12 Städte erhalten Netzturbo LTE

Wirtschaft Montag, 4. Juni 2012 um 16:10 Uhr.
12 Städte will Swisscom im Jahr 2013 ans LTE-Netz anschliessen. (pd)

Swisscom den Ausbau des LTE-Netz in Bern und Zürich gestartet. Bis Ende Jahr sollen beide Städte teilweise mit dem schnellen 4G-Standard aufgerüstet sein. Danach folgt der LTE-Bau in weiteren zehn Schweizer Städten wie Genf, Basel, Luzern und Lausanne.   Der LTE-Download-Geschwindigkeit misst maximal 150 Mbit/s und der Upload 50 Mbit/s. Das ist doppelt so schnell, [...]

Weiterlesen

Georg Fischer konzentriert Informatik bei T-Systems

Wirtschaft Montag, 4. Juni 2012 um 10:43 Uhr.
GF Eisenguss Singen

Der Schweizer Industrie-Konzern Georg Fischer (GF) hat die IT-Infrastruktur bei der Deutschen Telekom konzentriert und erneuert. Der Outsouring-Grossauftrag hat einen Wert von 90 Millionen Euro und läuft über fünfeinhalb Jahre. 2000 GF-Mitarbeitende beziehen ihre Geschäftsanwendungen wie SAP über Cloud Computing.   Georg Fischer (GF) legt die weltweite IT-Infrastruktur bei der Telekom-Grosskundensparte T-Systems zusammen. Die SAP-Systeme [...]

Weiterlesen

ABB, HP und Green.ch eröffnen weltweit grösstes DC-Rechenzentrum

Wirtschaft Freitag, 1. Juni 2012 um 05:58 Uhr.
Green Datacenter Eröffnung

ABB, HP und Green.ch haben das weltweit grösste 380-Volt-Gleichstrom-Rechenzentrum in Betrieb genommen. ABB und HP versprechen die Zukunft der Rechenzentren in der Welt. Das RZ in Lupfig misst derzeit 3300 Quadratmeter und ist redundant auf 1 Megawatt Gleichstrom ausgelegt und gemäss Tier-3-Standard des Uptime Instituts zertifiziert. Die 380-Volt-Gleichstrom-Lösung spart Strom und Platz, dies senkt 15 [...]

Weiterlesen

Solarstrom für Swisscom-Rechenzentrum

Wirtschaft Donnerstag, 31. Mai 2012 um 13:09 Uhr.
Das Swisscom Rechenzentrum in Zürich-Herdern beherbert die bisher grösste Solarstrom-Anlage des Unternehmens. (pd)

Swisscom hat den dreijährigen Umbau des Rechenzentrums in Zürich Herdern abgeschlossen. Sechs Lernende bauten die bisher grösste Solarstromanlage des Unternehmens auf das Dach. Das Gebäude von 1978 wurde für das Herzstück von Swisscom TV und die Daten von Grosskunden mit neuen Kühlern und Sicherheitssystemen aufgerüstet. Die Abwärme wird später ins öffentliche Netz eingespeist.  Das Rechenzentrum (RZ) [...]

Weiterlesen

Pixelsturm für virtuelle Desktops

Wirtschaft Mittwoch, 30. Mai 2012 um 08:26 Uhr.
Bernhard Bieri hat in Emmen und Kriens die Desktops virtualisiert. (mro)

Zum jährlichen VMware Forum in der Messe Zürich sind dieses Jahr über 600 Teilnehmer angereist. Am Presse-Roundtable konzentrierte sich VMware auf die Desktop-Virtualisierung, so heisst das Auslagern des gesamten PC in ein Rechenzentrum. Schweiz- und Österreich-Chef Othmar Bienz sieht darin die grosse Chance für Schulen und Verwaltungen. Ein Beispielsprojekt läuft in den Luzerner Gemeinden Emmen [...]

Weiterlesen

Kyocera produziert Toner aus Palmöl

Produkte Dienstag, 22. Mai 2012 um 13:40 Uhr.
palmoel ernte

Der japanische Druckerhersteller Kyocera ist es gelungen, Farbtoner aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Die neuen Biomasse-Komponten sparen angeblich 30 Prozent Treibhausgase in der Produktion und sind ab der zweiten Jahreshälfte erhältlich. Die Produktion des verwendeten Rohstoffes Palmöl trägt jedoch zur Zerstörung des Urwalds in Südostasien bei und verursacht in der Folge riesige Treibhausgas-Emissionen. Ein Bauer erntet [...]

Weiterlesen

Linux 3.4 und 3.2-Support: April im Kernelrückblick

Produkte Dienstag, 22. Mai 2012 um 11:07 Uhr.
Klick zum Vergrössern: Die Karte des Linux-Kernels. (pd)

Der Linux-Kernel, auf den alle Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Red Hat Enterprise Linux aufsetzen, ist im April in der Version 3.4 erschienen. Gastautor Mathias Menzer erklärt zum Release des Linux-Kernel 3.4 die letzten Änderungen wie die Treiber-Unterstützung von Nvidias Kepler-Grafikchips.   Fast wäre es ein Aprilscherz geworden, aber Linux 3.4-RC1 erschien auch nach unserer Zeit noch am 31. März und [...]

Weiterlesen

Aktivisten vor Apple-Hauptsitz verhaftet

Kultur Mittwoch, 16. Mai 2012 um 10:53 Uhr.
Apple Greenpeace iPod-opening

Die Polizei von Cupertino (USA) hat zwei Greenpeace-Aktivisten vor dem Apple-Hauptquartier verhaftet. Sie protestierten vom Nachmittag bis am Morgen in einem übergrossen iPod gegen den Kohlekraft-Strom in den Rechenzentren von Apple, die den Cloud-Service «iCloud» betreiben. Über 215’000 Nutzer haben die Petition «Clean our Cloud» bereits unterschrieben. Vier Aktivisten standen in iPhone-Kostümen herum und wurden nicht [...]

Weiterlesen

Mobilgeräte stellen Facebook vor Umsatzprobleme

Wirtschaft Donnerstag, 10. Mai 2012 um 09:22 Uhr.
Gründer und CEO von Facebook Mark Zuckerberg gleitet durch den Börsengang in Umsatzprobleme. (Wikipedia)

Facebook hat ein Umsatzproblem mit dem hohen Anteil mobiler Nutzer eingeräumt, weil sie stark zunehmen und ihnen keine Werbung eingeblendet wird. Für die Smartphone- und Tablet-Nutzer soll nun ein Facebook «App Center»  folgen.  488 Millionen der insgesamt 901 Millionen Mitglieder nutzen Facebook von mobilen Geräten aus, wie das Unternehmen in einem aktualisierten Börsenprospekt bekanntgab. Facebook verkündigte [...]

Weiterlesen

Energiedirektor lobt Swico

Wirtschaft Mittwoch, 9. Mai 2012 um 15:40 Uhr.
Swico Recycling finanziert seit 1994 mit der Gebühr auf Neugeräte die Rücknahme alter Geräte von über 600 Herstellern. (pd)

An der Generalversammlung des Wirtschaftsverbands Swico hat das Thema Energieeffizienz die Agenda bestimmt. Mit Walter Steinmann hielt der Direktor des Bundesamts für Energie das Keynote-Referat und lobt den Verband für seine Aktivitäten als Vorbild für die Energiewende. Walter Steinmann, Direktor des Bundesamts für Energie, plädierte im Zürcher Kaufleuten vor dem Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz (SWICO), dass die [...]

Weiterlesen