windows 7 ist im August gemäss Net Applications erstmals mit einem höheren Nutzeranteil als Windows XP verzeichnet. Andere Marktforschungsunternehmen sehen [...]

Weiterlesen

Schwangere Google-Geheimwaffe Marissa Mayer ist Yahoo-CEO

Wirtschaft Dienstag, 17. Juli 2012 um 06:18 Uhr.
Mayers ehemaliges Google-Büro in Mountain View werden ab heute einige Verehrer ins Leere laufen. (Brigitte Lacombe, Glamour)

Yahoo hat dem Rivalen Google eine schwangere Top-Managerin abgeworben. Das Internetunternehmen bestimmt Google-Vizepräsidentin Marissa Mayer zur neuen Vorstandsvorsitzenden. Die 37-Jährige werde sofort als CEO bei Yahoo anfangen, teilte die Firma mit. Mayer erwartet ihr erstes Kind Anfang Oktober.  

Weiterlesen

Google erhöht Energieeffizienz

Wirtschaft Dienstag, 27. März 2012 um 17:56 Uhr.
Das neue Google-Rechenzentrum in Finnland kühlt mit Meerwasser. (pd)

Google hat den Energieverbrauch der eigenen Rechenzentren gesenkt. Laut eigenen Angaben ergaben die Messungen der vergangenen 12 Monate einen durchschnittlichen PUE-Wert von 1.14. PUE steht für Power Usage Effectivness und misst wie viel Energie im Umfeld der Server im Verhältnis zum reinen Computer-Strom verbraucht wird. Google benötigte 2011 somit 14 Prozent mehr Strom für die [...]

Weiterlesen

«Lasst uns eine bessere Welt bauen»

Wirtschaft Freitag, 2. März 2012 um 17:00 Uhr.
Eric Schmidt MWC 2012 2

Der Google-Verwaltungsratspräsident Eric Schmidt hat mit einer visionären Keynote eines der Highlights des diesjährigen Mobile World Congress geboten. In Barcelona beschrieb er die Zukunft der Informationstechnologie in einer digital getrennten Gesellschaft. Er stellte sich auch gegenwärtigen Fragen zur Netz-Neutralität und Internet-Freiheit. Laut Eric Schmidt ist Science Fiction aus «Star Wars» Realität geworden. Der Verwaltungsratspräsident von Google [...]

Weiterlesen

Googles Strombedarf trübt CO2-Bilanz

Wirtschaft Freitag, 30. Dezember 2011 um 05:01 Uhr.
Solar Google Plex Mountain View 2

Google hat in diesem Jahr erstmals seinen Energieverbrauch und  den CO2-Ausstoss veröffentlicht. Der US-Internetriese bezog 2010 rund 226 Megawatt Strom — auch aus Kohlekraftwerken. Alleine die Klimagase erreichen einen Wert von 1,46 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalente (CO2e). Solarenergie ist im Hauptquartier von Google bereits Standard. (pd) Google hat nach Jahren des Schweigens den effektiven Stomverbrauch veröffentlicht. 226 Megawatt [...]

Weiterlesen

Google finanziert Photovoltaik-Kraftwerk

Wirtschaft Freitag, 23. Dezember 2011 um 16:30 Uhr.
88 Megawatt Solarkraft erwarten die Investoren wie Google aus den vier neuen Kraftwerken in Sacramento. (pd)

Google hat zum ersten Mal ein Solarstrom-Kraftwerk mitfinanziert und damit weitere 94 Millionen Dollar für Solarenergie investiert. Bisher rüstete Google nur eigene Rechenzentren und Gebäude mit Photovoltaik aus. Die Projekte im Bereich Solarthermie wurden eingestellt, wie von Greenbyte.ch berichtet. 88 Megawatt Solarkraft erwarten Investoren wie Google aus den vier neuen Kraftwerken in Sacramento. (pd) Recurrent Energy [...]

Weiterlesen

Google beendet Solar-Initiative

Forschung Montag, 5. Dezember 2011 um 18:51 Uhr.
Ab 2013 wird das Solarturm-Kraftwerk in Ivanpah rund 170'000 Haushalte mit Strom versorgen. (pd)

Google hat die Initiative für erneuerbare Energien eingestellt. Der Internet-Konzern startete im Jahr 2007 mit «Renewable Energy Cheaper than Coal». Google wird laut eigenen Angaben weiterhin erneuerbare Energien auf breiter Basis fördern. Das Unternehmen investierte bisher über 850 Millionen Dollar, um erneuerbare Energien weiterzuentwickeln und einzusetzen. Dies entspricht laut Unternehmensangaben 1,7 Gigawatt Strom, soviel wie 350’000 [...]

Weiterlesen