Léo Apotheker lenkt HP in moderne Bahnen

Wirtschaft Dienstag, 23. August 2011 um 16:17 Uhr.

K O M M E N T A R – Léo Apotheker von Hewlett-Packard gibt einen Strategiewechsel bekannt und fokussiert Software sowie Lösungen. Dazu soll das weltweit grösste PC-Geschäft abgestossen werden. Er verdient dafür Lob, denn das ICT-Geschäft verändert sich schneller, als dies Riesenkonzernen wie HP lieb ist. Léo Apotheker führt HP seit November 2010 [...]

Weiterlesen

Toyota baut Mensch-Velo-Hybrid

Kultur Mittwoch, 17. August 2011 um 17:06 Uhr.

Das 10-Jahre-Jubiläum des Prius feiert Toyota mit einem Velo. Der amerikanische Hersteller Parlee baut für Toyota ein Prius-Fahrrad nach den gleichen effizienz- und technologiegeprägten Design-Prinzipien wie bei den Autos. Der Erfolg der Hybrid-Autos der Prius- und einigen Lexus-Serien hat Toyota inspiriert. Mit den Partnern Parlee und Deeplocal entsteht ein Prius-Velo. Deeplocal hat eine iPhone-App entwickelt, [...]

Weiterlesen

Swisscom verkauft Handys mit Umweltwertung von Myclimate

Wirtschaft Mittwoch, 17. August 2011 um 11:07 Uhr.

Das grösste Schweizer ICT-Unternehmen Swisscom und Myclimate haben eine Umweltwertung für Handys gestartet. Ab sofort sind alle Handys im Swisscom Online-Shop mit den Umweltpunkten gekennzeichnet. Myclimate misst den Stromverbrauch von Handy und Ladegerät sowie den Energieaufwand bei der Herstellung. Auch der  Anteil von eingesetzten giftigen Rohstoffen wird berücksichtigt. Swisscom präsentiert als erstes Schweizer Mobilfunk-Unternehmen bis zu [...]

Weiterlesen

KMU lieben Cloud Computing

Wirtschaft Freitag, 5. August 2011 um 16:39 Uhr.

Das Marktforschungsunternehmen Techaisle hat die weltweiten KMU-Ausgaben für Cloud Computing auf elf Milliarden Dollar geschätzt. Bis 2015 prognostiziert Techaisle eine jährliche Wachstumsrate von 12 Prozent. 138 Millionen KMU-Angestellte profitieren von der vernetzten Welt und arbeiten mit Cloud-Services. Als Beispiel die Visualisierung des Facebook-Nutzernetzes Ende 2010. (pd) Laut Techaisle werden bis Ende Jahr weltweit 138 Millionen Angestellte [...]

Weiterlesen

Recycling-Leistung von Schweizer Firmen ist Europarekord

Wirtschaft Donnerstag, 21. Juli 2011 um 20:07 Uhr.

Im Recycling von Elektroschrott haben die Schweizer den europäischen Spitzenplatz zurück erobert. Im europaweiten Benchmark 2010 hat kein Land der EU mehr als 17 Kilogramm Elektroschrott pro Einwohner rezykliert. 2010 wurden rund 128‘000 Tonnen Elektroschrott gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt. Unter anderem handelt es sich um Computer, Handys, TVs, Kühlschränke, Tumbler und Waschmaschinen bis hin [...]

Weiterlesen

VMware automatisiert Cloud Computing

Wirtschaft Montag, 18. Juli 2011 um 16:17 Uhr.

VMware hat die neue Version 5 des Betriebssystems vSphere angekündigt. Es soll die Leistung von Anwendungen steigern, die Verfügbarkeit virtualisierter Programme erhöhen und die automatisierte Verwaltung verbessern.  Dazu wurde ein ergänzendes Paket von Cloud-Computing-Software vorgestellt sowie ein erweiterndes vSphere-Storage-Angebot für KMU lanciert. Am VMware Forum in München, an dem auch Schweizer Kunden teilnahmen, wurden die [...]

Weiterlesen

Outsoucing und Cloud-Services wachsen 13 Prozent

Wirtschaft Donnerstag, 7. Juli 2011 um 16:46 Uhr.

Das Schaffhauser ICT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen MSM Research hat die aktuellen Prognosen zur Entwicklung des Schweizer ICT-Marktes in den nächsten zwei Jahren vorgelegt. Der Anteil der Unternehmen, die ICT auslagern, steigt um 13,3 Prozent. Die Schweizer Unternehmen erhöhen im laufenden Jahr die Ausgaben für Informations- und Telekommunikations-Technologien (ICT) um 2,5 Prozent. Dies entspricht knapp 400 Millionen Franken [...]

Weiterlesen

Interxion bezieht 100% Ökostrom

Wirtschaft Dienstag, 5. Juli 2011 um 11:45 Uhr.

Interxion Schweiz hat durch den Bezug von 100 Prozent erneuerbarer Energie die CO2-Emissionen um 94 Prozent reduziert. Die Schweizer Tochterfirma der Interxion Holding, eines unabhängigen europäischen Rechenzentrum-Betriebsunternehmens, übertrifft die international angestrebten Ziele zur Emissionsreduktion von 20 Prozent bei weitem. Interxion Schweiz betreibt das Rechenzentrum in Glattbrugg zu 100 Prozent mit Strom aus Wasser und Sonne. (pd) Mit 28 Rechenzentren [...]

Weiterlesen

Die Zeit ist reif für modulare Rechenzentren

Wirtschaft Montag, 4. Juli 2011 um 16:03 Uhr.

Das spanische Ingenieurbüro AST Modular hat in Sydney ein Rechenzentrum mit einem besonders effizienten PUE-Wert von 1,09 erbaut. Nur neun Prozent des Rechnerstroms wird für umliegende Systeme benötigt. Zu 92 Prozent der Zeit im Jahr läuft die Anlage ohne Kühlmaschinen. AST Modular baut für IBM weltweit die modularen Rechenzentren. Auch in der Schweiz ist die Nachfrage da. [...]

Weiterlesen

Solar Impulse zurück am Reissbrett

Forschung Montag, 4. Juli 2011 um 11:31 Uhr.

Das Flugzeug Solar Impulse HB-SIA von Bertrand Piccard und André Borschberg ist von Paris zurück zur Heimbasis nach Payerne geflogen. Es hat damit seine Mission europäischer Flüge beendet. Nun beginnt die Konstruktion des zweiten Flugzeugs. Es soll 2014 die Welt umrunden. Der von André Borschberg pilotierte Prototyp Solar Impulse HB-SIA ist am Sonntagabend um 19:42 [...]

Weiterlesen