Netstream expandiert mit Swisscom-Glasfaser | Freie VPN-Software übersetzt IP-Protokolle

Produkte Publiziert am Mittwoch, 4. Januar 2012 um 07:00 Uhr.
 
Greenbyte ICT4s Netstream expandiert mit Swisscom Glasfaser | Freie VPN Software übersetzt IP Protokolle

N E W S F L A S H – Netstream hat die Glasfaser-Dienste gesamtschweizerisch mit Hilfe des -Netzes erweitert. Die Entwickler von GNUnet haben die  mit virtuellen privaten Netzen (VPN) ergänzt. 

Glasfasernetz Infrastruktur 2 300x199 Netstream expandiert mit Swisscom Glasfaser | Freie VPN Software übersetzt IP Protokolle
Das von Swisscom lässt Netstreams Angebot wachsen. (pd)

Netstream hat das eigene Angebot für Glasfaser-Internet ausgebaut und nutzt dazu das nationale Glasfasernetz von Swisscom. Das Internetservice-Unternehmen aus Dübendorf verkauft die neuen Dienste schweizweit an Privat- und Geschäftskunden. Die Leistung umfasst bis zu 100/100 Mbps Download- und Uploadgeschwindigkeit und neu auch fixe IP-Adressen. Netstream ist seit einem Pilotprojekt Ende 2008 Glasfaser-Wholesale-Partner von Swisscom, zusammen mit Init7 und Green.ch.

Freie VPN- übersetzt IP-Protokolle

Die Entwickler des freien Programms GNUnet haben den Dienst um Funktionen für virtuelle private Netze (VPN) erweitert. GNUnet ist ein Framework für sicheres Peer-to-Peer Networking. Neu tunnelt es Daten nach IPv6 (Internet-Protokoll-Version 6) über IPv4 als auch IPv4 über IPv6. GNUnet-VPN übersetzt die Protokoll-Versionen, damit sich Rechner unabhängig von IPv6 oder v4 über das virtuelle private Netz (VPN) verbinden können. Das Entwicklerteam von GNUnet erreichte den dritten Preis des internationalen IPv6-Ideen-Wettbewerbs, der vom Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und dem deutschen IPv6-Rat ausgeschrieben wurde. IPv6 ist ein Standard zum Übertragen von Datenpaketen in Rechnernetzwerken wie dem Internet. Es soll in den nächsten Jahren die Version 4 ablösen.

(Marco Rohner)

Greenbyte ICT4s Netstream expandiert mit Swisscom Glasfaser | Freie VPN Software übersetzt IP Protokolle